Bibliothek

Sie haben 0 gespeicherte Treffer.
Markieren Sie die Treffer und klicken Sie auf "Zur Merkliste hinzufügen", um sie in dieser Liste zu speichern.
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Chemistry  (5)
  • 65N30  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Computing 28 (1982), S. 53-63 
    ISSN: 1436-5057
    Schlagwort(e): Polygonal domains ; singular expansion ; 65N30
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Informatik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wird eine Finite Elemente Methode zur Approximation elliptischer Differentialgleichungen auf Eckengebieten vorgeschlagen. Das Verfahren benutzt die Singulärfunktionen des Problems im Raum der Ansatzfunktionen und die Kernfunktionen des adjungierten Operators im Testraum. Dadurch erhält man gute Näherungen der Koeffizienten, der Singulärfunktionen. In einem numerischen Beispiel wird das Verfahren mit der bekannten Methode der Singulärfunktionen verglichen.
    Notizen: Abstract A finite element method for approximating elliptic equations on domains with corners is proposed. The method makes use of the singular functions of the problem in the trial space and the kernel functions of the adjoint problem in the test space. This leads to good approximates of the coefficients of the singular functions. In the numerical computations, the method is compared with the well known Singular Function Method.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 457 (1979), S. 214-218 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Synthesis of 2- or 3-substituted Alkanediphosphonic AcidsSyntheses of substances of the general formula RCX(PO3H2)2 X = OH, H, Cl, NH2 have been known for a long time. The preparative possibilities for the synthesis of alkanediphosphonic acids containing an amino group or a chlorine atom in the 2- or 3-position were limited, only 2 substances from this class of compounds being known. Further examples of this class of substances have been synthesized.
    Notizen: Synthesen von Verbindungen der allgemeinen Formel RCX(PO3H2)2 X = OH, H, Cl, NH2 sind seit langem bekannt. Begrenzt sind die Herstellungsmöglichkeiten von in 2- oder 3-Stellung Aminogruppen- bzw. Chlor-enthaltenden Alkandiphosphonsäuren, so daß bisher erst zwei Vertreter dieser Körperklasse beschrieben wurden. Es gelang, eine Reihe weiterer Verbindungen dieser Struktur zu synthetisieren.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 457 (1979), S. 203-208 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Reactions of Benzoylating Agents with Phosphorous AcidH3PO3 reacts with (C6H5CO)2O to yield C6H5C(OH)(PO3H2)2 1. In contrast, the reaction with C6H5COCl proceeds with the formation of C6H5CCl(PO3H2)2 2 and p-ClC6H4CH(PO3H2)2 3. The best yields of 2 and 3 are obtained, if the reaction are carried out under pressure. 2 is rapidly hydrolysed in alkaline solution at elevated temperatures to 1.
    Notizen: H3PO3 reagiert mit (C6H5CO)2O zu C6H5C(OH)(PO3H2)2 1, mit C6H5COCl dagegen zu C6H5CCl(PO3H2)2 2 und p-ClC6H4CH(PO3H2)2 3. Die besten Ausbeuten an 2 und 3 werden im Autoklaven erzielt. 2 hydrolysiert in alkalischer Lösung in der Hitze schnell zu 1.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 457 (1979), S. 219-223 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Syntheses of Phosphono-carboxylic Acids by Michael AdditionA number of phosphono-carboxylic acid esters are available by means of alkaline catalytic addition of P—H and C—H acidic esters to activated double and triple bonds. These may be transformed into complexing agents by hydrolysis.
    Notizen: Durch alkalisch katalysierte Addition P—H- bzw. C—H-acider Ester an aktivierte Mehrfachbindungen ist eine Reihe von Phosphonocarbonsäureester zugänglich. Diese werden durch Verseifung in Komplexbildner überführt.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 457 (1979), S. 209-213 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Reactions of 1-Aminoalkane-1,1-diphosphonic Acids with Nitrous AcidCompounds of the structure RC(NH2)(PO3H2)2 1 give products RC(OH)(PO3H2)2 2 in high yields by the reaction with nitrous acid. In contrast, when R = Aryl the reaction of 1 often gives in concentrated hydrochloric acid RCCl(PO3H2)2 3. Exceptions to the above reaction are described.
    Notizen: Verbindungen der Struktur RC(NH2)(PO3H2)2 1 reagieren mit salpetriger Säure meist in sehr hoher Ausbeute zu RC(OH)(PO3H2)2 2. Für R = Aryl reagiert 1 in stark salzsaurer Lösung dagegen oft zu RCCl(PO3H2)2 3. Einige Ausnahmen der obigen Reaktionen werden behandelt.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 34 (1901), S. 2467-2471 
    ISSN: 0365-9496
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...