Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 622 (1996), S. 739-744 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Tellurium ; Nitride Chloride ; Synthesis ; IR spectra ; Crystal Structure ; Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Synthesis and Crystal Structure of the Tellurium Nitride Chloride [Te11N6Cl26]The title compound has been prepared by the reaction of tellurium tetrachloride with tris(trimethylsilyl)amine in boiling toluene. Pale yellow crystals of the composition [Te11N6Cl26]2 · 9C7H8 are obtained by cooling of the saturated solution. The compound was characterized by IR spectroscopy and by a crystal structure determination. Space group P1, Z = 1, structure solution with 5912 observed unique reflections, R = 0.043. Lattice dimensions at -50°C: a = 1636.2, b = 1692.7, c = 1704.1 pm, α = 60.57°, β = 69.59°, γ = 64.29°. The dominating structural element of the nitrchloride are planar Te5N3 units forming two four-member Te2N2 rings which are condensed together. Two asymmetric units [Te11N6Cl26] are linked by a centre of symmetry; the intercalated toluene molecules are without binding interactions.
    Notizen: Die Titelverbindung entsteht durch Reaktion von Tellurtetrachlorid mit Tris(trimethylsilyl)amin in siedendem Toluol. Blaßgelbe Kristalle der Zusammensetzung [Te11N6Cl26]2 · 9C7H8 entstehen beim Abkühlen gesättigter Lösungen. Die Verbindung wird durch das IR-Spektrum und durch eine Kristallstrukturanalyse charakterisiert. Raumgruppe P1, Z = 1, Strukturlösung mit 5912 beobachteten unabhängigen Reflexen, R = 0,043. Gitterkonstanten bei -50°C: a = 1636,2; b = 1692,7; c = 1704,1 pm; α = 60,57 β = 69,59°; γ = 64,29°. Bestimmendes Strukturmotiv des Nitridchlorids sind planare Te5N3-Einheiten, die zwei miteinander kondensierte Te2N2-Viererringe bilden. Zwei asymmetrische Einheiten [Te11N6Cl26] sind über ein Symmetriezentrum miteiander verknüpft; die eingelagerten Toluomoleküle sind ohne bindende Wechselwirkung.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...