Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Chemistry  (9)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 67 (1910), S. 322-338 
    ISSN: 0863-1778
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Unter den im Text näher angegebenen Bedingungen lassen sich das rote und das gelbe Blutlaugensalz  -  dieses nach vorangehender Oxydation zu dem roten Salz mittels eines vor der Weiterarbeit zu zerstörenden Überschusses von Permanganat  -  durch Reduktion mit Jodkalium bei Anwesenheit eines Zinksalzes und Titration des in Freiheit gesetzten Jods durch Thiosulfat quantitativ leicht und mit befriedigender Genauigkeit bestimmen. Eine zweite genaue Methode zur Bestimmung des Kaliumferrocyanids besteht in der Oxydation des Salzes mit Hilfe eines Überschusses von l/l0-norm. Permanganatlösung, deren Überschuß jodometrisch zurückgemessen wird und deren Verbrauch als Maß für die vorhandene Ferrocyankalimenge dient. Durch Kombination beider Verfahren kann man den Gehalt eines Gemisches von Ferro- und Ferricyankalium an beiden Bestandteilen ermitteln.
    Additional Material: 6 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 86 (1914), S. 143-153 
    ISSN: 0863-1778
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Additional Material: 7 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 64 (1909), S. 368-374 
    ISSN: 0863-1778
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die eigentümlichen Isomerieerscheinungen der Zinnsäure lassen sich durch die Annahme erklären, durch die Zinnsäure in saurem, alkalischem und vermutlich auch in neutralem wässerigen Medium kolloidale Lösungen von verschiedener Teilchengröße bildet, aus denen die Teilchen unter Erhaltung ihrer Individualität ausgefällt werden können. Die größere Adsorptions- und Reaktionsfähigkeit und die engen Beziehungen zu den krystalloidalen Zinnlösungen weisen auf die verhältnismäßig feinteilige Struktur der a-Zinnsäure, die geringere Adsorptions- und Reaktionsfähigkeit, die leichtcre Fällbarkeit und das Fehlen direkter Beziehungen zu den krystalloidalen Zinnlösungen auf die relativ grobkörnige Struktur der b-Zinnsäure hin.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 102 (1918), S. 130-148 
    ISSN: 0863-1786
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Nach einer geschichtlichen Einleitung, in der die bisher vorliegende Literatur über das Ferrisulfid kurz besprochen wird, wird gezeigt, daß Ferrisulfid bei der Einwirkung von Schwefelwasserstoff auf feuchtes Ferrioxydhydrat entsteht, daß es unter bestimmten Vorsichtsmaßregeln getrocknet werden kann, und daß es mit Alkalisulfiden Sulfoferrite bildet. Sulfoferrite entstehen daher auch bei der Einwirkung eines Überschusses von Schwefelnatrium auf Ferrisalze, können aber auch aus Ferrosalzlösungen mit Hilfe von Alkalipolysulfid erhalten werden. Die wichtigsten, für die Darstellung in Frage kommenden Eigenschaften des feuchten und des getrockneten Ferrisulfids, sowie die der Alkalisulfoferrite werden kurz skizziert. Zum Schluß werden die derzeitigen Kenntnisse über das Ferrisulfid in einigen Sätzen zusammengestellt.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 74 (1912), S. 207-280 
    ISSN: 0863-1778
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Nach gleichem Verfahren, aber bei verschiedener Temperatur sind fünf Zinnsäurepräparate dargestellt worden, die 0°-Säure, die 25°-Säure, die 50°-Säure, die 75°-Säure und die 100°-Säure. Mit der Untersuchung dieser fünf, hier in der „Normalreihenfolge“ aufgeführten Standardpräparate, beschäftigt sich die vorliegende Untersuchung. Die wesentlichen Ergebnisse sind folgende:1. In der Normalreihenfolge nimmt die durch Umwandlung der fünf Zinnsäuren in flüchtiges Zinntetrachlorid gemessene Reaktionsfähigkeit gegen konzentrierte Salzsäure ab.2. Die Aufnahme der Adsorptionsisothermen des Zinnphosphorsäurekomplexes hat für die fünf Zinnsäuren fünf verschiedene aber in einem einfachen Zusammenhange stehende Kurven geliefert, aus denen sich ergibt, daß die unter gleichen Bedingungen gemessene Aufnahmefähigkeit der fünf Präparate für Phosphorsäure in der Normalreihenfolge abnimmt.3. Die Peptisierung der 50°-Säure durch konzentrierte Salzsäure verläuft verhältnismäßig schwer; die vier anderen Präparate sind leichter peptisierbar und verhalten sich in dieser Hinsicht annähernd gleich.
    Additional Material: 16 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 64 (1909), S. 226-235 
    ISSN: 0863-1778
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 84 (1913), S. 121-144 
    ISSN: 0863-1778
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: In der vorliegenden Arbeit wird in Ergänzung der zweiten Mitteilung zur Isomerie der Zinnsäuren über die Darstellung und die Eigenschaften leicht peptisierbarer Zinnsäuren berichtet.
    Additional Material: 7 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 37 (1924), S. 873-877 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 25 (1912), S. 2110-2111 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...