Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-1076
    Keywords: Neuroborreliosis ; Borrelia burgdorferi ; Polymerase chain reaction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Abstract Diagnosis of neuroborreliosis is often difficult since history and clinical presentation may be non-specific and serological tests may initially be negative. We therefore tested the polymerase chain reaction (PCR) for the detection of borrelial sequences in CSF and urine samples of consecutive children with neuroborreliosis seen in a single summer season. Four of eight children were negative in serum for antibodies toBorrelia burgdorferi. Two of eight children were PCR-positive in CSF and one other child was positive in urine. In two out of four children PCR was the only laboratory test confirming the clinical diagnosis. All children recovered after treatment with third generation cephalosporins. When seven of eight children were re-examined 6 months later all were healthy and antibodies toB. burgdorferi were detected in their serum. PCR may assist the paediatrician in establishing a diagnosis of neuroborreliosis; however, a negative result does not rule out neuroborreliosis. PCR is an adjunct, but no substitute for clinical judgement and serology.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 1153-1158 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für eine halbtechnische Füllkörper-Absorptionskolonne wurde das dynamische Verhalten durch Aufnahme von Übergangsfunktionen für Änderungen in der Gas-Eintrittskonzentration, im Flüssigkeits- und im Gasdurchsatz experimentell bestimmt und mit den Rechenergebnissen eines allgemeinen mathematischen Modells verglichen. Die Messungen wurden mit dem System Kohlendioxid/wäßrige Triäthanolamin-Lösung ausgeführt. Der Vergleich zwischen Rechnung und Experiment ergab eine befriedigende Übereinstimmung. Auf Grund der experimentellen Ergebnisse konnten einige qualitative Aussagen über das dynamische Verhalten und die Gesamteinstellzeit der Kolonne gemacht werden, die allgemein auf Füllkörpersäulen anwendbar sind.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 593-600 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für den laminar durchströmten Rohrreaktor wird die Differentialgleichung mit einem Differenzenverfahren gelöst. Konzentrationsprofile, mittlere Konzentrationen und Stoffübergangszahlen werden als Funktion der Einlaufkennzahl, der Damköhler-Zahl und der Reaktionsordnung dargestellt. Bei kleinen Werten der Einlaufkennzahl lassen sich einfache Näherungsgleichungen für die Stoffübergangszahlen ermitteln.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 145-154 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird ein Überblick über die derzeit technisch angewandten Brennstoffelemente gegeben, die sich im Aufbau der Zellen und der Elektroden sowie in der Art des Elektrolyten und des Elektrolytträgers unterscheiden. Zum Vergleich werden die wichtigsten Daten, wie Dauer- und Spitzenbelastung sowie spezifisches Leistungsgewicht und -volumen, angegeben.
    Additional Material: 16 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für Batterien großer Energiedichte werden elektrochemische Systeme mit sehr elektronegativen Metallen in protonen-freien organischen Lösungsmitteln erwogen. Theoretische Überlegungen zeigen, daß aus physikalisch-chemischen und technischen Gründen neben einer Lithium-Anode für die Kathode nur eine sehr begrenzte Auswahl von Elektroden-Materialien in Frage kommt, was experimentell bestätigt werden konnte. Dreieckspannungsmessungen in Propylencarbonat ergaben, daß als Anode Lithium am besten geeignet ist, während für die Kathoden nur die Chloride des Silbers und Kupfers sowie für geringe Stromdichten noch die Fluoride dieser Metalle brauchbar sind. Die technischen Möglichkeiten derartiger Hochenergiebatterien sowie ihre Vor- und Nachteile gegenüber herkömmlichen Systemen werden diskutiert.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 841-842 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die theoretische Vorausberechnung des Einflusses von Strömung und Diffusion auf den Umsatz bei chemischen Reaktionen gelang bisher nur in wenigen Fällen. Für den Fall der heterogenen Wandreaktion 1. Ordnung in zylindrischen Strömungsreaktoren werden die bisher gelösten speziellen Fälle kurz zusammengestellt. Die von Damköhler unter gewissen vereinfachenden Annahmen durchgeführten eingehenden Berechnungen der Funktion für die dimensionslose Verweilzeit werden vervollständigt und die früher veröffentlichten Werte dieser Funktion berichtigt.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...