Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Amsterdam : Elsevier
    Biochimica et Biophysica Acta (BBA)/General Subjects 967 (1988), S. 408-415 
    ISSN: 0304-4165
    Keywords: (Human platelet) ; Monoclonal antibody ; Receptor-ligand interaction ; Thrombospondin
    Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Medicine , Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Nach einem Überblick über einige Ansätze zur Theorie der Härte werden Neuentwicklungen auf dem Gebiet der gesinterten Hartlegierungen diskutiert. So hat sich z. B. Hafniumcarbid als Zusatz in Hartmetallen gut bewährt. Niobcarbid kann das teurere Tantalcarbid zum Teil ersetzen; Vanadincarbid vermag vor allem bei ultrafeinen Carbiden das Kornwachstum zu bremsen. Die Ergebnisse von Systemuntersuchungen an Drei- und Vierstoffsystemen mit den Komponenten TiC, HfC, NbC, TaC und WC werden kurz skizziert. Die Anwendung von gesinterten Nitrid- und Carbonitrid-Hartmetallen auf dem Zerspanungssektor scheint möglich. Neu entwickelte Hochdruck/Hochtemperatur-Autoklaven ermöglichen Arbeiten an Nitrid-Systemen unter hohem Stickstoff-Druck. Neuere Ergebnisse der Arbeiten über nicht-metallische Hartstoffe und der Diamant-Synthese werden kommentiert.
    Additional Material: 18 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 43-53 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In einem Überblick über die Entwicklung der Pulvermetallurgie in den letzten zehn Jahren werden die wichtigsten Fortschritte auf dem Gebiet der Pulvergewinnung und bei der Verarbeitung der Pulver zu Formteilen besprochen. Die bisher erzielten Eigenschaften und neuere Anwendungen der pulvermetallurgisch hergestellten Produkte, wie z. B. hochschmelzende Metalle, Hartmetalle, zunderfeste Werkstoffe und Auftropflegierungen, Schwitzkühl-Legierungen, gesinterte Formstücke aus Eisen- oder Kupfer-Legierungen, metallische Verbundkörper, dispersionsgehärtete Legierungen usw., werden behandelt, wobei an einigen Beispielen die Bedeutung aufgezeigt wird, die die Pulvermetallurgie für viele Industriezweige, wie den Automobilbau, die Elektroindustrie, die Kerntechnik oder die Raketen-Entwicklung, erlangt hat.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Neuentwicklungen der letzten vier Jahre auf dem Gebiet der Hartstoffe und Hartmetalle werden kurz kommentiert. Neuartige HfC- bzw. NbC-haltige Hartmetalle auf WC-Basis und WC-freie (Ti,Mo)C-basierte bzw. Titancarbonitrid-Hartmetalle haben sich in der Praxis bewährt, während sich Hartmetalle auf TaN-Basis noch im Versuchsstadium befinden. Für den schweren Schnitt scheinen Schmelzcarbide (cast carbides) aus dem System TiC-W besonders geeignet zu sein. Die Beschichtung von Hartmetallen mit Carbid- und insbesondere Nitrid-Schichten hat bereits technische Bedeutung erlangt. Unter Diamantsynthese-Bedingungen gesinterte polykristalline Diamant-Werkzeuge sind vor allem zur spanabhebenden Bearbeitung von spröden und schwierig zu bearbeitenden Werkstoffen. geeignet. In der Hartmetall-Technologie haben sich besonders die Attritor-Mahlung von Hartmetall-Ansätzen zur Erzeugung extrem feinkörniger Gefüge, die Sprühtrocknung des Mahlgutes und die heißisostatische Verdichtung von Hartmetallen eingeführt.
    Additional Material: 21 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...