Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Human bone  (2)
  • Geburtstrauma  (1)
  • Geschlechtsbestimmung, Pars petrosa  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Journal of Human Evolution 14 (1985), S. 263-274 
    ISSN: 0047-2484
    Schlagwort(e): Human bone ; cutmarks ; gnawing damage ; surface marks
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Biologie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    International journal of legal medicine 81 (1978), S. 73-78 
    ISSN: 1437-1596
    Schlagwort(e): Childbirth alteration ; Identification, childbirth alterations of the pubic bone ; Geburtstrauma ; Identifikation, Geburtstrauma am Schambein
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin , Rechtswissenschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Erörtert wird die Frage, inwieweit Aussagen über tatsächlich stattgefundene Geburten bzw. ihre Anzahl aus schwangerschafts- und geburtsbedingten Veränderungen am Schambein möglich sind. An 49 Schambeinpaaren mit bekannter Abort- und Geburtenzahl konnten wir keine hinreichend sicheren Kriterien für eine Abgrenzungsmöglichkeit im Identifikationsfall finden. Mit einiger Wahrscheinlichkeit läßt sich lediglich das Ausmaß der Grubenbildung auf der dorsalen facies symphysialis des Schambeines mit der Geburtenzahl korrelieren. Beispiele eklatanter Fehlbestimmungsmöglichkeiten im Einzelfall werden demonstriert.
    Notizen: Summary This paper discusses whether parturition or the number of parturition events can be determined from certain gross alterations, which are caused by pregnancy and parturition, found around the symphysis area of the pubic bone. The study is based on the analysis of 49 pairs of pubic bones, for which the number of parturitions and/or abortions were known. No criteria were found to be useful for a clear forensic diagnosis. However, this investigation did show a certain probability of correlation between the extension of grooves on the posterior pubic cortex and the number of parturitions. Examples of remarkable misleading conclusions in special cases are given.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    International journal of legal medicine 90 (1983), S. 219-227 
    ISSN: 1437-1596
    Schlagwort(e): Sex determination, petrous bone ; Human bone remains ; Cremation, sex determination ; Geschlechtsbestimmung, Pars petrosa ; Brandleichen, Geschlechtsbestimmung
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin , Rechtswissenschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung An einer Serie geschlechtsbekannter Felsenbeine (47 ♂ und 47 ♀) wurden Diskriminanzfunktionen zur Geschlechtsdiagnose an unverbrannten und verbrannten Knochen erstellt. Es konnten dabei Bestimmungssicherheiten von 70,2 bis 76,6% für unverbannte und 67,0 bis 73,4% für verbrannte Felsenbeine erreicht werden. Die Ergebnisse stehen im Gegensatz zu wesentlich günstigeren Werten, die Wahl (1981) mitgeteilt hat.
    Notizen: Summary Based on a sample of petrous bones of known sex (47 ♂ and 47 ♀) discriminant functions were worked out for sexing both uncremated and cremated petrous bones. Classification values were certain to range from 70.2% to 76.6% for uncremated petrosals and from 67.0% to 73.4% for cremated ones. The results do not support the more promising values suggested by Wahl (1981)
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Journal of Human Evolution 14 (1985), S. 263-274 
    ISSN: 0047-2484
    Schlagwort(e): Human bone ; cutmarks ; gnawing damage ; surface marks
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Biologie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...