Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1930-1934  (9)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 78 (1932), S. 340-362 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Ein magnetisches Elektronenmikroskop zur Untersuchung elektronenemittierender Substanzen wird angegeben und seine Anwendung beschrieben. Die geometrische Ähnlichkeit der Elektronenbilder mit dem Objekt wird geprüft und die Emissionsverteilung verschiedenartiger, nach verschiedenen Verfahren aufgebrachter und verschieden behandelter Oxydkathoden in Mikrophotogrammen wiedergegeben. Es wird gezeigt, daß an Stellen starker Emission (Glühinseln) vor der Kathode Gebiete negativer Raumladung (Elektronenwolken) unmittelbar zu beobachten sind. Die hierbei auftretenden Erscheinungen werden gedeutet und einige der sich ergebenden Folgerungen für die Charakteristik von Oxydkathoden besprochen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Electrical engineering 26 (1932), S. 214-214 
    ISSN: 1432-0487
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Electrical Engineering, Measurement and Control Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Electrical engineering 28 (1934), S. 1-8 
    ISSN: 1432-0487
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Electrical Engineering, Measurement and Control Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Electrical engineering 28 (1934), S. 507-516 
    ISSN: 1432-0487
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Electrical Engineering, Measurement and Control Technology
    Notes: Zusammenfassung Zur Entscheidung darüber, ob die Verteilung des Stromes in steuerbaren Elektronenröhren (z. B. Verstärkerröhren und Senderöhren) elektronenoptischen Gesetz-mäßigkeiten gehorcht, wurden Elektronenröhren gebaut, welche die unmittelbare Beobachtung der Stromverteilung durch Fluoreszenzleuchten auf der Anode oder durch Gasanregung ermöglichen. Die Beobachtungen und Messungen ergeben folgendes: 1. Auch bei den mit relativ niedrigen Spannungen betriebenen steuerbaren Elektronenröhren erfolgt der Stromübergang nicht in Form eines kontinuierlich fließenden „Elektronengases“, sondern in Form einzelner Bündel, welche auf der Anode eine Reihe typischer Stromverteilungsbilder hervorrufen. 2. Querschnitt und Form der Bündel hängen stark von den Gitter- und Anodenspannungen ab. 3. Jedes der typischen, auf der Anode entstehenden Stromverteilungsbilder kann durch verschiedene Gitter- und Anodenspannungen hervorgerufen werden. Für gleiches Anodenbild (also gleiche Brennweite der elektronenoptischen Systeme der Gitteröffnungen) ist das Verhältnis der Steuerspannung zur Anodenspannung konstant, also $$\frac{{u_{st} }}{{u_a }} = \frac{{u_g + D \cdot u_a }}{{u_a }} = const$$ . 4. Daraus folgt, daß (innerhalb gewisser durch die Apertur und durch die Abstoßungskräfte der Elektronen bei hohen Strömen und niedriger Elektronengeschwindigkeit gegebener Grenzen) auch die äußere Gestalt der Strahlbündel für ein bestimmtes Elektrodensystem nicht von der Absoluthöhe der Gitter- und Anodenspannung, sondern nur vom Verhältnisu st /u a abhängt. 5. Durch den „Umgriff“ der Anode um das Gitter können eng begrenzte Strahlbündel entstehen, welche auf benachbarte Glaswände auftreffen. Es läßt sich unmittelbar beobachten, auf welchem Wege die Primärelektronen bzw. an der Glaswand ausgelösten Sekundärelektronen zur Anode zurückkehren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Electrical engineering 26 (1932), S. 131-131 
    ISSN: 1432-0487
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Electrical Engineering, Measurement and Control Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Electrical engineering 26 (1932), S. 132-132 
    ISSN: 1432-0487
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Electrical Engineering, Measurement and Control Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Electrical engineering 25 (1931), S. 853-853 
    ISSN: 1432-0487
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Electrical Engineering, Measurement and Control Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 78 (1932), S. 318-339 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die wichtigsten elektronenoptischen Abbildungssysteme und ihre Eignung für die vergrößerte Abbildung elektronenemittierender Objekte werden diskutiert. Die allgemeinen Bedingungen für fehlerfreie Bilder, Definition und Grenze des Auflösungsvermögens werden angegeben. Ein magnetisches Elektronenmikroskop mit kalter Kathode für schnelle Elektronen und die Ausführung magnetischer Linsen werden beschrieben und mehrere Mikrophotogramme wiedergegeben. Die Untersuchungsmethoden des Elektronenmikroskops und geeignete Abbildungssysteme für ein Ionenmikroskop werden besprochen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 79 (1932), S. 699-699 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...