Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Inorganic Chemistry  (13)
Material
Years
Keywords
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 310 (1961), S. 225-230 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Oxidation of monofluoroarsenic(III) acid diethyl ester and of difluoroarsenic(III) acid ethyl ester by means of Cl2 or Br2 yields [As(OC2H5)4][AsF6]. The reaction mechanisms are discussed. Two methods for the preparation of fluoroarsenic(III) acid esters are given.
    Notes: Durch Oxydation von Monofluoroarsen(III)-säurediäthylester und Difluoroarsen(III)-säuremonoäthylester mit Chlor oder Brom entsteht die Verbindung [As(OC2H5)4][AsF6]. Der Reaktionsmechanismus wird gedeutet. Für die Darstellung der Fluoroarsen(III)-säureester werden zwei Möglichkeiten angegeben.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 310 (1961), S. 231-235 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Polymeric fluoroarsenic(V) acid esters are formed by thermal reaction between mono or di-fluoroarsenic(III) acid esters and chlorine or bromine. The mechanism of these reactions and the hydrolysis of the resulting esters are discussed in comparison with similar oxidation and hydrolysis reactions of other arsenic compounds.
    Notes: Durch Reaktion von Mono- oder Difluoroarsen(III)-säureester mit Chlor oder Brom in der Wärme entstehen polymere Fluoroarsensäureester. Sie hydrolysieren etwas langsamer als monomere Fluoroarsensäureester, aber wesentlich schneller als die polymeren Fluoroarsenate. Der Mechanismus der Darstellungsreaktion wird unter Bezugnahme auf die Chloroxydation der Fluoroarsen(III)-säureester zu [As(OC2H5)4][AsF6] diskutiert. Es werden vergleichende Betrachtungen angestellt über die Halogenoxydation der Arsen(III)-säureester und Fluoroarsen(III)-säureester.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 337 (1965), S. 43-47 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: AsJ3 is aminolysed to arsenic dianilidoiodide in excess aniline at room temperature; with boiling aniline tetraarsenic hexaanilide is formed. Shaking AsJ3in n-heptane with the six-fold molar amount of aniline results in the formation of an 1:6 adduct which is decomposed to AsJ3·3 C6H5NH2 at 100° in vacuo. Both adducts are converted into As(C6H5NH2)2J and aniline hydroiodide in ether. The 1:3 adduct is relatively stable against water.
    Notes: AsJ3 reagiert bei Zimmertemperatur in überschüssigem Anilin unter Aminolyse, wobei Arsendianilidojodid und Anilinhydrojodid gebildet werden; bei der Siedetemperatur des Anilins wird neben dem Hydrojodid Tetraarsenhexaanilid gebildet. Beim Schütteln von AsJ3 in n- Heptan mit der 6fachen Molmenge Anilin entsteht das Hexaanilid des Arsentrijodids AsJ3·6 C6H5NH2, das im Vakuum bei 100° 3 Mol Anilin unter Bildung des Trianilids AsJ3·3 C6H5NH2 abgibt. Beide Verbindungen wandeln sich in Äther oder Benzol zu Arsendianilidojodid und Anilinhydrojodid um. Beim Versuch, die Verbindungen zu sublimieren, geben beide das gesamte Anilin ab, bis schließlich AsJ3 sublimiert. Das Trianilid ist gegen Wasser auffallend stabil.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: In addition to aminolysis products, reasonably stable, crystalline tetramethoxyarsenates have been obtained from 1:1-molar reactions of trimethylorthoarsenate(V) with primary mono- and diamines in methanol. Their isolation leads to the conclusion that on reacting of 1/2 mole amine with one mole of the orthoester, the free acid HOAs(OCH3)4 is formed. Tetraethoxyarsenates could not be prepared in this manner.
