Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-1459
    Keywords: Myasthenia gravis ; Motor unit ; Electromyography ; Stimulation electrical
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Es wurde die Rekrutierung motorischer Einheiten im Extensor digitorum brevis bei langdauernder repetitiver Reizung des N. peronaeus profundus am Sprunggelenk mit Schwellenstromstärken und einer Frequenz von 1 Hz in gesunden Versuchspersonen und bei Myasthenikern untersucht. In den gesunden Versuchspersonen wurden bei gleichbleibender Intensität der Schwellenreize während 60 min nie mehr als 5–6 Potentialzunahmen, entsprechend der gleichen Zahl neu rekrutierter motorischer Einheiten, beobachtet. Abfallende Antworten traten nie auf. Bei Myasthenikern war sowohl eine frühzeitige Erschöpfung der rekrutierten motorischen Einheiten nachweisbar als auch eine zunehmende Fazilitation mit ausgesprochener Rekrutierung von Potentialzunahmen. Bei einer kleineren Zahl von Patienten war keine Veränderung festzustellen. Diese Ergebnisse werden im Lichte verschiedener morphofunktioneller Hypothesen über die Lokalisation der myasthenischen Störung diskutiert.
    Notes: Summary The authors studied the recruitment of motor units of EDB muscle by long lasting threshold intensity stimulation at 1 c/sec of external popliteal nerve at the ankle in healthy subjects and in myasthenic patients. In the healthy volunteers, at steady intensity of threshold stimuli, maximum number of motor units never exceeded 5–6 electrical increments with a final incremental response of constant amplitude during 60 min of stimulation. In myasthenic patients, both an early exhaustion of threshold motor units and a marked facilitation phenomenon occurred with massive recruitment of incremental responses, while in a small number of cases no changes were observed. These data are discussed in the light of various morphofunctional hypotheses regarding the localization of the myasthenic impairment.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 216 (1977), S. 21-26 
    ISSN: 1432-1459
    Keywords: Polyneuropathy ; Vincristine ; Vincristine polyneuropathy ; Hodgkin's disease ; Malignant lymphoma
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung 14 Patienten mit einer malignen Lymphomatose wurden mit Vinkristin behandelt. Eine klinische und elektrophysiologische katamnestische Untersuchung zeigte, daß das Vinkristin einen direkten Effekt auf das motorische bzw. sensible Axon hatte, jedoch nicht auf die Erregungs-leitungsgeschwindigkeit. Die sensiblen Axone schienen frühzeitiger und ausgeprägter betroffen zu werden als die motorischen. Es bestand eine gute Korrelation zwischen den klinischen und den elektrophysiologischen Befunden. Die Befunde beim Menschen stimmen mit jenen im Tierversuch überein und erlauben die Schlußfolgerung, daß die Vinkristin-Polyneuropathie vor allem auf einem axonalen Befall beruht.
    Notes: Summary A clinical and electrophysiological follow up study of 14 cases of hemopathic patients undergoing VCR therapy showed evidence that the drug has a direct action on the motor and sensory axon but not on the propagation velocity. Sensory nerves seem to be affected earlier and more than motor ones. Correlation was good between clinical and electrophysiological findings for both functions. The findings in man correspond with the animal data and therefore lead to the conclusion that VCR polyneuropathy is due to an involvement of the nerve axon.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1432-1459
    Keywords: 20–25 diazacholesterol ; Myotonia ; Fiber types ; Hypotrophy ; Groupings
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Sowohl in phasischen wie auch in tonischen Muskeln von Ratten, welche mit 20–25 Diazacholesterol behandelt wurden, wurden diskrete Strukturänderungen festgestellt: Änderungen der Umrisse der Einzelfasern, zahlreiche Fasern mit „Mottenfraß“, seltene Ringfasern. Histochemische Reaktionen für oxidative Enzyme im Extensor digitorum longus myotonischer Tiere zeigten außerdem häufig größere Gruppen von Typ-I-Fasern und Fasern vom Zwischentyp als bei normalen Kontrollen (Tendenz zum „Type-Grouping“). Quantitative Auswertung zeigte im Extensor digitorum longus und im Soleus myotonischer Ratten eine mäßige Hypotrophie der Typ-I-und Typ-II-Fasern mit einer Zunahme der Anzahl der Fasern vom Typ I und vom Typ III im Extensor digitorum longus und einer signifikanten Abnahme des nicht dominanten Fasertypus im Soleus. Die Befunde werden besonders im Hinblick auf eine neurogen vermittelte oder unmittelbare Wirkung der Substanz auf die Muskelfaser diskutiert.
    Notes: Summary In both fast and slow muscles of rats treated with 20–25 diazacholesterol there were qualitative alterations, such as changes of fiber outlines, numerous moth-eaten fibers and rare ring fibers. In addition there were generally larger groups of Type I and intermediate fibers than in normal controls (“type-grouping” tendency) in the preparations for oxidative enzymes in the extensor digitorum longus (EDL) of myotonic animals. Quantitative evaluations of EDL and soleus of myotonic rats revealed moderate hypotrophy of Type I and Type II fibers with an increase in the number of Type I and of Type III fibers in the EDL and a significant decrease of the nondominant fibers in the soleus muscle. The data are discussed in the light of a neurally mediated and/or direct action of the drug on the muscle fiber.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...