Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1930-1934  (11)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 9 (1930), S. 1489-1493 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Es gelingt, mit der vonNitschke dargestellten, durch EssigsÄure-Alkohol und Äther ausMilz undThymus extrahierten Phosphorsubstanz denGrundumsatz von Meerschweinchen regelmÄ\ig um 14–35%, durchschnittlich um 22,9 % zusenken. 2. Diese Senkung ist zu erreichen durch subcutane Injektion von 1–2 Einheiten (1 Einheit = 1/10 der Menge, die bei einem 2 kg schweren Kaninchen nach subcutaner Injektion den Gehalt des Blutserums an anorganischem Phosphor im Laufe von 24 Stunden um 50% senkt), und zwar tritt sie frühestens nach 6–12 Stunden ein und erreicht ihren tiefsten Punkt nach etwa 24 Stunden, von dem aus eine weitere Senkung offenbar nicht mehr möglich ist. 48 Stunden nach der Injektion ist der Grundumsatz wieder stark angestiegen und erreicht nach weiteren 24 Stunden wieder die Norm. 3. Ebenso lÄ\t sich der durch Thyroxininjektion beim Meerschweinchen gesteigerte Grundumsatz innerhalb von 24–48 Stunden wieder auf die Norm zurückbringen. Dies gelingt bei genügender Dosierung auch bei zugleich fortgesetzter Thyroxingabe. 4. Diese Grundumsatzsenkung tritt nicht ein bei subcutaner Injektion von gleich hergestellten Leber- und Muskelextrakten, von solchenThymus- und Milzextrakten, die beim Kaninchen keine Senkung des anorganischen Serumphosphors bewirkten, von hypertonischer Kochsalzlösung, von Pepton, von Hefe- und ThymonucleinsÄuren. 5. Die verwendeten Extrakte aus Thymus und Milz waren meist eiwei\frei (Sulfo-SalicylsÄure neg.), fettfrei, zum Teil noch reich an anorganischen Salzen, zum Teil so salzarm, da\ die jeweils injizierte Menge, gelöst in 2 ccm Aqua dest., einer physiologischen Kochsalzlösung isotonisch war. 6. Die Möglichkeit, da\ es sich um eine Substanz hormonaler Natur handelt, wird diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 12 (1933), S. 1793-1797 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 12 (1933), S. 1910-1910 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 11 (1932), S. 726-726 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 52 (1932), S. 671-675 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung An 3 Meerschweinchen und 3 jungen Kaninchen wird gezeigt, daß die Vigantolvergiftung von einer früh einsetzenden, beträchtlichen Umsatzsteigerung begleitet wird, die bis zum Tod der Tiere anhält, während Olivenöl allein den Umsatz unbeeinflußt läßt (geprüft an 3 Meerschweinchen und 2 Kaninchen). Die Deutung dieser Erscheinung wird — im Zusammenhang mit den früheren Ausführungen — in einer extremen Hemmung der Funktion des lymphatischen Systems gesucht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 52 (1932), S. 668-670 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 54 (1932), S. 223-229 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung An 68 jungen, mit rachitogener Kost (McCollum) gefütterten Ratten wird der Einfluß der Rachitis auf die Morphologie der Rattenschilddrüse untersucht: Die rachitischen Tiere zeigen ausnahmslos kolloidhaltige Follikel mit verhältnismäßig niedrigem Epithel. Bei Verabreichung kleiner, eben heilender Dosen von bestrahltem Ergosterin in dieser Kost finden sich kolloidfreie Follikel und hohes Epithel. Dieses Bild gleicht dem Bild der Schilddrüse gemischt ernährter, dunkellebender, nichtrachitischer Ratten völlig. Es wird daraus geschlossen, daß bei der Rachitis eine Verminderung der Schilddrüsentätigkeit besteht, auf die auch die bekannte Umsatzerniedrigung bezogen wird. Bei höherer Vigantoldosierung (4–5 proph. E.) finden sich erneut kolloidreiche Schilddrüsen. Das bestrahlte Ergosterin beeinflußt also in kennzeichnender und immer wiederkehrender Weise die Morphologie und somit vermutlich auch den Tätigkeitsablauf der Schilddrüse. Als Angriffsort des Ergosterins wird dabei nicht die Schilddrüse selbst, sondern das ly. System (P-Substanz) angesehen, was im einzelnen begründet wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 50 (1931), S. 662-664 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei 12 weiteren Spasmophilien, also insgesamt an einem Material von 22 Spasmophilien, läßt sich ausnahmslos eine Substanz im Harn nachweisen, die nach subcutaner Injektion beim Kaninchen das von mir geschilderte Syndrom hervorruft (Calciumerniedrigung im Serum, elektrische Übererregbarkeit, Krämpfe, Exitus). Auch diesmal ergaben die Harnextrakte der Kontrollkinder (6 nach der Heilung untersuchte, vorher positive Spasmophilien) keinen nachweisbaren Substanzgehalt, keine klinischen Erscheinungen bei den gespritzten Tieren (insgesamt 17 Kontrollharne). Es wird somit die früher aufgestellte Theorie, daß die Säuglingsspasmophilie auf einer Überfunktion des lymphatischen Systems beruhe, durch das vergrößerte Untersuchungsmaterial weiter gestützt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 56 (1934), S. 690-692 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die vonFasold benutztePfeiffersche Jodmethode liefert wahrscheinlich wesentlich zu hohe nicht nur vom Jodgehalt abhängige Werte, da in der ebenfalls geschlossenen Analyse nachBaumann undMetzger die Jodwerte (8–10 γ-%) niedriger liegen, denFellenbergschen Werten entsprechen und durch organische Reste zu hohe Werte sehr leicht vorgetäuscht werden können. 2. Die mit derFellenbergschen Methode gewonnenen Jodwerte vonToepfer zeigen eine außerordentlich große Schwankung bei verschiedenen und beim gleichen Menschen (zwischen 2,9 und 20,1 γ-%, 1/3 der Werte unter 5 γ-%). Die Ergebnisse, die jede Verwendung der Resultate unmöglich machen würden, stehen aber im Widerspruch zu den Angaben vonFellenberg, Veil undSturm, Schittenhelm undEisler, Grab, Nitschke undDoering, die solche Schwankungen nicht beobachteten. Die AnalysenergebnisseToepfers werden danach in ihrer Richtigkeit in Frage gestellt. Die Schlußfolgerung der beiden Autoren, daß nämlich bei rachitischen und nichtrachitischen Kindern der Blutjodwert gleich sei und nicht, wieNitschke undDoering angaben, bei Rachitis erniedrigt, wird auf Grund dieser methodischen Bedenken als nicht zwingend abgelehnt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 53 (1932), S. 720-722 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...