    Notes: Tetramethoxyarsenate werden neben Aminolyseprodukten bei der Umsetzung von Arsensäuretrimethylester mit der gleichen Molzahl primären Amins (Propylamin, Äthylendiamin, Hexamethylendiamin) in Methanol als kristalline Verbindungen erhalten. Diese Verbindungen können aus Methanol umkristallisiert werden, zersetzen sich aber im Ölpumpenvakuum leicht unter Methanolabspaltung. Die entsprechenden Äthoxyverbindungen konnten auf diesem Wege nicht dargestellt werden.Aus der Bildung der Tetramethoxyarsenate wird auf das Vorliegen der ihnen entsprechenden freien Säure, HOAs(OCH3)4, beim Umsatz mit nur 1/2 Mol Amin je Mol Ester rückgeschlossen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 294 (1958), S. 191-204 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: In Acetonitril wurde der Isotopenaustausch zwischen den Verbindungen [PCl4][PF6], [PCl4]F, [PCl4][PCl6] und radioaktiv am Chlor indiziertem [(C2H5)4N]Cl verfolgt. Es wird gezeigt, daß die Stabilität des [PCl4]+-Komplexes größer ist als die des [PCl6]--Komplexes. Das Ergebnis steht im Einklang mit dem Verhalten dieser Komplexe bei der Fluorierung durch (AsF31). Die Austauschreaktion am [PCl4]+-Ion verläuft nach dem Gesetz 2. Ordnung mit gut meßbarer Geschwindigkeit (Halbwertszeiten 1-19 Minuten bei Konzentrationen von 0,3 bis 0,01 normal). Die Austauschhalbwertszeiten für das [PCl6]--Ion sind bei entsprechenden Konzentrationen kleiner als 0,6 sec. Die Bindungsverhältnisse im [PCl4]+- und [PCl6]--Ion werden diskutiert. Die Verbindung [(C2H5)4N][PCl6] ist in Acetonitrillösung nicht beständig und zerfällt in Tetraäthylammoniumchlorid und Phosphor(V)-chlorid.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 335 (1965), S. 297-303 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Arsenic acid trialkylesters dissolved in ether react exothermally with primary aliphatic amines yielding assoziated amide-form dialkylesteramides, O=As(OR)2NHR, which are decomposed on heating i. v. to esterimides, O=As(OR)NR.By interacting arsenic acid trimethyl ester with n-propylamine in the mole ratio 2:1 the pentamethylester As(OMe)5 has been prepared (b. p. 161-162°C; monomeric in benzene). The pentaethylester is not formed in the analogous manner.
    Notes: Arsensäuretrialkylester reagieren in Äther mit primären aliphatischen Aminen unter Erwärmung, wobei Arsensäuredialkylesteramide gebildet werden. Molekulargewichtsbestimmungen und IR-Aufnahmen zeigen, daß die Verbindungen, klare, mit Wasser hydrolysierende Flüssigkeiten, in der Amidform - O=As(OR)2NHR - vorliegen und durch Ausbildung von Wasserstoffbrückenbindungen assoziiert sind. Beim Versuch, sie im Vakuum zu destillieren, wird Alkohol unter Bildung von Arsensäuremonoalkylesterimiden - O=As(OR)NR - abgespalten.Bei der Reaktion zwischen einem Mol Arsensäuretrimthylester und einem halben Mol Propylamin kann durch Destillation der oberen Schicht der sich in zwei Schichten trennenden Reaktionsmischung Arsensäurepentamethylester gewonnen werden. Dieser Orthoarsensäureester ist bei Normaldruck bei 161-162° destillierbar und liegt in Benzol monomer vor. Orthoarsensäurepentaäthylester kann auf diese Weise nicht dargestellt werden.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 347 (1966), S. 123-132 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: As(OCH3)5 reacts with excess prim. aliphatic amines or the stoichiometric amount of benzyl amine forming instable cyclic, AsN-fourmembered, dimeric alkylamino-alkylimino-arsenic(V) methylates, [(CH3O)2As(NR)(NHR)]2. With excess benzyl amine, the orthoester yields di-benyzlamino-benzylimino-arsenic(V) monomethylate being only stable, in the dimeric form, in the presence of free benzyl amine.Using aniline as the amine, the stable compounds [(CH3O)3As(NC6H5)]2 and having urotropine structures, (CH3O)8As1(NC6H5)6 and (C6H5NH)8As(NC6H5)6 were prepared.
