Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Plant ecology 30 (1975), S. 117-132 
    ISSN: 1573-5052
    Keywords: Bog ; Fen ; Numerical classification ; Relocation procedures ; Principal coordinate analysis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Während eines Geländekurses wurde der ausgedehnte Moorkomplex westlich von Malham Tarn, England untersucht. Es wurden 84 Vegetationsaufnahmen erhoben, in denen insgesamt 210 Taxa notiert wurden. Eine klassische pflanzensoziologische Tabelle wurde aufgestellt; jedoch wurde festgestellt, dass das Aufnahmematerial fast zu umfangreich für eine solche Bearbeitung war umso mehr da die Aufnahmen nicht alle von einem Untersucher erhoben worden waren. Eine Ordination ergab nur wenig Einsicht, obwohl sowohl eine nichtzentrierte als eine Hauptkomponentenanalyse versucht wurden. Numerische Klassifikation mittels einer ‘Minimal-Varianz Schwarm Analyse’ ergab eine ‘ökologisch interpretierbare Struktur. In ähnlicher Weise wurde eine Klassifikation der Taxa durchgeführt. Auf der Basis dieser beiden Klassifikationen wurde eine umgearbeitete Tabelle aufgestellt. Eine ‘Relokation’ auf einem geeigneten Schwarm-Niveau ergab aber wenig neue Einsichten. Die Anwendung einer zweiseitigen Minimal-Varianz Schwarm Analyse wird für das rasche Aufstellen einer umgearbeiteten Tabell von vielen Aufnahmen empfohlen. Anschliessend werden die unterschiedenen Vegetationseinheiten beschrieben und diskutiert.
    Notes: Summary During a field course the vegetation of the extensive mire complex on the west side of Malham Tarn was examined. 84 relevés were collected, with 210 taxa in total. This data set has been ‘structured’ by classical phytosociological techniques. It is suggested that it approaches the maximum size of data-set which can be handled in this way, especially if the data are not all collected by one person. Ordination of the quadrats was carried out but gave little insight into the data despite the use of non-centred as well as centred principal components analysis. Numerical classification of the quadrats using minimumvariance cluster analysis was shown to produce a structure interpretable in ecological terms. A classification of the taxa was carried out by the same method and a ‘rearranged’ table was drawn up using the results of the two classifications. A relocation technique was applied at an appropriate cluster level but little was felt to be gained from this. The use of ‘two-way’ minimum-variance cluster analysis for the rapid production of re-arranged tables is recommended for large data-sets. In addition the vegetational units recognised in the data are described and discussed.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...