Bibliothek

Sprache
Bevorzugter Suchindex
Ergebnisse pro Seite
Sortieren nach
Sortierung
Anzahl gespeicherter Suchen in der Suchhistorie
E-Mail-Adresse
Voreingestelltes Exportformat
Voreingestellte Zeichencodierung für Export
Anordnung der Filter
Maximale Anzahl angezeigter Filter
Autovervollständigung
Feed-Format
Anzahl der Ergebnisse pro Feed
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 65M60 (secondary)  (1)
  • 65N30  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Computing 49 (1992), S. 11-23 
    ISSN: 1436-5057
    Schlagwort(e): 65M55 ; 65Y05 (primary) ; 65M60 (secondary) ; Domain decomposition ; parallel time stepping ; parabolic problems ; transputer system
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Informatik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Implementierung von Lösungs-methoden für parabolische Probleme erfordert eine ausreichende Balance zwischen der parallelen Effizienz voll-expliziter Schemata und der Notwendigkeit von Stabilität und Genauigkeit, welche einen gewissen Grad an Implizitheit bedingt. Als ein Kompromiß wird ein Gebietszerlegungsverfahren vorgeschlagen, welches lokal implizit ist auf leicht überlappenden Teilgebieten, die lokalen Randdaten aber durch einen einfachen expliziten Prozeß fortpflanzt. Die Analyse dieses Algorithmus zeigt, daß er zufriedenstellende Stabilitäts- und Approximationseigenschaften besitzt und effektiv parallelisiert werden kann. Diese theoretischen Resultate werden bestätigt durch numerische Tests auf einem Transputer-System.
    Notizen: Abstract In the parallel implementation of solution methods for parabolic problems one has to find a proper balance between the parallel efficiency of a fully explicit scheme and the need for stability and accuracy which requires some degree of implicitness. As a compromise a domain splitting scheme is proposed which is locally implicit on slightly overlapping subdomains but propagates the corresponding boundary data by a simple explicit process. The analysis of this algorithm shows that it has satisfactory stability and approximation properties and can be effectively parallelized. These theoretical results are confirmed by numerical tests on a transputer system.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Computing 28 (1982), S. 53-63 
    ISSN: 1436-5057
    Schlagwort(e): Polygonal domains ; singular expansion ; 65N30
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Informatik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wird eine Finite Elemente Methode zur Approximation elliptischer Differentialgleichungen auf Eckengebieten vorgeschlagen. Das Verfahren benutzt die Singulärfunktionen des Problems im Raum der Ansatzfunktionen und die Kernfunktionen des adjungierten Operators im Testraum. Dadurch erhält man gute Näherungen der Koeffizienten, der Singulärfunktionen. In einem numerischen Beispiel wird das Verfahren mit der bekannten Methode der Singulärfunktionen verglichen.
    Notizen: Abstract A finite element method for approximating elliptic equations on domains with corners is proposed. The method makes use of the singular functions of the problem in the trial space and the kernel functions of the adjoint problem in the test space. This leads to good approximates of the coefficients of the singular functions. In the numerical computations, the method is compared with the well known Singular Function Method.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...