Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 382 (1997), S. 192-196 
    ISSN: 1435-2451
    Keywords: Liver resection ; Infection ; Complications ; Multiple organ system failure ; Mortality ; Leberresektion ; Infektion ; Komplikationen ; Multiples Organversagen ; Mortalität
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Von 1986–1995 wurden 97 Patienten mit einem Alter 〉65 Jahre einer Leberresektion an der Abteilung für Allgemeinchirurgie des Krankenhauses Lainz, Wien, unterzogen. Das Durchschnittsalter der 39 Männer und 58 Frauen betrug 74±5,5 Jahre. Eine primäre Neoplasie der Leber war der Grund für die Leberresektion bei 35 Patienten, während 16 Patienten wegen eines Gallenblasenkarzinoms und 40 Patienten wegen Lebermetastasen reseziert wurden. In 73% der Patienten wurde eine größere Leberresektion (≥3 Segmente) bei einer gesamten Klinikmortalität von 13,5% durchgeführt. Bei 42 Patienten wurden 65 postoperative Komplikationen registriert, wobei Infektionen bei fast allen Patienten als Hauptproblem darstellten (95%). Die Histologie des Tumors hatte mehr Einfluß auf Klinikmortalität und Morbidität als die Größe der Leberresektion. Alle Komplikationen wurden bei Patienten mit maligner Grunderkrankung beobachtet (p=0,03). Eine ungünstige Auswirkung auf die postoperative Morbidität wurde bei Hepatikus- Gallenblasen-und cholangiozellularen Karzinomen beobachtet (p=0,003). Intraabdominale Infektionen wurden bei 25% unserer Patienten gefunden und waren in 58% auf Gallenleaks zurückzuführen, sie hatten aber keinen signifikanten Einfluß auf das Patientenüberleben. Pneumonie war die Komplikation, die sich besonders auf das Patientenüberleben auswirkte. Wenn eine Pneumonie als spätere Komplikation während eines komplizierten postoperativen Verlaufs auftrat, führte diese Konstellation bei allen betroffenen Patienten zum Tod (p=0,0001). Alle Patienten dieser Gruppe wiesen einen reduzierten Mobilisierungsgrad auf. Eine schwere präoperative Einschränkung der Leberfunktion hatte einen signifikanten Einfluß auf die postoperative Morbidität und Mortalität (p=0,003 und 0,01), ein Zusammenhang der sich bei einem Alter 〉80 Jahre noch verstärkte (p=0,002 und 0,004). Ein signifikantes Risiko für eine höhere postoperative Morbidität bestand nach rechten Lobektomien und erweiterten rechten Lobektomien (p=0,004). Zusammenfassend sind Infektionen mit nahezu jeder postoperativen Komplikation nach Leberresektionen im Alter assoziiert. Pneumonie stellt als Folgekomplikation ein prognostisch ungünstiges Zeichen bei älteren Patienten nach Leberresektionen dar. Patienten 〉65 Jahre und besonders jene 〉80 Jahre sterben eher an den vorwiegend infektiösen postoperativen Komplikationen. Bessere lokale Drainagen können möglicherweise die intraabdominalen Komplikationen reduzieren, und eine frühe Mobilisierung der Patienten ist möglicherweise in der Lage, die Rate systemischer, infektiöser Komplikationen und letztendlich die Klinikmortalität zu verbessern.
    Notes: Abstract From 1986 to 1995, 97 patients older than 65 years of age underwent hepatic resection at the Department of General Surgery, Hospital Lainz, Vienna. The population consisted of 39 men and 58 women with a mean age of 74±5.5 years. Primary neoplasia was the cause of resection in 35 patients, gallbladder cancer in 16 patients, and metastatic disease to the liver in 40 patients. Six patients underwent hepatic resection because of benign disease. The overall rate of major resections (≥3 liver segments) was 73% and the overall mortality was 13.5%. Sixty-five postoperative complications were recorded in 42 patients, and infection was the leading problem in nearly all of these patients (95%). The histologic type of tumor rather than the magnitude of resection had an influence on clinical mortality and morbidity. All complications occurred in patients with malignant disease (P=0.03). Adverse effects on postoperative morbidity were observed in adenocarcinoma of the hepatic ducts, gallbladder carcinoma, and cholangiocellular carcinoma (P=0.003). Intra-abdominal infections were found in 25% of our patients and were due to biliary leakage in 58%, but had no significant impact on survival. Pneumonia was the leading complication in association with patient survival. All patients who developed pneumonia as a late complication during a complicated course died postoperatively (P=0.0001). All of these patients had a reduced grade of mobilization. Severe preoperative liver dysfunction carried a significantly higher risk for postoperative morbidity and mortality (P=0.003 and 0.01), which showed an incremental risk with age 〉80 (P=0.002 and 0.0004). Right lobectomies and extended right lobectomies carried a significantly increased risk for postoperative morbidity (P=0.004). Infection is associated with nearly every complication recorded after hepatic resection in the elderly. Pneumonia as a late complication poses a worse prognosis in elderly patients who underwent hepatic resection. Patients older than 65 years of age and especially those older than 80 years of age are more liable to succumb to complications that are predominantly infectious. Better local drainage procedures may reduce intra-abdominal infectious complications and early mobilization of the patients may improve the rate of systemic infectious complications and final outcome.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 382 (1997), S. 192-196 
