Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Serum  (1)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    International journal of legal medicine 104 (1991), S. 185-188 
    ISSN: 1437-1596
    Keywords: Diazepam ; Radioimmunoassay ; Rat ; Bone marrow ; Serum ; Saliva ; Diazepam ; Radioimmunoassay ; Ratte ; Knochenmark ; Serum ; Speichel
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine , Law
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung 1, 2, 4 und 8 Stunden nach intraperitonealer Injektion wurde die Verteilung von Diazepam in Körperflüssigkeiten und Geweben von Ratten untersucht. Die Untersuchung erfolgte mit Hilfe eines Radioimmunoassays und mit einem spezifischen Antidiazepam-Antikörper. Die Diazepamspiegel im Serum, im Speichel, im Gehirn und im Knochenmark fielen über eine Zeitdauer von 2 Stunden ab und zeigten nach 4 Stunden eine Nivellierung. Die Diazepamkonzentration im Knochenmark war viel höher als im Serum, im Speichel und im Gehirn. Dieser Befund muß an eine Akkumulation von Diazepam in diesem Gewebe denken lassen. Dieser Befund weist auch darauf hin, daß Knochenmark ein nützliches Material für den Nachweis von Diazepam bei skeletierten überbleibseln sein kann. Die Diazepamkonzentrationen im Knochenmark, im Serum, im Speichel und im Hirngewebe zeigten eine lineare Korrelation (r = 0.860–0.997). Dieser Befund weist dar auf hin, daß eine zuverlässige Abschätzung der Diazepamkonzentration im Blut aufgrund der Befunde im Knochenmark erfolgen kann.
    Notes: Summary The distribution of diazepam in biological fluids and tissues of rats was examined 1, 2, 4 and 8 h after intraperitoneal administration by using a radioimmunoassay with specific anti-diazepam antibody. The diazepam levels in serum, saliva, brain and bone marrow decreased over a period of 2h and levelled off 4h after administration. The diazepam concentration in bone marrow was much higher than in serum, saliva and brain, suggesting an accumulation of diazepam in this tissue. This indicates that bone marrow could be a very useful material for the detection of diazepam in skeletonized remains. The diazepam concentrations in bone marrow, serum, saliva and brain showed a linear relationship (r = 0.860–0.997), indicating that a valid estimate of diazepam concentration in blood can be made from bone marrow samples.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...