Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Numerische Mathematik 51 (1987), S. 103-122 
    ISSN: 0945-3245
    Schlagwort(e): AMS(MOS) 65L05, 58F08, 58F22 ; CR: G1.7
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Mathematik
    Notizen: Summary We show that a one-step method as applied to a dynamical system with a hyperbolic periodic orbit, exhibits an invariant closed curve for sufficiently small step size. This invariant curve converges to the periodic orbit with the order of the method and it inherits the stability of the periodic orbit. The dynamics of the one-step method on the invariant curve can be described by the rotation number for which we derive an asymptotic expression. Our results complement those of [2, 3] where one-step methods were shown to create invariant curves if the dynamical system has a periodic orbit which is stable in either time direction or if the system undergoes a Hopf bifurcation.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 85 (1973), S. 21-27 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die optisch Aktivität eignet sich für detaillierte Aussagen über Konfiguration und Konformation bei Methan-Derivaten,wenn man die Chiralitätsfunktion nach der Theorie der Chiralitätsfunktionen und quantenmechanischen Theorie der optischen Aktivität der Methan-Derivate in ihre Komponenten zerlegt und diese mit dem experimentellen Ergebnis vergleicht. Im vorliegenden Beitrag wird ein erster Schritt in diese Richtung unternommen und gezeigt, daß das zweite Näherungsverfahren für die Bestimmung des konformationsunabhängigen Beitrage zur optischen Aktivität quantitativ gute Resultate liefert. Die Beschreibung des gesamten optischen Drehwinkels durch diese Komponente wird erwartungsgemäß für solche Derivate schlecht, wo spezifische Konformationen durch Wechselwirkung zwischen den Liganden, wie z. B. Wasserstoffbrückenbindungen. bevorzugt auftreten. Ein quantitatives Verständnis für solche Zusatzeffekte erscheint unter Verwendung von Analysen der hier beschriebenen Art aussichtsreich.
    Zusätzliches Material: 6 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 117 (1984), S. 2328-2336 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Asymmetric Synthesis of 2-Organo-1,3,2-oxazaphospholidinesAchiral organophosphonous diamides RP(NMe2)2 react with chiral amino alcohols such as L-ephedrine and L-prolinol to form methyl- and phenyl-substituted mono- (2, 3) and bicyclic 1,3,2-oxazaphospholidines (6 - 8) in good yields. Organophosphonous dichlorides allow the synthesis of oxazaphospholidines only for R = tert-butyl (4, 5). The diastereomeric excess of the ephedrine and prolinol derivatives ranges from 80% (R = methyl) to 95% d.e. (R = tert-butyl). The bis-1,3,2-oxazaphospholidine 8, made from two mols of prolinol and one mol of 1,2-ethanediylbis[bis(dimethylamino)phosphane], is virtually diastereomerically pure according to the NMR spectrum. Analysis of the 13C-31P and 1H-31P coupling constants affords the structural assignment of the ephedrine derivatives as (2S,4S,5R) and the prolinol derivatives as (2R,5S).
    Notizen: Durch Umsetzung von achiralen Phosphonigsäurediamiden RP(NMe2)2 mit chiralen Aminoalkoholen wie L-Ephedrin und L-Prolinol werden die entsprechenden methyl- und phenylsubstituierten mono- (2, 3) bzw. bicyclischen 1,3,2-Oxazaphospholidine (6 - 8) in guten Ausbeuten erhalten. Dagegen lassen sich Oxazaphospholidine unter Verwendung von Phosphonigsäuredichloriden nur für R = tert-Butyl (4, 5) herstellen. Die Diastereomerenreinheit der Ephedrin-und der Prolinol-Derivate beträgt zwischen 80% für R = Methyl und 95% d.e. für R = tert-Butyl. Für das Bis-1,3,2-oxazaphospholidin 8 aus 2 Molekülen Prolinol und 1 Molekül 1,2-Ethandiylbis-[bis(dimethylamino)phosphan] läßt sich NMR-spektroskopisch kein weiteres Diastereomeres mehr nachweisen. Durch Analyse der 13C-31P- und 1H-31P-Kopplungskonstanten wird den Ephedrin-Derivaten die (2S,4S,5R)- und den Prolinol-Derivaten die (2R,5S)-Konfiguration zugeordnet.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 118 (1985), S. 97-106 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Reactions of Magnesium-Cyclooctatetraene with Dichlorophosphanes: Characterization and RearrangementsThe reaction of magnesium-cyclooctatetraene (MgCOT) with dichlorophosphanes RPCl2 (R = tert-butyl, cyclohexyl, menthyl) yields 9-phosphabicyclo[6.1.0]nonatrienes 1b-d, which thermally rearrange to syn-9-phosphabicyclo[4.2.1]nonatrienes 2b-d. However, 1b and c also rearrange via electrocyclic ring opening and intramolecular [4 + 2] cyclization to trans-dihydrophosphindoles 3b and c. The rearrangement of 1 in the presence of Ni0 catalysts or photochemically was found to give the corresponding epimeric products 4 of the thermally induced process. With RPCl2 (R = OR, NR2) and MgCOT, the syn-9-phosphabicyclo[4.2.1]nonatrienes 2e, f are obtained directly.
