Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 145-150 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Kernbrennstoffe, in denen z. B. Molybdän, Niob usw, enthalten sind, lassen sich nach den sauren Aufschlußverfahren nur schwierig aufbereiten, da der erhaltene voluminöse Molybdänoxidhydrat-Niederschlag sehr viel Brennstoff adsorbiert und sich schlecht abscheiden läßt. Durch ein oxidierendes, alkalisches Schmelzaufschlußverfahren, z. B. mit NaNO3, NaNO3/NaOH oder NaNO3/Na2CO3, wird dagegen das Molybdän in lösliches Alkalimolybdat übergeführt, während der Brennstoff selbst einen kristallinen, leichtfiltrierbaren Niederschlag bildet, der nur noch geringe Mengen ( 〈 1%) Molybdän enthält. Beim Schmelzaufschluß sind die Brennstoff-Verluste niedriger als beim sauren Aufschluß, und ein Teil der radioaktiven Spaltprodukte wird bereits im „Head-end-Proze“ abgetrennt.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...