Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2(2-Hydroxyphenyl)2H-benzotriazole  (2)
  • Sodium chlorate  (2)
  • 2(2-Hydroxyphenyl)2 H-benzotriazoles  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatshefte für Chemie 121 (1990), S. 311-316 
    ISSN: 1434-4475
    Schlagwort(e): Solid state measurement ; Optical rotation ; Powder-suspension ; Sodium chlorate ; RNA ; Synthetic polymers ; Biopolymers
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wird über eine Methode zur Messung der optischen Rotation von Festkörpern in Suspensionen berichtet, wobei dissymetrische Kristalle (z. B. Natriumchlorat und -bromat), synthetische Polymere, Polypeptide und Biopolymere behandelt werden. Die Beispiele umfassen Poly(triphenylmethylmethacrylat), Poly-S-lactid, Poly-L-hydroxyprolin, Hemocyanin, Celluloseacetat undRNA. Die Ergebnisse zeigen, daß die optischen Rotationen bezüglich Unterschiede in der Sekundärstruktur empfindlich sind und daß diese Messungen als ein Maß für Strukturunterschiede zwischen Festzustand und Lösung herangezogen werden können.
    Notizen: Summary We report techniques for measuring optical rotation of suspended solids, including dissymmetric molecular crystals (e.g. sodium chlorate and bromate), synthetic polymers, polypeptides and biopolymers. Examples include poly(triphenylmethyl methacrylate), poly-S-lactide, poly-L-hydroxyproline, hemocyanine, cellulose acetate andRNA. The results indicate that optical rotation measurements are sensitive to differences in secondary structure and can serve as a probe for structural differences between solid-state and solution.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatshefte für Chemie 124 (1993), S. 217-227 
    ISSN: 1434-4475
    Schlagwort(e): Isotropic solids ; Optical activity ; Sodium bromate ; Sodium chlorate ; Suspension measurements
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wurde eine verläßliche Methode zur Messung der optischen Aktivität isotroper Verbindungen in Suspensionen unter Verwendung zweier mischbarer Flüssigkeiten als Medium zur Suspension feiner Pulver entwickelt. Die optische Rotation wurde nach einer präzisen Anpassung des Brechungsindex des Suspensionsmediums an den der Festpartikel gemessen. Zur Entwicklung der Methode wurden Natriumchlorat und Natriumbromat als Festkörper eingesetzt. Die Messungen waren in perfekter Übereinstimmung mit Rotationswerten aus entsprechenden großen Kristallen.
    Notizen: Summary A reliable method for the measurement of the optical activity of optically active isotropic solid substances in suspension was developed using two miscible liquids as media for suspending the fine solid powders. The optical rotation was measured after precise matching of the refractive index of the suspending media with that of the solid particles. Sodium chlorate and sodium bromate were used as optically active solids for the development of this method. The measurements were in complete agreement with the measurements of the optical rotation of the corresponding large crystals.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatshefte für Chemie 117 (1986), S. 805-819 
    ISSN: 1434-4475
    Schlagwort(e): Functional polymers ; 2(2-Hydroxyphenyl)2 H-benzotriazoles ; 2-Hydroxyphenylaceto(benzo)phenones ; Azo coupling ; Reductive cyclization ; Ultraviolet stabilizers
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wurden acht Benzotriazole und 4-Methoxybenzotriazole — mono- oder disubstituierte Derivate von 2,4-Dihydroxyaceto(oder benzo)phenonen — über Azokopplung von 4-Methoxy-2-nitrobenzoldiazoniumchlorid mit 2,4-Dihydroxyaceto(oder benzo)phenonen und nachfolgender reduktiver Cyclisierung synthetisiert. Reine monosubstituierte Verbindungen waren sehr schwer herzustellen. Sorgfältige Wahl despH-Wertes für die Azo-Kupplung und geeignete Reagentien für die reduktive Cyclisierung waren dabei wesentlich. Alle Verbindungen wurden mittels UV-, IR-,1H-NMR- und13C-NMR-Spektren und Elementaranalysen charakterisiert. Die synthetisierten Verbindungen besitzen jeweils eine 2-(2-Hydroxyphenyl)-2H-benzotriazol-Einheitund eine 2-Hydroxyaceto(oder benzo)phenon-Einheit im gleichen Molekül und stellen effektvolle und nützliche Ultraviolett-Absorber dar.