    Notizen: Die Umsetzung von Magnesium-Cyclooctatetraen (MgCOT) mit Dichlorphosphanen RPCl2 (R = tert-Butyl, Cyclohexyl, Menthyl) liefert 9-Phosphabicyclo[6.1.0]nonatriene 1b-d, die thermisch zu syn-9-Phosphabicyclo[4.2.1]nonatrienen 2b-d umlagern. Zusätzlich lagern 1b und c nach elektrocyclischer Ringöffnung und intramolekularer [4 + 2]-Addition zu trans-Dihydrophosphindolen 3b und c um. In Gegenwart von Ni0-Verbindungen oder photochemisch lagern die Verbindungen 1 zu den zu 2 epimeren anti-Verbindungen 4 um. Mit RPCl2 (R = OR, NR2) und MgCOT erhält man die syn-9-Phosphabicyclo[4.2.1]nonatriene 2e und f unmittelbar.
    Zusätzliches Material: 4 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 118 (1985), S. 1575-1579 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Thermal Rearrangement of cis- and trans-1-tert-Butyl-2-vinylphosphiranetrans-1-tert-Butyl-2-vinylphosphirane (2) isomerizes to 1-tert-butyl-3-phospholene (3) at 150°C. Thermolytic cleavage of cis-1-tert-butyl-2-vinylphosphirane (1) also yields 3 via 2. The kinetic data indicate that the rearrangement from 1 to 3 proceeds by two sequential first order reactions.
    Notizen: trans-1-tert-Butyl-2-vinylphosphiran (2) lagert sich bei 150°C in 1-tert-Butyl-3-phospholen (3) um. Die Thermolyse der cis-Verbindung 1 führt über 2 ebenfalls zu 3. Die kinetischen Daten belegen, daß eine Reaktionsfolge mit 2 Schritten jeweils nach 1. Ordnung vorliegt.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 116 (1983), S. 3293-3300 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2-Vinylphosphiranes: Synthesis and RearrangementsA straight-forward route to vinyl substituted phosphiranes is described in which organodichlorophosphanes with bulky groups such as tert-butyl (1), cyclohexyl (2), and menthyl (3) are reacted with magnesium-butadiene. The yields range from 36 to 58%. The structural assignement of the major isomer formed as cis follows unambigously from a study of the 13C, 31P NMR and 1H, 31P NMR coupling constants; however, the phenyl derivative, which is obtained only in 7% yield, is the trans-isomer. Diisobutylaluminium hydride adds smoothly to 1 to give (after hydrolysis) 1-tert-butyl-2-ethylphosphirane (5). Phosphirane 1 isomerizes photochemically and in the presence of Ni0 or Pd0 complexes catalytically to give the corresponding phospholene 6; similar behaviour is observed for the other phosphiranes 2, 3 and 4. Reaction of dichloro(diethylamino)-phosphane with magnesium-butadiene gives phospholene 10 directly.
    Notizen: Aus Organodichlorphosphanen mit sperrigen Resten am Phosphoratom wie tert-Butyl, Cyclohexyl sowie Menthyl und Magnesium-Butadien erhält man die 2-Vinylphosphirane 1, 2 und 3 mit 36-58% Ausbeute, das entsprechende 1-Phenylderivat nur zu 7%. Aufgrund der 13C, 31P-NMR-bzw. der 1H, 31P-NMR-Kopplungskonstanten werden die bei dieser Reaktion überwiegend gebildeten Diastereomeren als cis-Isomere identifiziert, das Phenylderivat 4 dagegen als trans-Isomeres. Durch Anlagerung von Diisobutylaluminiumhydrid und anschließende Hydrolyse erhält man aus 1 1-tert-Butyl-2-ethylphosphiran (5). Photochemisch sowie durch Ni0- oder Pd0-Komplexe katalysiert isomerisieren die Verbindungen zu den Phospholenen 6-9. Aus Dichlor(dietylamino)phosphan erhält man unter gleichen Bedingungen direkt das Aminophospholen 10.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 94 (1982), S. 932-933 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Chemie International Edition in English 21 (1982), S. 919-920 
    ISSN: 0570-0833
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Chemie International Edition in English 21 (1982), S. 739-743 
    ISSN: 0570-0833
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Chemie International Edition in English 21 (1982), S. 292-293 
    ISSN: 0570-0833
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: No Abstract.The complete manuscript of this communication appears in: Angew. Chem. Suppl. 1982, 739. DOI:10.1002/anie.198207390
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...