Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 0003-2670
    Schlagwort(e): Cobalt ; Copper ; Iron ; Liquid chromatography ; Nickel ; Spectrophotometry
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 0003-2670
    Schlagwort(e): Nickel ; UV-Visible spectrophotometry
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 377 (1970), S. 339-341 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: A mixture of Fe3S4 (greigite) and FeS2 (pyrite) is formed at 200°C on hydrothermal treatment of freshly precipitated iron sulphide. Its electron diffraction diagramm was recorded, which corresponded to an incomplete solid solution of Fe3S4 and FeS2. The surface and the interior of the spherical particles of the samples (size about 500 Å) consisted of Fe3S4 and FeS2, respectively.
    Notizen: Ein Gemisch von Fe3S4 (Greigit) und FeS2 (Pyrit) bildet sich bei 200°C durch hydrothermale Behandlung von frisch gefälltem Eisensulfid. Aus dem Elektronenbeugungsdiagramm ist eine unvollkommene Mischkristallbildung von Fe3S4—FeS2 zu ersehen. Die Oberflächen der kugelförmigen Probeteilchen (Größe etwa 500 Å) bestanden aus Fe3S4 und das Innere aus FeS2.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 383 (1971), S. 109-111 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: A mechanical mixture of iron thiospinel and pyrrhotite was prepared on purpose by the hydrothermal process. On the diffraction pattern from this mixture the lattice size of iron thiospinel a0 = 9,875 ± 0,003 Å at about 40°C was determined in reference to that of pyrrhotite.
    Notizen: Ein mechanisches Gemenge von Eisen-Thiospinell und Magnetkies wurde auf hydrothermalem Wege hergestellt. Aus dem Elektronenbeugungsbild dieses Gemenges wurde die Gitterabmessung von Eisen-Thiospinell zu a0 = 9,875 ± 0,003 ÅE bei ca. 40°C (bezogen auf die von Magnetkies) bestimmt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 392 (1972), S. 191-192 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: On the polymorphic relation between Greigite and Smythite (Fe3S4)Cubic greigite Fe3S4 is elongated along its[111] axis in an electrostatic field. The distorted lattice thus formed corresponds to the hexagonal smythite. Greigite as well as smythite remain stable only in a state of fine crystallites (grain size: about 300 Å). On trying to grow up these crystallites, both of them transform into the coarse by granular pyrrhotite (about 1000 Å).
    Notizen: In einem elektrostatischen Feld dehnt sich der kubische Greigit Fe3S4 nach der [111]-Achse aus. Das auf diese Weise entstandene verzerrte Gitter entspricht dem des hexagonalen Smythites. Sowohl Greigit als auch Smythit sind nur im feinkristallinen Zustand (Korngröße: etwa 300 Å) beständig. Versucht man, sie wachsen zu lassen, dann wandeln sie sich beide in den grobkörnigen Magnetkies (etwa 1000 Å) um.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 397 (1973), S. 222-224 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Formation of Ferromagnetic Fe2S3Fe2S3 belongs to the space group Fd3m of spinel type, possesses lattice size 9.87 Å, and shows ferromagnetism. It is formed by hydrothermal treatment of precipitated iron sulfide. Crystallographic analysis was carried out in referring to γ-Al2O3.
    Notizen: Fe2S3, das zur Raumgruppe Fd3m vom Spinelltyp gehört (Gitterkonstante 9,87 Å) und ferromagnetisch ist, bildet sich durch hydrothermale Behandlung von gefälltem Eisensulfid. Die kristallographische Analyse (Elektronenbeugung) wurde durch Vergleich mit γ-Al2O3 durchgeführt.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...