    Notizen: Abstract Eight benzotriazoles and (4-methoxy)benzotriazoles, mono- or di-substituted derivatives of 2,4-dihydroxyaceto(or benzo)phenone were synthesized by azo coupling of (4-methoxy)2-nitrobenzenediazonium chloride with 2,4-dihydroxyaceto(or benzo)phenone followed by reductive cyclization. Pure mono-substituted compounds were very difficult to prepare. Careful selection of thepH for the azo coupling and selection of the proper reagents for the reductive cyclization were essential. All compounds were characterized by their ultraviolet, infrared1H and13C NMR spectra and their elemental analysis. These compounds have both the 2(2-hydroxyphenyl)2H-benzotriazole unit and a 2-hydroxyaceto(or benzo)phenone unit in the same molecule and are effective and useful ultraviolet absorbers.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatshefte für Chemie 114 (1983), S. 937-951 
    ISSN: 1434-4475
    Schlagwort(e): Benzotriazolization of phenols ; 2(2-Hydroxyphenyl)2H-benzotriazole ; Ultraviolet absorbers ; Ultraviolet stabilizers
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Es wurden einige 2(2-Hydroxyphenyl)2H-benzotriazole mit mehr als einer Benzotriazolgruppe am Di- bzw. Trihydroxybenzol mittels Azokupplung vono-Nitrobenzoldiazoniumchlorid mit Resorcin bzw. Phloroglucin und nachfolgender reduktiver Cyclisierung mit Zn-Pulver/NaOH hergestellt. Durch sorgfältige Kupplung mito-Nitrobenzoldiazoniumchlorid konnte die Monobenzotriazylverbindung hergestellt werden: 4(2H-benzotriazol-2-yl)-1,3-dihydroxybenzol [2(2,4-Dihydroxyphenyl)2H-benzotriazol]. Alle Verbindungen haben unge-wöhnliche UV-VIS-spektroskopische Eigenschaften mit sehr hohen Extinktionskoeffizienten und einem starken Abfall der Adsorption bei 400 nm; es sollte sich um ausgezeichnete UV-Stabilisatoren handeln.
    Notizen: Abstract Several 2(2-hydroxyphenyl)2H-benzotriazoles with more than one benzotriazole group substituted on di- and trihydroxybenzenes were synthesized by azo coupling ofo-nitrobenzenediazonium chloride with resorcinol or phloroglucinol followed by reductive cyclization with zinc powder and sodium hydroxide. By careful diazonium coupling witho-nitrobenzenediazonium chloride, the monobenzotriazyl compound, 4(2H-benzotriazole-2-yl)1,3-dihydroxybenzene [2(2,4-dihydroxyphenyl)2H-benzotriazole] was obtained. All compounds have unusual spectral characteristics with high extinction coefficients, cut off of the absorption below 400 nm and are excellent candidates for ultraviolet stabilizers.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 1434-4475
    Schlagwort(e): 2(2-Hydroxyphenyl)2H-benzotriazole ; Polymerizable stabilizers ; Ultraviolet spectra
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung 2(2,4-Dihydroxyphenyl)2H-benzotriazol wurde mit 50% Ausbeute über die Kondensation vono-Nitrobenzoldiazoniumchlorid mit Resorcin, gefolgt von reduktiver Cyclisierung der ursprünglich erhaltenen Azoverbindung mit Zn/NaOH, erhalten. Die Kondensation des Diazonium-Salzes hatte unter sorgfältig kontrollierten Bedingungen und im sauren Medium zu erfolgen, da ansonsten „Bis“-Kondensation auftrat, die nach der reduktiven Cyclisierung 2(2,4-Dihydroxyphenyl)1,3-2H-dibenzotriazol ergab. 2(2,4-Dihydroxyphenyl)2H-benzotriazol wurde mit Acryoyl- bzw. Methacryloylchlorid zur Reaktion gebracht, wobei die Monoacetylierungsprodukte in über 60% Ausbeute gewonnen wurden. Die beiden Monomeren wurden homopolymerisiert und mit Styrol, Methylmethacrylat undn-Butylacrylat zu Polymeren hohen Molekulargewichts copolymerisiert. Die Inkorporierung von 2[2-Hydroxy-4-acryloxy (bzw. 4-methacryloxy)]2H-benzotriazol in das Copolymer erfolgte zwischen 1 und 10 mol% der Comonomer-Mischung. Die UV-Spektren der Monomeren, Homo- und Copolymeren sind angegeben.
    Notizen: Abstract 2(2,4-Dihydroxyphenyl)2H-benzotriazole has been prepared in about 50% yield by condensation ofo-nitrobenzenediazonium chloride with resorcinol followed by reductive cyclization of the initially obtained azo compound with zinc and sodium hydroxide. The condensation of the diazonium salt had to be carried out under carefully controlled conditions and in acidic medium, otherwise “bis”-condensation occurred which, after reductive cyclization, yielded 2(2,4-dihydroxyphenyl)1,3-2H-dibenzotriazole. 2(2,4-Dihydroxyphenyl)2H-benzotriazole was allowed to react with acryloyl or methacryloyl chloride. Monoacylation in the 4-position occurred by interfacial acylation technique and 2[2-hydroxy-4-acryloxy (or 4-methacryloxy)]2H-benzotriazole was obtained in over 60% yield. The two monomers were homopolymerized and copolymerized with styrene, methyl methacrylate, andn-butyl acrylate to polymers of high molecular weight. Incorporation of 2[2-hydroxy-4-acryloxy (or 4-methacryloxy)]2H-benzotriazole into the copolymer was from 1 to 10 mol% of the comonomer mixture. The ultraviolet spectra of monomers, homo- and copolymers were also determined.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...