Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Schlüsselwörter Herztransplantation – Abstoßungsdiagnostik – Proilferation – Ki 67  (1)
  • Schlüsselwörter Zweikammerschrittmacher – obere Grenzfrequenz – Spiroergometrie – Streßechokardiographie – Herzinsuffizienz  (1)
Material
Years
Keywords
  • 1
    ISSN: 1435-1285
    Keywords: Schlüsselwörter Zweikammerschrittmacher – obere Grenzfrequenz – Spiroergometrie – Streßechokardiographie – Herzinsuffizienz ; Key words Dual chamber pacing – upper tracking rate – spiroergometry – stress echocardiography – heart failure
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Patients with a dual chamber pacemaker often suffer from chronic heart failure. The influence of the upper tracking rate on cardiac performance in patients with and without congestive heart failure is unknown. Therefore, twenty patients with a dual chamber pacemaker implanted for high degree AV block were randomly programmed to upper tracking rates of 110, 120, and 130 bpm. Oxygen uptake (VO2), work capacity, and heart rate were determined at the anaerobic threshold (AT) and at peak exercise using spiroergometry every 4 weeks. Nine patients (71±12 years) had evidence for advanced heart failure (Weber C/D, group I); 11 patients (60±6 years) had no or only mild heart failure (Weber A/B, group II). Patients in group II achieved a higher mean VO2-AT at 130 bpm (17.3±3.9 ml/min/kg) than at 110 bpm (13.7±4.0 ml/min/kg; p=0.001). Maximum oxygen uptake and work capacity at the anaerobic threshold were also significantly higher in group II with an upper tracking rate of 130 bpm than at 110 bpm (20.5±4.5 ml/min/kg vs. 18.2±5.3 ml/min/kg, p=0.031, and 98±29 W vs. 86±27 W, p=0.04). In group I, mean oxygen uptake at the anaerobic threshold (VO2-AT) was higher at 110 bpm (11.1±4.0 ml/min/kg) than at 130 bpm, although of only borderline statistical significance (9.2±2.6 ml/min/kg; p=0.052). In group I a higher upper rate decreased VO2-AT by 24%, whereas in group II the higher upper rate improved aerobic capacity by 26%. Stressechocardiography (VVI pacing with a maximum tracking rate of 130 bpm) revealed new wall motion abnormalities in all patients of group II. Wall motion score index increased from 1.20±0.24 at rest to 1.54±0.28 under stress (p〈0.001) in group I, but not in group II (1.00±0 vs. 1.06±0.19; p=n.s.). Thus, carriers of dual chamber pacemakers with no or mild heart failure (Weber A/B) benefit from higher programmed upper rates. In contrast, patients with more advanced heart failure (Weber C/D) improve aerobic capacity with lower programmed upper rates. This may be caused by exercise-induced ischemia in group I as indicated by stressechocardiography.
    Notes: Zusammenfassung Patienten mit einem Zweikammerschrittmacher leiden häufig unter Herzinsuffizienz. Der Einfluß der oberen Grenzfrequenz auf die kardiopulmonale Belastbarkeit bei Patienten mit und ohne Herzinsuffizienz ist nicht bekannt. Daher wurde bei 20 Patienten mit einem wegen eines höhergradigen AV-Blocks implantierten Zweikammerschrittmacher (16 VDD-Systeme, 4 DDD-Systeme) die obere Grenzfrequenz (OGF) auf 110, 120 oder 130/min randomisiert programmiert. In monatlichen Abständen wurde mittels Spiroergometrie die Sauerstoffaufnahme (VO2), die Belastbarkeit in Watt und die erreichte Herzfrequenz an der anaeroben Schwelle (AT) und bei Maximalbelastung ermittelt. Neun Patienten (71±12 Jahre) zeigten in der Spiroergometrie Zeichen einer mittelschweren bis schweren Herzinsuffizienz (Weber C/D, Gruppe I), während 11 Patienten (60±6 Jahre) in der Spiroergometrie keine bis mäßige Zeichen der Herzinsuffizienz zeigten (Weber A/B, Gruppe II). In Gruppe II erreichten die Patienten bei einer OGF von 130/min eine höhere VO2-AT (17,3±3,9 ml/min/kg) gegenüber einer OGF von 110/min (13,7±4,0 ml/min/kg, p〈0,001), entsprechend einer Steigerung um 26%. Auch die maximale Sauerstoffaufnahme VO2max und die Belastung an der anaeroben Schwelle waren in Gruppe II unter der höheren OGF von 130/min signifikant höher als bei 110/min (20,5±4,5 ml/min/kg vs. 18,2±5,3 ml/min/kg, p=0,031, und 98±29 Watt vs. 86±27 Watt, p=0,04). In der Gruppe I war die Sauerstoffaufnahme an der anaeroben Schwelle (VO2-AT) bei einer OGF von 110/min (11,1±4,0 ml/min/kg) höher, wenn auch nicht signifikant, als bei der OGF von 130/min (9,2±2,6 ml/min/kg; p=0,052), entsprechend einer Verbesserung