Bibliothek

Sprache
Bevorzugter Suchindex
Ergebnisse pro Seite
Sortieren nach
Sortierung
Anzahl gespeicherter Suchen in der Suchhistorie
E-Mail-Adresse
Voreingestelltes Exportformat
Voreingestellte Zeichencodierung für Export
Anordnung der Filter
Maximale Anzahl angezeigter Filter
Autovervollständigung
Feed-Format
Anzahl der Ergebnisse pro Feed
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie in unserer Zeit 21 (1987), S. 194-206 
    ISSN: 0009-2851
    Schlagwort(e): Chemistry ; Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Der Nobelpreis für Physik wurde 1986 je zur Hälfte dem Berliner Physiker Ernst Ruska für seinen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Durchstrahlungs-Elektronenmikroskops und den Physikern Gerd Binnig und Heinrich Rohrer in Zürich für die Erfindung des Raster-Tunnelmikroskops zuerkannt. Die Auswahl der Preisträger verdeutlicht, welche Bedeutung Methoden der „Übermikroskopie“, mit denen eine weit höhere Auflösung [1] als mit der Licht-mikroskopie erreicht werden kann, inzwischen zukommt. Besonders mit Hilfe der Durchstrahlungs-Elektronenmikroskopie gelang es der Biologie und Medizin, den feineren Aufbau der Zelle kennenzulernen. Darüber hinaus stößt diese leistungsfähige Untersuchungsmethode bis in atomare Dimensionen vor und ist deshalb aus der Werkstoffkunde, der Mineralogie, der Physik und der Festkörperchemie nicht mehr wegzudenken.
    Zusätzliches Material: 17 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...