Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 107 (1995), S. 1679-1688 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Antimonverbindungen ; Bismutverbindungen ; Bleiverbindungen ; Thalliumverbindungen ; Zinnverbindungen ; Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Alkalimetallorganische Verbindungen und die häufig strukturell ähnlichen Alkalimetallamide und -alkoxide wurden in den letzten beiden Jahrzehnten sowohl im festen Zustand als auch in Lösung eingehend untersucht. Über verwandte Komplexe der schwereren metallischen und halbmetallischen Hauptgruppenelemente (p-Block-Elemente) und Alkali- oder Erdalkalimetalle gab es dagegen bis vor kurzem kaum unabhängige Studien. Festkörperstrukturanalysen an derartigen Komplexen ergaben eine immense Vielfalt an Strukturen und Bindungstypen. Einen der wichtigsten Schwerpunkte der jüngsten Untersuchungen bildeten Komplexe mit metallorganischen Anionen von p-Block-Metallen, z.B. Triorganostannate mit R3Sn-, bei denen Metall-Metall-Bindungen zwischen den schweren p-Block-Metallen und den Alkali- oder Erdalkalimetallen vorliegen; die Natur dieser Bindung ist von großem Interesse. Neue Synthesewege haben eine Vielzahl von anionischen Liganden mit p-Block-Metallzentren zugänglich gemacht, die neue Möglichkeiten in der Koordinationschemie versprechen. Daneben sind auch in der Chemie der Hauptgruppenmetallocene durch die Synthese einer Familie von homologen anionischen π-Komplexen ganz neue Wege eingeschlagen worden.
    Additional Material: 16 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...