Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Bellingham, Wash. : Periodicals Archive Online (PAO)
    The Journal of ethnic studies. 7:1 (1979:Spring) 120 
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Journal of Chromatography A 511 (1990), S. 359-366 
    ISSN: 0021-9673
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Journal of Insect Physiology 26 (1980), S. 213-218 
    ISSN: 0022-1910
    Schlagwort(e): Larval diapause ; codling moth ; juvenile hormone ; moulting hormone ; precocene II
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Biologie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Journal of Insect Physiology 28 (1982), S. 979-985 
    ISSN: 0022-1910
    Schlagwort(e): Isoptera ; Macrotermes michaelseni ; corpora allata ; juvenile hormone ; ovarioles ; physogastry
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Biologie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Phytochemistry 11 (1972), S. 1433-1441 
    ISSN: 0031-9422
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of nutrition 22 (1983), S. 219-233 
    ISSN: 1436-6215
    Schlagwort(e): Ostersche Hypothese ; Xanthinoxidase ; homogenisierte Kuhmilch ; Arteriosklerose
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft , Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Oster has postulated that the enzyme xanthinoxidase in homogenized cow's milk is the cause of myocardial infarction and angina pectoris. This enzyme may be absorbed by ingestion, especially of the small particles of the fat globules, and then carried by lymph streams to the arterial vascular system, where it is deposited into the myocardium. Then it destroys the aldehydes liberated from the cell membrane-based plasmalogens. This results in the intimal damage to the cell membranes of the arterial intima and the myocardium and ultimately in the development of typical atherosclerotic lesions in the arteries. The presented review is a critical approach to this hypothesis. The following factors are discussed: the influence of conditions prevailing in the intestine and the stomach on the activity of the xanthinoxidase in milk, the possibility of this enzyme being absorbed in the intestine, the formation of antibodies against absorbed xanthinoxidase and the behaviour of xanthinoxidase administered intravenously. Compared with present knowledge, this theory gives little evidence only.
    Notizen: Zusammenfassung Der amerikanische Arzt Oster hat das Enzym Xanthinoxidase in der homogenisierten Kuhmilch beschuldigt, für das Entstehen der Arteriosklerose und von koronaren Herzkrankheiten verantwortlich zu sein. Dieses Enzym soll durch den Verzehr der zerkleinerten Fettkügelchen im Magen-Darm-Kanal absorbiert und über die Lymphe zum Herzen transportiert werden, wo es abgelagert werde. Dort zerstöre es die aus den Plasmalogenen stammenden Aldehyde. Dadurch würde die Zellmembran geschädigt, und es würden sich schlußendlich typische arteriosklerotische Läsionen in den Arterien entwickeln. In diesem Übersichtsartikel wird zu dieser Hypothese kritisch Stellung genommen. Es werden dabei diskutiert: der Einfluß der Verhältnisse im Magen und Darm auf die Xanthinoxidase-Aktivität der Milch, die Möglichkeit einer Absorption dieses Enzyms im Darm, die Antikörperbildung gegenüber absorbierter Xanthinoxidase und das Verhalten von intravenös verabreichtem Enzym. Aufgrund der heutigen Kenntnisse ist die Beweiskraft dieser Hypothese als gering anzusehen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of nutrition 17 (1978), S. 112-123 
    ISSN: 1436-6215
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft , Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Mould cultures are used for the manufacture of soft and blue cheese. The report deals with the present stage of knowledge of the question of mycotoxin-producers in mould cultures used for cheesemaking. The PR-toxin was isolated repeatedly fromPenicillium roqueforti strains which were incubated on special media, but also from P. roqueforti cultures used for cheese manufacture. However, cheese ripening conditions do not favow the production of this toxin. Other catabolites from P. roqueforti such als roquefortine and isofumigaclavine have been found in cheese, but there is not much known about their toxic effect. No cancerogenic mycotoxins have been discovered in these types of cheese, except aflatoxin M1 which might however originate from contaminated milk. It must be concluded that the occurrence of tumors after feeding of a pureP. camemberti var. candidum culture is due to the effect of mycotoxins. On the other hand, further animal experiments with various mould culture strains used for cheesemaking have not confirmed these findings. On the basis of the literature consulted it may be said that the use of mould cultures for cheesemaking does not involve any risk for human health, that means it is toxicologically harmless.
    Notizen: Zusammenfassung Schimmelpilzkulturen werden bei der Herstellung von Weißschimmel— und Blauschimmelkäse verwendet. Es wird über den gegenwärtigen Stand der Kenntnisse zur Frage von Mykotoxinbildnern in Schimmelpilzkulturen der Käsefabrikation berichtet. Verschiedentlich wurde ausPenicillium roqueforti-Stämmen, die auf speziellen Medien bebrütet wurden, das PR-Toxin isoliert, auch aus P. roqueforti-Kulturen, die zur Käseherstellung verwendet werden. Doch sind die Bedingungen der Käsereifung für eine Produktion dieses Toxins nicht geeignet. Weitere Stoffwechselprodukte von P. roqueforti wie Roquefortin und Isofumigaclavin konnten in Käse aufgefunden werden, doch ist über deren toxische Wirkung wenig bekannt. Kanzerogen wirkende Mykotoxine konnten in Schimmelkäsen nicht gefunden werden, außer Aflatoxin M1, das jedoch aus der kontaminierten Milch stammen dürfte. Das Auftreten von Tumoren nach Verfütterung einer Reinkultur vonP. camemberti var. candidum ließ auf eine Mykotoxinwirkung schließen. Doch haben weitere Tierversuche mit verschiedenen, bei der Käsefabrikation verwendeten Schimmelpilzstämmen diesen Befund nicht bestätigt. Es läßt sich aufgrund der gesichteten Literatur sagen, daß der Einsatz von Schimmelpilzkulturen in der Käsefabrikation kein Risiko für den Menschen darstellt, also toxikologisch unbedenklich ist.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Cellular and molecular life sciences 33 (1977), S. 1598-1599 
    ISSN: 1420-9071
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Medizin
    Notizen: Summary Whereas in last instar larvae ofL. pomonella kept under long-day-conditions (LD), the JH-titer is temporarily reduced to zero, it stays relatively high in short-day-conditioned (SD) larvae which enter diapause. Application of JH or a juvenoid to LD-larvae results in diapause, if the treated insects are kept under SD-conditions. From these results it is concluded that inL. pomonella diapause is initiated by a relatively high titer of JH during the last larval instar.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Berlin : Periodicals Archive Online (PAO)
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 16:7 (1968) 787 
    ISSN: 0012-1045
    Thema: Philosophie
    Notizen: Zum XIV. Internationalen Kongress für Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Berlin : Periodicals Archive Online (PAO)
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 18:10 (1970) 1169 
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...