Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1925-1929  (1)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 38 (1926), S. 129-136 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die Substanzen, die einer röntgenoskopischen Untersuchung nach der Debye-Scherrer-Hull'schen Methode (Coolidge-Röhre mit Molybdän-Antikathode) unterworfen wurden, waren hochdisperse, nach der physiko-chemischen Methode des Niederschlagens aus wässerigen reagierenden Lösungen von den Konzentrationen zwischen N/10 und 7N/1 hergestellte BaSO4-Niederschläge, außerdem hochdisperse Pulver, die durch mechanische Zerkleinerung im Achatmörser (ohne und mit Quarzzusatz) deutlicher Kristalle von Fe- und Al-Hydroxyden und Oxyden erhalten worden waren. Die Hauptresultate der obigen Untersuchungen fielen wie folgt aus: I. Sämtliche BaSO4-Niederschlage — einschließlich der frischgefällten, nicht gewaschenen, gallertigen —sind kristallin, wobei die Struktur der Kristalle mit jener des Schwerspates identisch ist. Dieser Befund ist eine neue Bestätigung, zumal auf röntgenoskopischem Wege, der Richtigkeit der Schlüsse P. P. v. Weimarn's, die er schon im Jahre 1906 auf Grund der „Impfmethode“ und anderer Methoden in bezug auf die kristalline Natur sämtlicher BaSO4-Niederschläge gemacht hatte. II. Bei genügend starker mechanischer Zerkleinerung des Goethits erfolgt die Umwandlung dieses Stoffes in Hämatit. Hiermit wird der entsprechende Schluß der v. Weimarn'schen Theorie aufs neue bestätigt. III. Durch extrem starke mechanische Zerkleinerung wurde ein vollkommenes oder fast vollkommenes Verschwinden der Interferenzstreifen des Diaspors, Hydrargyllits, Goethits (resp. Hämatits) und Korunds aus dem Debyeogramm erreicht. IV. Das Auftreten sogenannter „amorpher“ Debyeograrnme (siehe Resultat III) für das BaSO4 und auch für andere Stoffe ist kein Beweis, daß die untersuchten dispersen Systeme, auch wirklich absolut amorph sind, daß in denselben absolut keine Vektorialität vorhanden ist. Analoge Untersuchungen anderer Systeme sind in Ausführung begriffen). Vorliegender Aufsatz war als Vortrag zur VI. Hauptversammlung der Kolloid-Gesellschaft gedacht und eingereicht worden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...