Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1925-1929  (5)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 220 (1928), S. 300-316 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 217 (1927), S. 756-781 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Bei Geradeausflügen in verschiedenen Höhen liegt die Horizontlinie bis ca. 4000 m scheinbar in Augenhöhe, von hier ab deutlich tiefer. Bei Umherschauen zeigt sich daher eine Exkavation der überblickten HorizontflÄche, welche ihr Maximum bei 3000 m erreicht, aber noch in 6000 m, ja auch in 9000 m Höhe und darüber deutlich bemerkbar ist. 2. Diese schalenförmige Aufkrümmung wirkt sich auch bei Anvisieren der Horizontbegrenzung unter Verwendung der Motorhaube, TragflÄche usw. als Visierlinien insofern aus, als die scheinbare Höhenlage der Horizontlinie nicht vom Ausma\e der überblickten FlÄche abhÄngt, sondern dort ihr Maximum zeigt, wo das der subjektiven Aufkrümmung gelegen ist (3000 m); als Folgeerscheinung zeigt sich, da\ in diesen Höhen trotz Geradeausfluges die Empfindung besteht, „in die Erde hineinzufliegen“ bzw. zu sinken, dagegen in Höhenlagen, bei welchen die Horizontlinie schon unter der Visierkante gelegen ist, die gegenteilige Empfindung „in den Himmel hineinzufliegen“, also zu steigen, In beiden FÄllen erfordern diese Erscheinungen eine Umstellung seitens des Piloten hinsichtlich der zu einem Geradeausflug sowie Gleitflug erforderlichen SteuerbetÄtigung. 3. Die subjektive Hebung der Horizontgrenze und die dadurch bedingte Aushöhlung der ErdoberflÄche finden ihre ErklÄrung darin, da\ die Empfindung: „subjektiv gleichhoch mit den Augen“ an ein bestimmtes Augenmuskelspannungsbild geknüpft ist, welches einer objektiven Senkungslage der Augen gleichkommt. Berechtigt erscheint diese ErklÄrung durch die Tatsache, da\ die Horizontlinie in jener Flughöhe unter die subjektive Augenhöhe sinkt, in welcher der Horizontdepressionswinkel den der ausgezeichneten Senkungslage der Augen an Grö\e übertrifft, sowie durch das Beobachtungsergebnis, da\ auch bei Visieren das Maximum der Aufkrümmung in einer Höhe gelegen ist, in welcher die Differenz der genannten Winkel sowie das Ausma\ der überblickten FlÄche noch einen relativ hohen positiven Wert zeigen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 222 (1929), S. 765-769 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 220 (1928), S. 82-100 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...