Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 1436-6215
    Schlagwort(e): Environmental temperature ; energy expenditure ; ouabain-sensitive respiration ; duodenal mucosa ; liver ; rats ; Umgebungstemperatur ; Energieumsatz ; Quabain-sensitive Respiration ; Duodenalmukosa ; Leber ; Ratten
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft , Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Wirkung der Umgebungstemperatur (18°C oder 28°C) und des Fasergehalts in der Diät (g je kg Trockensubstanz (TS) niedrig - 68, mittel - 110, hoch - 157) oder des Proteingehalts (g je kg TS niedrig - 91, mittel- 171, hoch - 262) auf den Verdauungstrakt, die Darmmasse, den Energieumsatz und auf die mit der Na+, K+-ATPase-Aktivität zusammenhängenden Respiration von Duodenalmukosa und Leber wurde bei 72 Wistar-Ratten in wiederholten Experimenten untersucht. Der Gesamte und Quabain-sensitive (ein Maß der Na+, K+-ATPase Aktivität) O2-Verbrauch der Gewebe wurde in vitro polarographisch ermittelt (YSI-biologische Sauerstoff-Erfassung nach dem Clark-Meßprinzip). Die Wärmeproduktion (WP) intakter Tiere wurde über Respirationskammern mit offenem Gasaustausch erfaßt. Die bei 18°C gehaltenen Ratten wiesen im Vergleich zu 28°C eine höhere Darmmasse auf. Die Masse an leerem Dünndarm, Caecum und Colon stieg mit ansteigendem Fasergehalt in der Diät (P〈0.05). Die WP als Korrelat der umsetzbaren Energie war nur im 1. Experiment höher (P〈0.05) bei 18°C als bei 28°C. Bei niedriger Proteinstufe war die WP signifikant höher (P 0.05) als bei den anderen Stufen. Verglichen mit 28°C erzeugte 18°C einen ansteigenden Gesamt- und Quabain-sensitiven O2-Verbrauch in der Duodenalmukosa. Die Leber reagierte nicht auf Temperaturunterschiede. Jedoch war ihr Quabain-sensitiver O2-Verbrauch bei niedrigem Proteingehalt in der Nahrung höher (P〈0.05) als bei den anderen Varianten. Bei niedrigem Fasergehalt war der gesamte und Quabain-sensitive O2-Verbrauch der Duodenalmukosa höher als bei den anderen Fasergehaltsvarianten. Die In-vitro-Ergebnisse stimmten mit der WP und dem O2-Verbrauch intakter Tiere überein.
    Notizen: Summary Seventy two Wistar rats were used in two repeat studies to investigate the effect of environmental temperature (18°C or 28°C) and increasing levels of dietary fibre (low, 68 g/kg DM; medium 110 g/kg DM; high, 157 g/kg DM) or protein (low, 91 g/kg DM; medium, 171 g/kg DM; high, 262 g/kg DM) on digestive tract, visceral organ size, energy metabolism, and respiration attributable to Na+,K+-ATPase activity in duodenal mucosa and liver. Total and ouabain-sensitive (a measure of Na+,K+-ATPase activity) O2 consumptionin vitro of tissues were measured polarographically using a Clark-style YSI biological O2 monitor. Whole body heat production (in vivo) was measured using open-circuit respiration chambers. The weight of the visceral organs was higher in rats housed at 18°C than at 28°C. The empty weight of the small intestine, caecum, and colon increased as the level of dietary fibre increased (P 0.05). Heat production as a proportion of metabolizable energy was higher (P〈0.05) at 18°C than at 28°C in the first experiment but this difference was not significant in the second experiment. Rats fed the low protein diet had significantly higher (P〉0.05) heat production than those fed medium or high protein diets. Compared to 28°C, environmental temperature of 18°C caused an increased total and ouabain-sensitive O2 consumption in duodenal mucosa. There was no significant effect of environmental temperature on total and ouabain-sensitive O2 consumption in the liver. However, ouabain-sensitive O2 consumption in liver was significantly higher (P 0.05) when rats were fed a low protein diet compared to the medium or high protein diet. Total and ouabain-sensitive O2 consumption increased in duodenal mucosa of rats fed low level of dietary fibre compared to the medium or high dietary fibre diets. Thein vitro results corresponded with the whole animal energy expenditure and O2 consumptionin vivo.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...