Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 267 (1892), S. 300-318 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 118 (1985), S. 4385-4403 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Synthese, thermische Stabilität und Chemilumineszenz-Eigenschaften von Bisdioxetanen aus p-DioxinenDurch Eliminierung von Methanol aus 2,5-Dimethoxy-1,4-dioxanen und 2,3-Dihydro-2-methoxy-1,4-dioxinen mit Hilfe von p-Toluolsulfonsäure und Acetanhydrid konnten die bisher unbekannten Verbindungen Tetrakis(4-methylphenyl)-1,4-dioxin (1c), Tetrakis(4-meth-oxyphenyl)-1,4-dioxin (1d), Tetrakis(4-chlorphenyl)-1,4-dioxin (1e) und 2,5-Dimethyl-3,6-di-phenyl-1,4-dioxin (1f) in guten Ausbeuten erhalten werden. Photosensibilisierte Singulett-Oxygenierung dieser 1,4-Dioxine 1 lieferte die entsprechenden Bisdioxetane 2, die 1,2-Di-ketone und die Endioldiester 7. Durch Thermolyse der Bisdioxetane 2 wurden die jeweiligen Anhydride 4 quantitativ erhalten. Das intermediäre Auftreten von (3R,4S)-3-Acetoxy-4-(benzoyloxy)-4-methyl-3-phenyl-1,2-dioxetan (3f) während der thermischen Zersetzung von 1,6-Dimethyl-3,8-diphenyl-2,4,5,7,9,10-hexaoxatricyclo[6.2.0.03,6] decan (2f) konnte nachgewiesen werden. Die Bisdioxetane 2 und das Monodioxetan 3f besitzen ähnliche thermische Stabilität. Ihre freien Aktivierungsenthalpien (ΔG±) bei 298 K liegen bei 25.5 ± 1.5 kcal/ mol. Die Singulett- (±s) und Triplettausbeuten (±T) der Bisdioxetane 2 und des Monodi-oxetans 3f liegen zwischen 0.003 und 0.03% bzw. 9.5 und 71.5%. Es wird postuliert, daß beim thermischen Zerfall von Bisdioxetan 2f trotz günstiger Energiebilanz keine höher angeregten Zustände des Anhydrids 4f gebildet werden. Der vorherrschende Zerfallsweg von 2f beinhaltet anscheinend einen stufenweisen Bruch der beiden Dioxetanringe.
    Notes: By elimination of methanol from 2,5-dimethoxy-1,4-dioxanes and 2,3-dihydro-2-methoxy-1,4-dioxines on treatment with p-toluenesulfonic acid in acetic anhydride, the new tetrakis(4-methoxyphenyl)-, tetrakis(4-chlorophenyl)-, tetra-p-tolyl-, and 2,5-dimethyl-3,6-diphenyl-1,4-dioxines (1) were prepared in good yields. Photosensitized singlet oxygenation of these 1,4-dioxines 1 afforded the corresponding bisdioxetanes 2, the 1,2-diketones, and the enediol diesters 7. Thermal decomposition of the bisdioxetanes 2 yielded the corresponding anhydrides 4 essentially quantitatively. During the thermolysis of 1,6-dimethyl-3,8-diphenyl-2,4,5,7,9,10-hexaoxatricyclo[6.2.0.03,6]decane (2f) appreciable amounts of (3R,4S)-3-acetoxy-4-(benzoyloxy)-4-methyl-3-phenyl-1,2-dioxetane (3f) were detected. The bisdioxetanes 2 and monodioxetane 3f exhibited similar thermal stabilities, the free energies of activation (ΔG±) at 298 K falling within 25.5 + 1.5 kcal/mol. The singlet excitation yields (Φs) ranged between 0.003 and 0.03% and the triplet excitation yields (ΦT) between 9.5 and 71.5%. Despite the favorable energy balance, it is concluded that no higher excited states of anhydride 4f are produced during the thermolysis of bisdioxetane 2f. On thermal activation, the bisdioxetanes decompose by sequential cleavage of the two dioxetane rings.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 116 (1983), S. 1686-1689 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bis(3-phenyl-1,4-benzodioxin-2-yl)sulfid: Bildung und StrukturermittlungBei der Darstellung von 2-Phenyl-1,4-benzodioxin (2) durch Dehydratisierung von 2,3-Dihydro-2-hydroxy-2-phenyl-1,4-benzodioxin (1) mittels Thionylchlorid in Pyridin bei 120-130°C wird als Nebenprodukt Bis(3-phenyl-1,4-benzodioxin-2-yl)sulfid (3) gebildet. Dessen Struktur ist durch Röntgenstrukturanalyse und unabhängige Darstellung aus 2 und Schwefeldichlorid gesichert. Die Bildung des Sulfids 3 bei der Dehydratisierung von 1 mittels Thionylchlorid läßt sich vermeiden, wenn man die Reaktion unterhalb 90°C durchführt.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wurde die Wärmeleitzahl verschiedener Flüssigkeiten in einer näher beschriebenen Apparatur untersucht, in der gleichzeitig ein hohes elektrisches Feld angelegt werden konnte. Es zeigte sich, daß das Wärmeleitvermögen unter dem Einfluß des Gleichspannungsfeldes auf das 2- bis 5fache des normalen Wertes ansteigt. Wie Schlierenaufnahmen beweisen, wird dieser mit steigender Temperatur zunehmende Effekt durch Konvektionsbewegungen der Flüssigkeiten hervorgerufen.