um 24%. Im Streßechokardiogramm fanden sich unter Belastung (VVI-Stimulation bis max. 130/min) bei allen Patienten der Gruppe I, jedoch nur bei einem Patienten der Gruppe II neu aufgetretene Wandbewegungsstörungen. Der Wandbewegungsscoreindex in der Gruppe I stieg von 1,20±0,24 in Ruhe auf 1,54±0,28 unter Belastung (p〈0,001), während sich in der Gruppe II kein signifikanter Unterschied zeigte (1,00±0 vs. 1,06±0,19; p=n.s.). Patienten mit Zweikammerschrittmachern ohne relevante Herzinsuffizienz (Weber A/B) profitieren von einer Programmierung der OGF auf höhere Frequenzen, hingegen ist bei mittelschwerer bis schwerer Herzinsuffizienz (Weber C/D) eine Begrenzung der OGF auf niedrigere Werte vorteilhaft. Die mögliche Ursache ist eine bei höheren Frequenzen auftretende Myokardischämie, wie gezeigt durch die Streßechokardiographie.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1435-1285
    Keywords: Schlüsselwörter Herztransplantation – Abstoßungsdiagnostik – Proilferation – Ki 67 ; Key words Heart transplantation – myocardial rejection – proliferation – Ki 67
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The histological grading of endomyocardial biopsies still represents the gold standard in the diagnosis of cardiac allograft rejections. Severe acute rejections (grade 3A/3B, ISHLT) after heart transplantation require immediate high-dose immunosuppressive therapy. The histomorphological differentiation to the rejection requiring no therapy (grade 2) is often difficult. The aim of this study is the improvement of the diagnostic identification of therapyrequiring rejections using quantification of cell proliferation in the inflammatory infiltrate of biopsies. 322 consecutive endomyocardial biopsies from 48 heart allograft recipients were immunohistochemically investigated using the monoclonal antibody MIB-1 binding selectively to the proliferation associated antigen Ki 67. Fifty percent of all biopsies showed cell proliferation: 47.0% in absent or mild rejection (0, 1A, 1B) compared to 88.0% in moderate to severe rejection (2, 3A/3B) (p〈0.01). Proliferating cells were arranged in a focal or perivascular pattern in 66.0% and diffuse in 34.0%. The quantity of proliferating cells per biopsy – but not the pattern – correlated with the grade of rejection: 0.7% in grade 0, 1.4%/5% in 1A/1B, 8.5% in grade 2 up to 18.7% in 3A/3B, and 2.7% in R1 (p〈0.01, ccorr=0.65). The amount of proliferating mononuclear cells in the inflammatory infiltrate in acute cardiac allograft rejection is proportional to the severity of the rejection and thus an aid in the difficult histological differentiation of grade 3A/3B.
    Notes: Zusammenfassung Bei der Diagnostik der Abstoßungsreaktion nach Herztransplantation stellt die endomyokardiale Rechtsherzbiopsie mit histomorphologischer Bewertung den “Goldstandard” dar. Schwere akute Abstoßungsreaktionen (Grad 3A/3B, ISHLT) nach Herztransplantation erfordern eine sofortige hochdosierte immunsuppressive Therapie, wobei die histomorphologische Differenzierung zur nichttherapiepflichtigen Abstoßung (Grad 2) oft schwierig ist. Ziel der Studie war die Verbesserung der differentialdiagnostischen Abgrenzung therapiebedürftiger Abstoßungen durch Quantifizierung der Proliferation des interstitiellen Infiltrates in der Biopsie. 322 konsekutive endomyokardiale Biopsate von 48 herztransplantierten Patienten wurden immunohistochemisch mit dem monoklonalen Antikörper MIB-1, der gegen das proliferationsassoziierte Antigen Ki 67 gerichtet ist, untersucht. Zellproliferationen fanden sich in 50,6% aller Biopsien: Diese verteilten sich auf solche mit fehlender oder mit milder Abstoßung (0, 1A, 1B) mit 47,0%, verglichen zu 88,0% bei mäßiger und schwerer Abstoßung. (2, 3A, 3B) (p〈0,01). Proliferierte Zellen waren in 66,0% fokal oder perivaskulär, in 34,0% diffus im Interstitium verteilt. Die Anzahl proliferierender Zellen pro Biopsie, nicht aber deren Verteilung, korrelierte mit der Schwere der Abstoßungsreaktion: 0,7% in Grad 0, 1,4%/5,0% bei 1A/1B, 8,5% bei Grad 2, bis 18,7% bei 3A/3B und 2,7% bei R1 (p〈0,01, ccorr=0,65). Die Anzahl proliferierender mononukleärer Zellen im endomyokardialen Infiltrat bei akuter Abstoßung ist direkt proportional zu deren Schweregrad und ist hilfreich bei der schwierigen histologischen Differenzierung von Stadium 3A/3B.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...