Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter Frühgeborene ; Atemnotsyndrom ; Bronchopulmonale Dysplasie ; Logistische Regressionsanalyse ; Key words Preterm infants ; Respiratory distress syndrome ; Bronchopulmonary dysplasia ; Logistic regression analysis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background: BPD still remains a serious complication in very prematurely born infants. In order to assess the incidence and risk factors we analyzed the data of preterm infants (birth weight ≤ 1751 g) born between January 1985 and December 1992. Patients and Methods: Preterm infants requiring intubation on day 1 were enrolled retrospectively. BPD was defined as need for artificial ventilation or oxygen dependency (FiO2 〉 0.3) on day 28. Infants with BPD were compared with matched controls in order to identify risk factors using a logistic regression analysis. Results: A total of 274 infants were enrolled, 76 (28 %) of whom developed BPD, 48 died and 150 survived without BPD. A significant increase in survival and decreasing rate of BPD could be observed during the study period. Low gestational age and birth weight, vaginal delivery, high oxygen requirements and low body weight loss during week 1 were significantly associated with BPD. Administration of natural surfactant was associated with a reduced risk for BPD only in very preterm infants (GA ≤ 28 weeks). Conclusions: Improved outcome in preterm infants with RDS could be demonstrated in terms of increased survival with reduced risk for BPD. Knowledge of risk factors should be translated into preventive concepts.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund: Zur Analyse von Häufigkeit und Risikofaktoren der bronchopulmonalen Dysplasie (BPD) auf dem Hintergrund der sich ändernden Bedingungen der perinatalen Medizin untersuchten wir retrospektiv die Verläufe Frühgeborener, die in der Zeit von Januar 1985–Dezember 1992 an unserer Klinik betreut wurden. Material und Methoden: Während des 1. Lebenstags beatmungsbedürftige Frühgeborene eines Geburtsgewichts von 〈 1751 g wurden in die retrospektive Studie einbezogen. Die BPD wurde definiert als Beatmungsnotwendigkeit bzw. Sauerstoffbedarf von 〉 30 % am 28. Lebenstag. Kinder mit BPD wurden mit einer Kontrollgruppe (Geburtsgewicht 〈 1751 g) verglichen, wobei die Auswahl nach Geburtsjahrgängen und Geburtsgewicht erfolgte. Die Risikofaktoren wurden mittels logistischer Regressionsanalyse berechnet. Ergebnisse: Von insgesamt 274 Kindern wurde bei 76 (28 %) eine BPD diagnostiziert, 150 überlebten ohne BPD, während 48 Kinder verstarben. Risikofaktoren für die BPD stellten bei einer signifikant steigenden Überlebensrate und sinkenden BPD-Inzidenz in der logistischen Regressionsanalyse ein niedriges Gestationsalter sowie Geburtsgewicht, vaginale Geburt, hoher Sauerstoffbedarf, geringe Gewichtsabnahme während der 1. Lebenswoche und fehlende Surfactanttherapie dar. Schlußfolgerung: Wir fanden eine verbesserte Überlebensrate beatmungsbedürftiger Frühgeborener bei Reduktion der BPD-Häufigkeit im Untersuchungszeitraum. Die Kenntnis der BPD-Risikofaktoren sollte in präventive Konzepte umgesetzt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...