    ISSN: 1435-2451
    Keywords: Key words Liver resection ; Infection ; Complications ; Multiple organ system failure ; Mortality ; Schlüsselwörter Leberresektion ; Infektion ; Komplikationen ; Multiples Organversagen ; Mortalität
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Von 1986 – 1995 wurden 97 Patienten mit einem Alter 〉65 Jahre einer Leberresektion an der Abteilung für Allgemeinchirurgie des Krankenhauses Lainz, Wien, unterzogen. Das Durchschnittsalter der 39 Männer und 58 Frauen betrug 74±5,5 Jahre. Eine primäre Neoplasie der Leber war der Grund für die Leberresektion bei 35 Patienten, während 16 Patienten wegen eines Gallenblasenkarzinoms und 40 Patienten wegen Lebermetastasen reseziert wurden. In 73% der Patienten wurde eine größere Leberresektion (≥3 Segmente) bei einer gesamten Klinikmortalität von 13,5% durchgeführt. Bei 42 Patienten wurden 65 postoperative Komplikationen registriert, wobei Infektionen bei fast allen Patienten als Hauptproblem darstellten (95%). Die Histologie des Tumors hatte mehr Einfluß auf Klinikmortalität und Morbidität als die Größe der Leberresektion. Alle Komplikationen wurden bei Patienten mit maligner Grunderkrankung beobachtet (p = 0,03). Eine ungünstige Auswirkung auf die postoperative Morbidität wurde bei Hepatikus- Gallenblasen- und cholangiozellularen Karzinomen beobachtet (p = 0,003). Intraabdominale Infektionen wurden bei 25% unserer Patienten gefunden und waren in 58% auf Gallen-leaks zurückzuführen, sie hatten aber keinen signifikanten Einfluß auf das Patientenüberleben. Pneumonie war die Komplikation, die sich besonders auf das Patientenüberleben auswirkte. Wenn eine Pneumonie als spätere Komplikation während eines komplizierten postoperativen Verlaufs auftrat, führte diese Konstellation bei allen betroffenen Patienten zum Tod (p = 0,0001). Alle Patienten dieser Gruppe wiesen einen reduzierten Mobilisierungsgrad auf. Eine schwere präoperative Einschränkung der Leberfunktion hatte einen signifikanten Einfluß auf die postoperative Morbidität und Mortalität (p = 0,003 und 0,01), ein Zusammenhang der sich bei einem Alter 〉80 Jahre noch verstärkte (p = 0,002 und 0,004). Ein signifikantes Risiko für eine höhere postoperative Morbidität bestand nach rechten Lobektomien und erweiterten rechten Lobektomien (p = 0,004). Zusammenfassend sind Infektionen mit nahezu jeder postoperativen Komplikation nach Leberresektionen im Alter assoziiert. Pneumonie stellt als Folgekomplikation ein prognostisch ungünstiges Zeichen bei älteren Patienten nach Leberresektionen dar. Patienten 〉65 Jahre und besonders jene 〉80 Jahre sterben eher an den vorwiegend infektiösen postoperativen Komplikationen. Bessere lokale Drainagen können möglicherweise die intraabdominalen Komplikationen reduzieren, und eine frühe Mobilisierung der Patienten ist möglicherweise in der Lage, die Rate systemischer, infektiöser Komplikationen und letztendlich die Klinikmortalität zu verbessern.
    Notes: Abstract From 1986 to 1995, 97 patients older than 65 years of age underwent hepatic resection at the Department of General Surgery, Hospital Lainz, Vienna. The population consisted of 39 men and 58 women with a mean age of 74±5.5 years. Primary neoplasia was the cause of resection in 35 patients, gallbladder cancer in 16 patients, and metastatic disease to the liver in 40 patients. Six patients underwent hepatic resection because of benign disease. The overall rate of major resections (≥3 liver segments) was 73% and the overall mortality was 13.5%. Sixty-five postoperative complications were recorded in 42 patients, and infection was the leading problem in nearly all of these patients (95%). The histologic type of tumor rather than the magnitude of resection had an influence on clinical mortality and morbidity. All complications occurred in patients with malignant disease (P = 0.03). Adverse effects on postoperative morbidity were observed in adenocarcinoma of the hepatic ducts, gallbladder carcinoma, and cholangiocellular carcinoma (P = 0.003). Intra-abdominal infections were found in 25% of our patients and were due to biliary leakage in 58%, but had no significant impact on survival. Pneumonia was the leading complication in association with patient survival. All patients who developed pneumonia as a late complication during a complicated course died postoperatively (P = 0.0001). All of these patients had a reduced grade of mobilization. Severe preoperative liver dysfunction carried a significantly higher risk for postoperative morbidity and mortality (P = 0.003 and 0.01), which showed an incremental risk with age 〉80 (P = 0.002 and 0.0004). Right lobectomies and extended right lobectomies carried a significantly increased risk for postoperative morbidity (P = 0.004). Infection is associated with nearly every complication recorded after hepatic resection in the elderly. Pneumonia as a late complication poses a worse prognosis in elderly patients who underwent hepatic resection. Patients older than 65 years of age and especially those older than 80 years of age are more liable to succumb to complications that are predominantly infectious. Better local drainage procedures may reduce intra-abdominal infectious complications and early mobilization of the patients may improve the rate of systemic infectious complications and final outcome.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...