Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 219 (1974), S. 285-296 
    ISSN: 1433-8491
    Keywords: Epileptic Seizures ; Carbohydrate Metabolites in the CSF ; Dysfunction of Enzymes ; Epileptische Anfälle ; Kohlenhydratstoffwechselprodukte im Liquor ; Funktionsstörung von Enzymen
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei 33 Epileptikern wurde die Konzentration von Metaboliten des Kohlenhydratstoffwechsels im Liquor und im venösen Blut in einer anfallsfreien Periode und auch gleich nach Abklingen eines Anfalls bestimmt. Die gefundenen Änderungen der Konzentration der Stoffwechselprodukte erlauben die Schlußfolgerung, daß während der epileptischen Anfälle sowohl die anaeroben, als auch die aeroben Vorgänge des Kohlenhydratstoffwechsels des ZNS gestört sind. Es handelt sich nicht um eine Anoxie des Gehirns oder Rückenmarks im klassischen Sinne, sondern viel eher um eine pathologische Punktionsänderung der Enzyme, die in dem Kohlenhydratstoffwechsel eine Rolle spielen. Diese Störung erklärt die Erhöhung der Glucosekonzentration im Liquor, die ausnahmslos nach jedem Anfall beobachtet werden kann. Die Zunahme der Glucosemenge im Liquor weist darauf hin, daß während der epileptischen Anfälle der Glucoseabbau pathologisch geändert ist.
    Notes: Summary The compositions of lumbar CSF and serum were determined in 33 epileptic patients in an interictal period and also just after a seizure. The changes in the concentrations of the carbohydrate metabolites suggest that during epileptic seizures both the glycolysis and the oxydative processes are disturbed. This does not mean anoxia in the classical sense, but the dysfunction of the enzymes involved in the carbohydrate metabolism. This dysfunction may account for the increase of CSF glucose which, without exception, can be observed after seizures. This increase suggests that during seizures the nerve cells are not able to perform the normal glucose breakdown.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...