Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 268 (1980), S. 113-128 
    ISSN: 1432-069X
    Keywords: Thermography ; Isothermogram ; Skin tests ; Antihistamine ; Corticosteroids ; Thermographie ; Isothermogramm ; Hautteste ; Antihistamin ; Corticosteroide
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Infrarotthermographie einschließlich die Darstellung der Isothermogramme auf der Hautoberfläche wurde zur Analyse der Durchblutung, Erythementwicklung und der Gefäßpermeabilität bei den folgenden Hauttesten verwandt. 1. Intracutane Injektion von Histamin und des Histaminliberators 48/80: Beide Reaktionen führen zu einer deutlichen Erhöhung der Wärmeabgabe von der Haut. Durch lokale Applikation von Antihistaminen wird die Entwicklung der urticariellen Reaktion vermindert. Gleichzeitig stellt sich die Infrarotstrahlung von der Hautoberfläche stärker dar. Erst bei höherer Dosis von Antihistaminen, die gleichzeitig mit Histamin oder dem Histaminliberator intracutan injiziert wurden, vermindert sich auch die Wärmestrahlung von der Hautoberfläche zugleich mit der Verminderung der urticariellen Reaktion. 2. Pyrexal-Resektion der Haut: Unter Entwicklung eines frühzeitigen Erythems und einer sich später entwickelnden Papel zeigt sie ihr äquivalentes Bild in der AGA-Thermovision. Die Vorbehandlung der Haut mit Corticosteroidexterna zeigt eine gleichsinnige Veränderung der Erythembildung, der Papelentwicklung und der Wärmeabstrahlung von der Haut. Die Abblassung der Haut unter dem Okklusivverband mit Corticosteroiden ist kaum mittels der Isothermogramme der AGA-Thermovision darzustellen. Die Abschwächung der Wärmestrahlung von der Hautoberfläche durch Corticosteroide ist dabei empfindlicher als die Minderung der morphologisch erfaßbaren Reaktion. 3. Allergische Reaktionen vom Soforttyp: Diese zeigen entsprechend der Quaddeleruption eine deutliche Erhöhung der Wärmestrahlung von der Haut, die mit einer Wärmeprojektion erweiterter Venen sich kombiniert. 24 h nach Ablauf einer solchen Hautreaktion ist die erhöhte Infrarotstrahlung am Orte der Reaktion noch erkennbar. 4. Allergische Reaktionen ekzematösen Typs: Diese Reaktion vom verzögerten Typ ist mit einer deutlichen Erhöhung der Wärmestrahlung von der Haut verbunden. Auch bei abgeklungener Testreaktion ist der Ort der positiven epicutanen Läppchenteste durch erhöhte Wärmeabgabe deutlich charakterisiert. Eine vorhergehende Behandlung des Testfeldes mit Corticosteroiden vermindert das Ausmaß der Wärmeabgabe, auch wenn das morphologische Bild der allergischen ekzematösen Kontaktreaktion noch besteht. Die thermographische Analyse der verschiedenen Hautteste ergänzt die morphologische Betrachtungsweise eindrucksvoll.
    Notes: Summary The course of infrared thermography including isothermograms on the skin surface was investigated considering blood flow, redness of the skin and permeability of blood vessel, in the following skin reactions: 1. Intracutaneous injection of histamine and histamine liberator compound 48/80 increased the heat radiation. Local application of antihistamine externa which decreased the development of the urticarial histamine reaction, increased the infrared radiation of the skin surface. Combined injection of histamine or histamine liberators with antihistamines in a sufficient dosis (1:1 respectively 4:1) diminished also the heat radiation in addition to the urticarial reaction. 2. The Pyrexal reaction of the skin with early erythema and later papule development shows an equivalent picture in the AGA Thermovision. The pretreatment of the skin with corticosteroid ointments shows a corresponding lowering of the erythema, of papule development as well as of heat radiation. The blanching of corticosteroids after occlusive dressing is difficult to recognize by the isotherms of AGA Thermovision. 3. Allergic reactions of the immediate type show, corresponding to the wheal eruption, a marked increased of heat radiation combined with a projection of the enlarged veins on the skin surface. 4. Allergic reactions of the delayed type are combined with a definite elevation of heat radiation of the skin. The area of a positive skin test with allergic eczematous reaction shows a distinct elevation of a infrared radiation. Although the allergic skin area which was substantiated by a positive skin test was no longer visible, a distinct infrared radiation could be detected. Preventive treatment of the test area of skin patch-testing with corticosteroids inhibits the heat radiation even if the allergic eczematous reaction occurs faintly. The thermographic analysis of the different skin test reactions complied with the morphological aspects of the reaction.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...