    Notes: Orthoarsensäurepentamethylester reagiert mit primären aliphatischen Aminen im überschuß unter Bildung von dimeren Alkylamino-alkylimino-arsen(V)-dimethylaten, in denen ein Arsen - Stickstoff-Vierring vorliegt. Mit Benzylamin kann die analoge Verbindung dargestellt werden, wenn die für die Reaktion geforderten Molverhältnisse der Reaktionspartner zur Aminolyse eingesetzt werden. Bei einem überschuß an Benzylamin wird Dibenzylamino-benzylimino-arsen(V)-methylat gebildet, das jedoch nur in Gegenwart von Benzylamin in der dimeren Form beständig ist. In Lösungsmitteln erfolgt Zersetzung der Verbindung unter Benzylaminabspaltung. Die dargestellten festen Verbindungen zersetzten sich beim Aufbewahren langsam unter Isonitrilbildung.Bei Anwendung von Anilin werden je nach der Menge des zur Aminolyse eingesetzten Amins stabile Verbindungen der Zusammensetzung [(CH3O)3As(NC6H5)]2; (CH3O)8As4(NC6H5)6 oder (C6H5NH)8As1(NC6H5) 6 erhalten. Die letzten beiden Verbindungen sind mit Urotropin-Struktur zu formulieren.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 307 (1961), S. 290-303 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Arsenic acid esters react with HF or AsF3 forming esters of monomeric fluoroarsenic acids. These are only stable as addition compounds with one mole of alcohol, e. g. FAsOH-(OR)3, exhibiting the coordination number 5. In polar solvents, a rearrangement to heteropolar compounds with both the coördination numbers 4 and 6, e. g. [AsOH(OR)3]- [AsOH(OR)3F2]-, produced by transference of fluorine, occurs.
    Notes: Monomere Fluoroarsensäureester entstehen aus Arsensäureestern durch Reaktion mit HF oder mit AsF3. Sie sind nicht in der Form FAsO(OR)2 bzw. F2AsO(OR) mit Koordinationszahl 4 am Arsen beständig, sondern erst nach Anlagerung eines Mols Alkohol, wobei die Koordinationszahl 5 ausgebildet wird, z. B. FAsOH(OR)3. In dieser Form lösen sich die Ester in unpolaren Lösungsmitteln, wobei schon bei verhältnismäßig niedriger Konzentration eine Aggregation eintritt. In polaren Lösungsmitteln lösen sie sich als heteropolare Verbindungen, wobei Kationen mit Koordinationszahl 4, Anionen mit Koordinationszahl 6 ausgebildet werden, z. B. [AsOH(OR)3][AsOH(OR)3F2]; bei der Umlagerung in die heteropolare Form erfolgt stets die Übertragung des Fluors und nicht die der anderen Gruppen.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 307 (1961), S. 304-308 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Esters of arsenic acid and primary aliphatic alcohols are easily formed by oxidation of arsenious acid esters by means of bromine. This method is more favorable than that using silver arsenate and alkyl halogenides.From normal aliphatic esters, those of secondary and aromatic alcohols have been prepared by interchange of ester radicals.
    Notes: Arsensäureester primärer aliphatischer Alkohole lassen sich durch Oxydation entsprechender Arsenigsäureester mit Brom bequem darstellen. Ester mit sekundären Alkoholen und aromatische Ester sind durch Umestern aus den normalen aliphatischen Estern zu gewinnen. Die oxydative Darstellung ist vorteilhafter als die bisher übliche aus Silberarsenat und Alkylhalogeniden.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 326 (1963), S. 192-200 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: AsJ3 reacts in ether with alkyl amines (mole ratios AsJ3: amine 〉 1:6) forming cyclotetraarsenic-tetraalkylimide-endoalkylimido-diiodides, [As4(NR)5J2]. The same compounds as well as the corresponding aryl derivatives have been also prepared refluxing AsJ3 with tetraarsenic hexaimides, As4(NR)6, in ether. Molecular weight determinations agree with the supposed bicyclic structure.Attempts to isolate crystalline tetrameric arsenic iodides of the formula [As(NR)J]4 from the new diiodides and surplus AsJ3 have been without success; a temperature-depending formation equilibrium is supposed to occur (equation see “Inhaltsübersicht”).
    Notes: AsJ3 reagiert in Äther mit weniger als der sechsfachen Molmenge Alkylamin unter Bildung von Cyclo-tetraarsentetraalkylimid-endoalkyl-imido-dijodid. Die gleichen Verbindungen und auch die entsprechenden Arylverbindungen entstehen auch beim Rückflußsieden von Tetraarsenhexaalkylimiden mit AsJ3 in Äther. Molekulargewichtsbestimmungen und die zweite Darstellungsweise der Verbindungen As4(RN)5J2 führten zur Aufstellung einer bicyclischen Struktur. Mit AsJ3 reagieren sie nach dem Gleichgewicht: \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ 4\,{\rm As(RN)}_{\rm 5} {\rm J}_{\rm 2} + 4\,{\rm AsJ}_{\rm 3} \rightleftharpoons 5\,[{\rm As(RN)J}]_4 $$\end{document} teilweise zu Arsenalkyl(bzw. aryl)imidjodiden, die jedoch nicht isoliert werden konnten, da sich das Gleichgewicht in der Kälte wieder zugunsten der linken Seite verschiebt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...