Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    International journal of legal medicine 80 (1977), S. 183-187 
    ISSN: 1437-1596
    Schlagwort(e): Identitizierung, Schädel ; Schädelindentifizierung, Superprojektions-vefahren ; Superprojektoionsverfahren, Schädelidentifizierung ; Video-Bild-mischverfahren
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin , Rechtswissenschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die fotografische Schädelidentifizierung durch das bekannte Superprojektionsverfahren konnte durch Verwendung einer Video-Anlage modifiziert und entscheidend verbessert werden. Das auf elektronischer Bildmischung beruhende Identifizierungsverfahren ist methodisch einfach zu handhaben und bietet dem Untersucher die Möglichkeit, in wesentlich größerem Umfang die Beziehungen zwischen Knochen- und Weichteil-proportionen und den Strukturen der Knochenoberfläche und den Einzelheiten der Weichteilform als konkret faßbare Identitätsmerkmale zu erkennen. Die große Anzahl an kontrollierbaren Merkmalen gestattet es, bei dem hohen Maß an Individualität, das der Kopf bietet, nicht nur entweder „ein gutes Hineinpassen“ oder „ Nichthineinpassen“ eines Schädels in eine Fotografie, sondern einen Identitäts-beweis oder-ausschluß zu erreichen.
    Notizen: Summary The photographic identification of a skull through the well-known superprojection technique can be modified and decisively improved by the use of a video-tape system. The identification method based on electronic photo composition is methodically simple to use. It offers the examiner the possibility to recognize the relationship between bone and soft part proportions, and the structure of the bone surface and the details of the soft part shape, as a concrete, tangible characteristic of identity to a substantially greater extent. The large number of controllable characteristics inherent in the high degree of individuality of the skull offers not just an either/or „The skull fits“/ „It does not fit“ into a photograph, but achieves proof or disproof of identity.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    International journal of legal medicine 80 (1977), S. 189-190 
    ISSN: 1437-1596
    Schlagwort(e): Schädelidentifizierung, Video-Bildmischverfahren ; Video Bildmisch-verfahren, Schädelidentifizierung
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin , Rechtswissenschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Schädelidentifizierung nach dem Verfahren der elektronischen Bildmischung konnte mit Hilfe eines Video-Trickmischers über die reine Superprojektionsmethode hinaus zu einem Trickbild-Differenz-Verfahren weiter-entwickelt werden. Die Anwendung dieser Techniken in Kombination ist wegen der dadurch gegebenen verbesserten Kontrollmöglichkeit der Kongruenz des Superprojektionsmisch-bildes sehr zu empfehlen.
    Notizen: Summary Skull identification by electronic photo-composition can, with the help of a video-animation compositor, be further developed beyond the pure superprojection technique into an animated picture-difference image. The employment of this combined technique is to be recommended on account of the improved possibilities of control to be realized in the congruity of the superprojection composite picture.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...