Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1433-0385
    Keywords: Key words: Fractures of the femoral shaft ; Unreamed femoral nail (UFN). ; Schlüsselwörter: Oberschenkelschaftfrakturen ; unaufgebohrte Marknagelung (UFN).
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung. Mit den zahlreichen proximalen Verriegelungsmöglichkeiten ermöglicht der in unaufgebohrter Technik eingebrachte AO-Oberschenkelmarknagel (UFN) die chirurgisch minimal-invasive Versorgung der Mehrzahl der Oberschenkelfrakturen. Von Juli 1994 bis August 1996 wurden an unserer Klinik bei 74 Patienten 66 frische Frakturen, 5 Osteolysen bzw. pathologische Frakturen, 2 Verkürzungs- und eine Verlängerungsosteotomie (Monorailverfahren) sowie 3 Pseudarthrosen mit dem UFN stabilisiert. Die Einteilung der Frakturen erfolgte nach der AO-Klassifikation. Unter den Patienten mit frischen Frakturen befanden sich 31 Polytraumatisierte von denen 26 primär am Aufnahmetag und 5 sekundär durchschnittlich nach 5 Tagen versorgt wurden. Der ISS betrug im Durchschnitt 21,8 und der PTS 25,4. Alle 74 Patienten befinden sich unter dauernder Kontrolle, 44 Personen konnten im Zeitraum von 4–18 Monaten nachuntersucht werden. Gemäß unserer klinischen und radiologischen Auswertung erzielten 34 % ein sehr gutes, 36,3 % ein gutes, 20,4 % ein mäßiges und 9 % ein schlechtes Behandlungsergebnis. Die mittlere Konsolidierungszeit lag bei 9,8 Wochen.
    Notes: Summary. The unreamed femoral nail (UFN) system, with its numerous proximal interlocking options, allows a minimal invasive surgical procedure for the treatment of nearly all femoral fracture patterns. Sixty-six fractures, 5 cases of osteolysis or pathologic fractures, 2 limb shortenings and 1 lengthening (monorail technique) and 3 cases of pseudarthrosis were stabilised with the UFN from July 1994 to December 1996. The fractures were analysed according to the AO classification. We found 31 polytrauma patients with an mean ISS of 21.8 and a mean PTS of 25.4. Most of the multiply injured patients (n = 26) were stabilised with the UFN primarily. Follow-up of 44 patients ranged from 4 to 18 months postoperatively. According to our clinical and radiological score the results were excellent in 34 % of cases, good in 36.3 %, poor in 20.4 % and bad in 9 %. Average fracture healing time was about 9.8 weeks.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...