Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    International journal of legal medicine 106 (1994), S. 258-261 
    ISSN: 1437-1596
    Schlagwort(e): Asphyxiation ; Alveolar macrophages ; Giant cells ; Morphometry ; Erstickung ; Alveolarmakrophagen ; Riesenzellen ; Morphometrie
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin , Rechtswissenschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Um die praktische Bedeutung des Nachweis von mehrkernigen Riesenzellen in der Lunge als histologisches Zeichen der Erstickung zu überprüfen, wurden 13 Fälle von Erdrosseln/Erwürgen, 8 Fälle von traumatischer Asphyxie infolge Thoraxkompression und 10 Kontrollen (Todesursache: schweres Schädel-Hirn-Trauma, keine Aspiration oder andere relevante Veränderungen der Lungen, Raucher und Nicht-Raucher) morphometrisch untersucht. Die Zahl der Alveolarmakrophagen mit einem oder zwei Kernen sowie von mehrkernigen Riesenzellen pro definierter Flächeneinheit (0.000025 cm2) wurde bestimmt und ein statistischer Vergleich durchgeführt. Es konnte eine erhebliche individuelle Variabilität mit zumeist höheren Zellzahlen bei Rauchern oder älteren Individuen beobachtet werden, statistisch signifikante Unterschiede in der Zahl der Alveolarmakrophagen und insbesondere der Riesenzellen zwischen den Er stickungsfällen und den Kontrollen ergaben sich jedoch nicht. Da mehrkernige Riesenzellen auch in den Lungen gesunder, nicht-erstickter Individuen zu beobachten sind, kann der Nachweis dieser Zelle u. E. nicht als verläßliches Zeichen für eine Erstickung angesehen werden.
    Notizen: Summary A morphometrical analysis was performed to elucidate the significance of pulmonary polynuclear giant cells as a histological sign of asphyxiation. A total of 13 cases of homicidal strangulation of throttling, 8 cases of traumatic asphyxia due to chest compression and 10 control cases (cause of death: severe head injury, no signs of aspiration or other relevant pulmonary alterations, smokers and non-smokers) were investigated. The number of alveolar macrophages containing 1 or 2 nuclei and of polynuclear giant cells per microscopic field (0.000025 cm2) was estimated and a statistical evaluation was carried out. A considerable individual variation was observed in all groups with a tendency to higher numbers of cells in cases of smokers or advanced individual age. However, no significant differences were detectable in the content of alveolar macrophages and in particular of polynuclear giant cells between the asphyxiated individuals and the controls. Since polynuclear giant cells occurred in similar amounts in healthy, functionally normal lungs of non-asphyxiated individuals, the detection of such cells cannot be regarded as a reliable indicator for asphyxiation.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    International journal of legal medicine 106 (1993), S. 156-159 
    ISSN: 1437-1596
    Schlagwort(e): Alveolar macrophages ; Giant cells ; Asphyxiation ; Immunohistochemistry ; Alveolarmakrophagen ; Riesenzellen ; Erstickung ; Immunhistochemie
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin , Rechtswissenschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Um die Wertigkeit des lichtmikroskopischen Nachweises von pulmonalen Riesenzellen für die Diagnose Erwürgen bzw. Erdrosseln zu überprüfen, wurden die Lungen von 54 Individuen mit unterschiedlichen natülichen und nicht-natürlichen Todesursachen untersucht. In den meisten Lungen waren zahlreiche Alveolarmakrophagen mit 1-2 Zellkernen vorzufinden. Darüber hinaus waren in 20-30% aller untersuchten Präparate Riesenzellen, die als Alveolarmakrophagen mit 3 oder mehr Zellkernen definiert wurden, nachweisbar, lediglich bei durch Rückatmung in eine Plastiktüte Verstorbenen konnten derartige Zellen nicht beobachtet werden. Auffällige Unterschiede zwischen den übrigen, nach Todesursachen zusammengefaßten Gruppen ließen sich nicht feststellen, insbesondere fand sich keine erhöhte Zahl von Riesenzellen in Lungen Erwürgter bzw. Erdrosselter. Aufgrund immunhistochemischer Markierung konnte gezeigt werden, daß es sich bei den beobachteten Riesenzellen um Alveolarmakrophagen handelte. Durch Darstellung des Proliferations-Markers Ki 67 ließ sich zudem feststellen, daß sich sämtliche Riesenzellen nicht im Proliferationsstadium befanden und somit keine Bildung in engem zeitlichen Zusammenhang mit dem Todeseintritt durch Endomitose im Rahmen adaptiver Vorgänge anzunehmen war. Aufgrund der Ergebnisse scheint der Nachweis pulmonaler Riesenzellen nicht geeignet, die Diagnose Erwürgen oder Erdrosseln zu unterstützen.
    Notizen: Summary This study was performed to prove whether the detection of polynuclear giant cells in lungs is useful for the diagnosis of asphyxiation due to throttling or strangulation. Therefore, lung specimens of 54 individuals with different natural and unnatural causes of death were investigated. In most lungs examined numerous alveolar macrophages with 1-2 nuclei were found. Polynuclear giant cells, which were arbitrarily defined as alveolar macrophages containing 3 or more nuclei, were observed in all groups investigated except in the cases of hypoxia due to covering the head with plastic bags. Apparent differences between the other groups in particular an increased number in cases of throttling or strangulation, could not be observed. Immunohistochemical investigations confirmed the hypothesis that the observed polynuclear giant cells were derived from alveolar macrophages. The immunohistochemical analysis of the proliferation marker antigen Ki 67 revealed no positive reaction in the nuclei of polynuclear giant cells indicating that these cells had not developed shortly before death by endomitosis as an adaptative change following reduction in oxygen supply. The results provide evidence that the detection of pulmonary polynuclear giant cells cannot be used as a practical indicator for death by asphyxiation due to throttling or strangulation.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...