Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Rechtsmedizin 10 (2000), S. 182-186 
    ISSN: 1434-5196
    Keywords: Schlüsselwörter Rechtsmedizin ; Didaktik ; Ökologischer Kurs ; Unterrichtsevaluation ; Keywords Legal medicine ; Didactic ; Ecology course ; Evaluation of instruction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine , Law
    Description / Table of Contents: Abstract In the winter semester 1998/1999 the course of legal medicine included 26 h of obligatory teaching. The course consists of several seminars of 2 h and an accompanying lecture. The contents of the seminars included a practical execution of an external post-mortem examination, participation at an autopsy with recording of the findings and subsequent discussion, legal aspects of the medical profession as well as clinical-forensic opinions on injuries. The acceptance of the curriculum could be verified by a questionnaire filled out by the students. Of the 361 students, 72% participated in the survey. The course was graded with an average of 1.7 on an scale of 1–6. The answers on the structure and content of lectures were graded on a scale from 1 (not relevant) to 7 (relevant). The logical construction, organisation, presentation and interest value of the topics were graded with an average of 6 points. A continual evaluation is also planned for subsequent semesters.
    Notes: Zusammenfassung Der Kurs Rechtsmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover sah im Wintersemester 1998/99 für jeden Studierenden ¶26 Pflichtstunden vor. Er bestand aus mehreren 2-stündigen Seminaren und einer kursbegleitenden Vorlesung. Die Seminare hatten folgende Inhalte: Praktische Durchführung einer Leichenschau, Teilnahme an einer Sektion mit Protokollerstellung und Nachbesprechung, Berufsrecht und -kunde sowie klinische Rechtsmedizin mit Verletzungsbegutachtung. Zusammen mit den zusätzlichen Lehrangeboten umfasste die Lehre für das Fach Rechtsmedizin etwa 15 Semesterwochenstunden. Die Akzeptanz des Curriculums sollte durch eine Befragung der Studierenden überprüft werden. Von insgesamt 361 Studierenden beteiligten sich 72% an der Befragung. Auf einer Notenskala von 1–6 wurde der Kurs insgesamt mit der Durchschnittsnote 1,7 bewertet. Auf einer Skala von 1 (= trifft nicht zu) bis 7 (= trifft zu) wurden Aussagen zu Struktur und Inhalt von Vorlesungen und Seminaren eingeordnet. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von über 6 Punkten wurden logischer Aufbau, Organisation, Anschaulichkeit und interessante Darbietung des Stoffes bewertet. Auch für die kommenden Semester ist eine kontinuierliche Lehrevaluation vorgesehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...