Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Inorganic Chemistry  (2)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 100 (1967), S. 1442-1446 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Eine Apparatur zur Erzeugung von Mono- und Polyradikalen durch Abspaltung von Halogen aus Halogenverbindungen in der Gasphase durch Alkalimetall-Dampf wird beschrieben.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chemistry of Transition Metal Heterocyclic Complexes, I. Electrophilic Pyrrolyl Elimination from AzacymantreneTricarbonyl(η5-pyrrolyl)manganese (2) reacts with diphenylketene in boiling tetrahydrofuran/water to yield the three-nuclear complex 4 as well as N-(diphenylacetyl)pyrrole (3). The configuration of 4 as a complex of the type fac-(CO)3Mn(L1)2L2 (L1 = 2; L2 = diphenylacetato-O) is deductable from the NMR spectra and has been proved by an X-ray structural determination for the crystalline state. - The novel N-azacymantrene complex (η5-C5H5)Mn(CO)2[(s̰-C4H4N)Mn(CO)3] (6) can be synthesized by ligand exchange on (η5-C5H5)Mn(CO)3 (1). Based on its IR and NMR data, 2 possesses a high s̰-donor/π-acceptor ratio when acting as a monodentate nitrogen ligand.
    Notizen: Tricarbonyl(η5-pyrrolyl)mangan (2)ergibt bei der Reaktion mit Diphenylketen in siedendem Tetrahydrofuran/Wasser den Dreikern-Komplex 4 sowie N-(Diphenylacetyl)pyrrol (3). Die Konfiguration von 4 als Komplex vom Typ fac-(CO)3Mn(L1)2L2 (L1 =2; L2 = Diphenylacetato-O) ist aus den NMR-Spektren ableitbar und für den kristallinen Zustand durch Röntgenstrukturanalyse gesichert. - Der neuartige N-Azacymantren-Komplex (η5-C5H5)Mn(CO)2[(s̰-C4H4N)Mn(CO)3] (6) läßt sich durch gezielten Ligandenaustausch an (η5-C5H5)Mn(CO)3 (1) synthetisieren. Aufgrund der IR- und NMR-Daten besitzt 2 in seiner Eigenschaft als einzähniger Stickstoffligand ein hohes s̰-Donor/π-Akzeptor-Verhältnis.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...