Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Chemistry  (8)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 93 (1960), S. 2966-2970 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Gewinnung isomerenfreier Benzylpyridine gelingt in guten Ausbeuten durch Umsetzung der Chlormethylpyridin-hydrochloride mit Benzol unter den Bedingungen der Friedel-Craftsschen Reaktion.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 2514-2518 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Eine erneute Untersuchung der Desaminierung von cis -und trans-1-Methyl-2-amino-cyclopentan hat ergeben, daß früher2) wegen unzureichender Analytik die Bildung von 1-Methyl-cyclopentanol-(1) übersehen worden war und daß sich mehr als zwei Kohlenwasserstoffe bilden. Das Reaktionsprodukt aus cis-Amin enthält in der Alkoholfraktion 77%, das aus trans-Amin 46% tertiären Alkohol. Die WALDENsche Umkehrung ist beim sekundären Alkohol aus dem cis-Amin mit 94% fast vollständig, beim trans-Amin bleibt die Konfiguration zu 80% erhalten. Die Kohlenwasserstoffraktion, 29% beim cis-, 35% beim trans-Amin, besteht aus 78 bzw. 45.5% Δ1-Methyl-cyclopenten; der Rest ist ein Gemisch von Δ2-Methyl-cyclopentenen und einem dritten Kohlenwasserstoff.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 89 (1956), S. 2921-2933 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Mit Phosphorpentahalogeniden gelingt es, aus N-Pyridyl-(4)-pyridiniumsalzen bequem 4-Chlor- und 4-Brom-pyridin zu gewinnen. Die Umsetzung der genannten Salze mit H2S führt zu 4-Mercapto-pyridin, mit H2Se zu Dipyridyl-4.4′)-selenid und -diselenid. Durch Umsetzung mit Thiophenolen erhält man in guter Ausbeute aromatische Thioäther. Führt man die Reaktion mit einem Gemisch von H2S und Alkylhalogenid durch, so lassen sich auch aliphatische Thioäther gewinnen. Die Darstellung von Phenoläthern aus quartären Pyridiniumverbindungen wurde verbessert und zur Gewinnung noch unbekannter, durch Halogen, Nitro- und Aminogruppen substituierter Phenoläther benutzt.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 683 (1965), S. 49-54 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 61 stereoisomere Cyclohexylamine werden IR-spektroskopisch untersucht. Es wird festgestellt, daß ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Lage der N - H-Valenzschwingung und der Konstellation von primären, in 3- oder 4-Stellung substituierten Cyclohexylaminen sowie deren N-Methyl-Derivaten besteht. Die Form der C - N-Valenzschwingung in N-Methyl-cyclohexylaminen gibt Hinweise auf die Konstellation der Moleküle. Die Lage der Absorptionsmaxima von N - H- und N - D-Valenz- sowie Deformationsschwingungen und diejenige der C - N-Valenzschwingungen werden angegeben.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Analyse der Bandenbreite und der chemischen Verschiebung der Signale der X-Protonen im Kernresonanzspektrum substituierter Cyclohexylamine werden die δG-Werte für die Amino-, die N-Methyl-amino- und die Isopropyl-Gruppe bestimmt. Einige typische Spektren werden diskutiert.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 685 (1965), S. 148-154 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: An Hand von Dichte, Brechungsindex und Molrefraktion der reinen cis- und trans-Isomeren von Methylcyclohexylaminen sowie deren N-Methyl- und N.N-Dimethyl-Derivaten wird gezeigt, daß die Auwers-Skitasche Regel in der von H. van Bekkum abgewandelten Form neben den modernen Analysenverfahren ein brauchbares Mittel zur Konfigurationsbestimmung ist. Die Sonderstellung der N.N-Dimethyl-3-methyl-cyclohexylamine wird erörtert. Es wird erkannt, daß auch zwischen Siedeverhalten und räumlichem Bau ein Zusammenhang besteht, der aber nicht von der Stellung der Substituenten oder dem Energiegehalt der betrachteten Verbindungen abhängt und nur mit Vorsicht zur Konfigurationszuordnung heranziehbar ist. Mögliche Ursachen für das unterschiedliche Siedeverhalten der untersuchten Amine werden diskutiert.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 1974 (1974), S. 328-333 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Cyclization Reactions in Six- and Seven-membered Heterocyclic Systems2,3-Dihydro-4-(2-hydroxyphenyl)-1,5-benzothiazepin (3) reacts with acid anhydrides to form derivatives of 7H-[1]benzopyrano[3,4-c][1,5]benzothiazepine 6. An analogous ring closure occurs with anhydrides and 2,3-dihydro-4-(2-hydroxyphenyl)-1H-1,5-benzodiazepine (2). The derivatives of benzothiazine and quinoxaline 18 and 21, respectively, react correspondingly, but deviating reactions are shown by the non-annelated thiazepine 4 and the diazepine 5b.
    Notes: 2,3-Dihydro-4-(2-hydroxyphenyl)-1,5-benzothiazepin (3) reagiert mit Säureanhydriden unter Bildung von Derivaten des 7H-[1]Benzopyran0[3,4-c][I,5]benzothiazepins 6, eine analoge Ringschlußreaktion tritt mit dem 2,3-Dihydro-4-(2-hydroxyphenyl)-1H-1,5-benzodiazepin (2) und Anhydriden ein. Während auch die Benzothiazin- und Chinoxalinderivate 18 bzw. 21 in entsprechender Weise reagieren, zeigten das nicht benzokondensierte Thiazepin 4 sowie das Diazepin 5b abweichende Reaktionen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Während die äquatorialen Amine, cis-3- und trans-2-Methyl-cyclohexylamin, der Regel von Mills, nach welcher bei der Desaminierung keine Konfigurationsänderung stattfinden soll, wenigstens qualitativ mit nur 10 bzw. 16% Umkehrung gut gehorchen, stimmt sie für die axialen Amine, trans-3- und cis-2-Methylcyclohexylamin nicht, da die Konfiguration zu 70 bzw. 90% erhalten bleibt. Daneben entstehen, der Regel entsprechend, erhebliche Mengen ungesättigten Kohlenwasserstoffs, dessen Zusammensetzung analysiert wurde. Waldensche Umkehrung und Bildung von ungesättigtem Kohlenwasserstoff sind also nicht zwangsläufig miteinander verknüpft, was schon früher gelegentlich beobachtet worden war. Als anomale BegleitreaktionVII. Mitteilung: W. Hückel und G. Ude, Chem. Ber. 94, 1026 (1961). Die Umsetzung der cis- und trans-isomeren 3- und 2-Methyl-cyclohexylamine mit salpetriger Säure tritt beim cis-2-Methyl-cyclohexylamin die Bildung tertiären Alkohols zu fast 50% in Erscheinung: in geringem Umfange werden anomale Reaktionen auch beim trans-2- und beim trans-3-Methyl-cyclohexylamin festgestellt.
    Additional Material: 4 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...