Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Chlorine containing metabolites of microorganisms  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of microbiology 106 (1975), S. 175-190 
    ISSN: 1432-072X
    Schlagwort(e): New quinone antibiotic from actinomycetes ; Cell wall synthesis inhibitor ; Chlorine containing metabolites of microorganisms ; Streptomyces violaceoniger ; Lysolipin I
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Aus den Kulturen von Streptomyces violaceoniger, Stamm Tü 96, wurden zwei neue lipophile Antibiotica, Lysolipin I und Lysolipin X, isoliert. Das letztere ist sehr unstabil und geht leicht in Lysolipin I über. Das tief gelb gefärbte, optisch aktive Lysolipin I besitzt die Bruttoformel C29H24CINO11 und wurde durch das IR-, UV-, das H-NMR-und das 13C-NMR-Spektrum charakterisiert. Es liegt ein neuartiges Chinon-Antibioticum vor. Lysolipin I ist hoch wirksam gegen Gram-positive und Gram-negative Bakterien, gegen Enterobakterien allerdings nur bei permeationsgeschädigten Stämmen. Lysolipin I übt auf Bakterienzellen eine lytische Wirkung aus. Sie wird durch verschiedene Lipide antagonisiert. Angriffsort des Antibioticums ist die Biosynthese der Bakterienzellwand. Eine Wechselwirkung mit dem Carrier-Lipid von Murein-Zwischenstufen wurde wahrscheinlich gemacht.
    Notizen: Abstract From the cultures of Streptomyces violaceoniger, strain Tü 96, two new lipophilic antibioties, Lysolipin I and Lysolipin X were isolated. The latter one is chemically unstable and is easily transformed to Lysolipin I. The deeply yellow Lysolipin I has a molecular formula C29H24CINO11. It was characterized by the ir, uv, H-nmr and 13C-nmr spectra, which make a quinone structure very probable. Lysolipin I is active against Gram-positive and Gram-negative bacteria. However, enterobacteriae are only inhibited in high dilution, when the membrane permeation is damaged. Lysolipin I acts lytically against bacterial cells. Its activity is decreased by several lipids. The site of action is the biosynthesis of bacterial cell walls, an interaction with the carrier lipid for mureine intermediates being probable.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...