Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter Spiral-CT ; Chronische Pulmonalembolie ; Pulmonale Hypertension ; Key words Spiral CT ; Chronic pulmonary embolism ; Pulmonary hypertension
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Chronic thromboembolic pulmonary hypertension (CTEPH) is a rare result of recurrent pulmonary embolism and is treated by pulmonary thromboendarterectomy. Knowledge of the exact location of the thrombi is necessary in planning this operation. To date, pulmonary, angiography is the diagnostic imaging gold standard. Since the introduction of spiral CT excellent vascular opacification of the pulmonary arteries has become feasible, and thrombi in the pulmonary arteries can be visualized directly. Spiral CT is superior to angiography in demonstrating thrombi in the central pulmonary arteries, whereas angiography proves superior to CT in the evaluation of abnormalities within segmental arteries. The sensitivity of spiral CT in confirming the diagnosis of CTEPH is reported to be more than 90 %. According to the literature and based on our own results, the decision concerning operability is possible on the basis of spiral CT images in more than 80 % of patients with CTEPH. Spiral CT as a non-invasive tool may be used for CTEPH screening, for postoperative follow-up after pulmonary thrombendarterectomy and, combined with pulmonary angiography, to optimize operation planning.
    Notes: Zusammenfassung Die chronisch thrombembolische pulmonale Hypertension (CTEPH) ist ein seltenes Krankheitsbild, das vermutlich eine Folgeerscheinung nach rezidivierenden Pulmonalembolien darstellt. Die chirurgische Pulmonalisthrombendarteriektomie ist heute die Therapieoption der Wahl. Zur Planung dieser Operation ist eine exakte Darstellung der thrombotischen Gefäßwandveränderungen Voraussetzung. Als diagnostischer Goldstandard gilt bis heute die Pulmonalisangiographie. Die Einführung der Spiral-CT ermöglichte nun erstmals nichtinvasiv eine gute Kontrastierung der gesamten Pulmonalarterien und damit eine direkte und suffiziente Darstellung der Thromben in zentralen Pulmonalarterien. Sie ist in der Darstellung der Thromben in den zentralen Pulmonalarterien der Pulmonalisangiographie leicht überlegen, während dessen die Angiographie eine bessere Darstellung der Veränderungen in den Segmentarterien gibt. Die Diagnose der CTEPH ist alleine durch die Spiral-CT im Literaturvergleich in etwa 90 % zu stellen. Sowohl die Literatur als auch unsere eigenen Ergebnisse zeigen, daß bei ca. 80 % der Patienten die Entscheidung über die Operabilität des Patienten allein aufgrund der Spiral-CT Untersuchung möglich ist. Die Spiral-CT ist als nichtinvasive Untersuchung sowohl zum Screening als auch zur postoperativen Verlaufskontrolle geeignet und ermöglicht in Kombination mit der Pulmonalisangiographie eine optimale Operationsplanung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...