Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Journal of Banking and Finance 18 (1994), S. 445-459 
    ISSN: 0378-4266
    Schlagwort(e): Banking ; Competition ; EC ; [JEL classification codes] G21 ; [JEL classification codes] L10 ; [JEL classification codes] L13
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Wirtschaftswissenschaften
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York : Wiley-Blackwell
    Die Makromolekulare Chemie 43 (1961), S. 31-60 
    ISSN: 0025-116X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Im dritten Schritt der hier früher beschriebenen Methode zur Synthese von Blockpolymeren wurde Polystyrol mit Hydroperoxyd-Endgruppen in wäßriger Emulsion bei Temperaturen von 0 bis 25°C mit Fe(II)-Ionen und Methacrylsäuremethylester umgesetzt. Wie sich aus der Gewichtszunahme und aus IR-Analysen ergab, enthielten die Reaktionsprodukte neben dem ursprünglichen Polystyrol die gleiche oder doppelte Gewichtsmenge an Polymethacrylsäuremethylester.Trübungstitrationen an diesen Produkten zeigten, daß sie zum größten Teil aus einer Mischung der beiden reinen Homopolymeren bestanden. Nur etwa 10% der Reaktionsprodukte fielen zwischen den beiden Homopolymeren aus, und es wird angenommen, daß dieser Anteil das gesuchte Blockpolymere darstellt. Durch Extraktionsversuche ließ sich ein Teil des Blockpolymeren abtrennen.Erklärungen für die geringe Ausbeute an Blockpolymeren werden vorgeschlagen.
    Notizen: As the third stage of the block copolymer synthesis, hydroperoxide-ended polystyrenes have been treated with ferrous ions and methyl methacrylate in aqueous emulsion at temperatures between 0 and 25°C.; the products of the reactions were shown, by the weight increases and by infrared analyses, to contain polymethyl methacrylate in amounts of the same or twice the weight of the starting polystyrenes.Turbidimetric titrations on these products indicated that they consisted largely of a mixture of the two homopolymers, with only small amounts (about 10%) of a third component, precipitating between the homopolymers and suggested to be the block copolymer; this ascription was confirmed by extraction experiments, which gave partial separations of the copolymer.Suggestions are made to explain the low yield of block copolymer.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York : Wiley-Blackwell
    Die Makromolekulare Chemie 37 (1960), S. 165-186 
    ISSN: 0025-116X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Es wird eine Methode zur Darstellung von Blockcopolymeren aus Styrol und Methacrylsäuremethylester angegeben. Durch Verwendung eines Dihydroperoxyds als Initiator wird ein Polystyrol mit Hydroperoxyd-Endgruppen hergestellt.Das Polymere wird dann in Emulsion mit Fe(II)-Ionen und Methacrylsäuremethylester umgesetzt, wobei das Blockcopolymere entsteht.Im ersten Syntheseschritt wurden 2 Polystyrole mit Hydroperoxyd-Endgruppen hergestellt, fraktioniert und durch viskosimetrische Messungen und Endgruppen-Titration näher charakterisiert.
    Notizen: A method for the production of simple block copolymers of styrene and methyl methacrylate is outlined; in the method a dihydroperoxide is used as a thermal initiator for the polymerization of styrene, giving a polystyrene with hydroperoxide end-groups; the polymer is then reacted in emulsion with ferrous ions and methyl methacrylate to produce the block copolymer.In the first stages of the synthesis, two polystyrenes with hydroperoxide end-groups have been prepared and fractionated; the polymers have been studied by viscometry and end-group titration.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York : Wiley-Blackwell
    Die Makromolekulare Chemie 39 (1960), S. 52-66 
    ISSN: 0025-116X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Anwendbarkeit der Trübungstitrationsmethode zur Analyse von Polymermischungen wurde an bekannten Mischungen untersucht. Die Methode war, wenn Mischungen von Block- oder Pfropfcopolymeren mit Homopolymeren benutzt wurden, in drei von vier Versuchen nicht einmal halbquantitativ.Elektronenmikroskopische Aufnahmen von Proben der Suspension, die während der Trübungstitrationen der Polymerlösungen entnommen wurden, zeigten, daß die Voraussetzung einer einheitlichen Teilchengröße oder einer einfachen geometrischen Teilchenform nicht gegeben ist.
    Notizen: The validity of turbidimetric titration in the analysis of polymer mixtures was tested using mixtures of known composition. In some cases, which included three out of four mixtures of block or graft copolymers with homopolymers, the method was not even semiquantitative.Electron micrographs of samples of the suspension taken during titration of single polymer solutions show that assumptions of uniform size or regular geometrical shape of the particles are invalid.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...