    Additional Material: 15 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 5 (1872), S. 35-66 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 9 (1874), S. 241-289 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Den kritischen Zustand bestimmt man in der Regel, indem man beobachtet, wann der sog. Meniskus, die Trennfläche zwischen den beiden Phasen Flüssigkeit und Dampf, verschwindet. Die Genauigkeit dieses Verfahrens läßt sich erheblich steigern, wenn man statt des Verschwindens einer sichtbaren Trennfläche die Brechungszahl oberhalb und unterhalb des verschwindenden Meniskus mißt. Dabei zeigte sich bei Messungen an Kohlendioxyd, daß nach Unsichtbarwerden des Meniskus noch erhebliche Dichteunterschiede sowohl bei überkritischen Temperaturen, als auch bei unterkritischen Zuständen bestehen bleiben.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1091-1094 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die zeitliche Abnahme des Druckes beim Ausströmen von Gasen aus Behältern hohen Innendruckes wird berechnet. Dabei wird angenommen, daß die Zustandsgleichung des idealen Gases im Über- und Unterschallbereich der Strömung gültig ist.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 28 (1956), S. 175-180 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Untersuchungen instationärer Wärmeübertragungsvorgänge liegen bisher nur für spezielle Fälle mit verwickelten, nicht einfach zu beschreibenden Gefäßformen vor. Deshalb wurden Messungen an kugelförmigen Gefäßen durchgeführt. Die an 5 Kugeln von 100 bis 500 mm Dmr. durchgeführten Messungen mit Flüssigkeiten verschiedener Stoffeigenschaften überdecken einen Bereich von fast 5 Zehnerpotenzen des für den Vorgang maßgebenden Produkts aud Grashof- und Prandtl-Zahl. Um eine Anschauung von den Bewegungsvorgängen zu gewinnen, wurden Schlierenaufnahmen in einem waagerechten zylindrischen Gefäß gemacht. Weitere Versuche behandeln den Wärmedurchgang durch waagerechte Flüssigkeitsschichten, die unten beheizt und oben gekühlt sind. Schließlich wurde der Wärmedurchgang durch senkrechte und schräge Luftschichten untersucht, um den Einfluß der Unterteilung dieser Luftschichten durch waagerechte Zwischenwände zu ermitteln. Überraschenderweise erhöhen solche Zwischenwände die Wärmeübertragung durch Konvektion.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 29 (1957), S. 77-86 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Im Aufsatzteil unserer Zeitschrift 1954 (Seite 465) haben wir das Buch „Fortschritte der Verfahrenstechnik“ angekündigt, welches die ingenieurwissenschaftliche Abteilung der Farbenfabriken Bayer AG. Leverkusen unter der Schriftleitung von Dr.-Ing. H. Miessner und Dr.-Ing. U. Grigull für die Jahre 1952/53 im Verlag Chemie herausgebracht hat. Demnächst wird der zweite Band erscheinen, der die Jahre 1954/55 berücksichtigt. Auch diesmal legen wir einen Beitrag daraus vor, dessen Thema und Darstellungsweise den besten Eindruck davon vermittelt, wie dieses dem Verfahrenstechniker unentbehrliche „Jahrbuch“ seine Aufgabe bewältigt. Die besten Autoren aus Wissenschaft und Industrie haben daran mitgearbeitet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...