Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1615-6714
    Keywords: Caries ; Confocal laser scanning microscopy ; Glass-lonomer ; Microradiography ; Orthodontic patients ; Karies ; Konfokale Laserrastermikroskopie ; Glasionomer ; Mikroradiographie ; Kieferorthopädische Patienten
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Ziel der vorliegenden Studie war es, das kariostatische Potential des kunststoffmodifizierten Glasionomers (Vitremer® Stumpfaufbaufüllung, 3M Dental Product Division) bei Verwendung als Kleber für kieferorthopädische Brackets zu untersuchen. Mit quantitativer Mikroradio-graphie (TMR) und konfokaler Laserrastermikroskopie (CLSM) wurden die Mineraldichte und-verteilung in der Schmelzoberfläche nahe dem Bracketsockel gemessen. Die Studie wurde mit neun Paaren von Prämolaren, die zur Extraktion vorgesehen waren, in der “Split-Mouth”-Technik durchgeführt. Ein Zahn jedes Paares wurde mit dem kunst-stoffmodifizierten Glasionomerbracketkleber behandelt, der als Kontrolle dienende kontralaterale Prämolar mit einem nichtfluoridierten Komposit (Concise®, 3M Dental Product Devision). Jeweils beide Zähne wurden nach vier Wochen extrahiert und bis zu den analytischen Untersuchungen aufbewahrt. Die Läsionstiefen und die Werte für den Mineralverlust in Schmelzbereichen nahe den Brackets waren bei den mit Vitremer®-Bracketkleber behandelten Zähnen signifikant niederer als bei den mit Kompositbracketkleber behandelten. Dies ist ein Hinweis darauf, daß das kunststoffmodifizierte Glasionomer unter In-vivo-Bedingungen die Entwicklung kariöser Läsionen signifikant reduzierte. CLSM-Bilder von den Bereichen um die Brackets zeigen deutliche kariöse Veränderungen und bestätigen damit die TMR-Messungen. Die kombinierte Anwendung von quantitativer TMR und von CLSM bietet besondere Möglichkeiten zur Untersuchung von kariös angegriffenem Hartgewebe. Die fluoridfreisetzenden Eigenschaften des kunststoffmodifizierten Glasionomers sind eine wertvolle Fluoridierungsergänzung bei kieferorthopädischen Behandlungen.
    Notes: Abstract The aim of this study was to evaluate in vivo the cariostatic potential of the resin-reinforced glass-ionomer (Vitremer® core build-up restorative; 3M Dental Product Division) when used as a bonding agent for orthodontic brackets. The mineral distribution and topography of the enamel surface adjacent to the bracket base was determined by quantitative microradiography (TMR) and confocal laser scanning microscopy (CLSM). The study was designed in split-mouth technique using 9 pairs of premolars to be extracted for orthodontic reasons. One tooth of each pair was bonded with the resin-reinforced glass-ionomer, and the control contralateral premolar with the non-fluoridated composite (Concise®, 3M Dental Products Division). After 4 weeks all teeth were extracted and stored until analysis. The lesion depths and mineral loss values in enamel adjacent to brackets bonded with Vitremer® were significantly lower than in teeth bonded with the composite, indicating that the resin-reinforced glass-ionomers significantly reduced caries lesion development in vivo. CLSM images show a severe cariogenic challenge around orthodontic brackets and support TMR measurements. Combined TMR and CLSM provide a unique tool for examination of hard tissues exposed to caries. Fluoride releasing properties of resin-reinforced glass-ionomers represent a valuable fluoride supplement in orthodontic treatment.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...