Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 40 (1999), S. 994-1001 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter Diabetes ; Komplikationen ; Polyneuropathie ; Diabetes ; Periphere arterielle Verschlußkrankheit ; Diabetischer Fuß ; Podopathie ; diabetische
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Polyneuropathie und periphere arterielle Verschlußkrankheit sind die wesentlichen pathogenetischen Voraussetzungen für das Entstehen der diabetischen Podopathie. Hinzu kommen dann Traumata durch Druckeinwirkung, Verletzungen, thermische Einwirkung oder Frakturen. In der Folge bilden sich häufig sekundäre Infektionen. Die erfolgversprechende Therapie der diabetischen Podopathie setzt klare Vorstellungen über die Pathogenese voraus. Manches spricht leider dafür, daß auf diesem Gebiet hierzulande ein gewisser Nachholbedarf besteht, die pathogenetischen Zusammenhänge nicht hinreichend bekannt sind und daher prophylaktische und therapeutische Maßnahmen nicht früh und effizient genug eingeleitet bzw. durchgeführt werden. Auch wenn nicht allerorts spezielle Fußambulanzen für Diabetiker eingerichtet werden können, sollte der diabetischen Podopathie, einer zumeist geriatrischen Diabeteskomplikation, größere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Dazu soll diese Übersicht, die sich eingehend mit der Pathogenese, übrigens auch mit obsoleten Vorstellungen zur Pathogenese, der Therapie, Prophylaxe und Prognose der diabetischen Podopathie befaßt, einen Beitrag leisten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...