Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • The inoculation methodics of Vx2 kidney carcinoma  (1)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Research in experimental medicine 164 (1974), S. 77-82 
    ISSN: 1433-8580
    Schlagwort(e): Vx2 kidney carcinoma in rabbits ; The inoculation methodics of Vx2 kidney carcinoma ; Vx2-Nierencarcinom von Kaninchen ; Inoculationsmethode von Vx2-Nierencarcinom
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Verfasser geben ihre auf das Zustandebringen des Vx2-Nierencarcinoms gerichteten Experimente und Methode, die transkapsuläre Nierenpunktion nach der Laparotomie, bekannt. Sie beweisen, daß dies unter den bisherigen Methoden das einfachste und erfolgreichste Verfahren ist. Am wenigsten riskant ist die in der Nähe der lateralen Nierenkontur vorgenommene Inoculation. Sie erläutern die Gründe für die Differenzen der Tumorfrequenz. Die Tumorfrequenz kann sich bis zu 95,8% erhöhen. Dieses Nierencarcinom entwickelt sich innerhalb 3 Wochen.
    Notizen: Summary The authors describe their experiments in creating Vx2 kidney carcinoma and their method, namely the method of transcapsular kidney punction after laparotomy. They prove that in comparison with methods used till now this one is the most simple and the most successful. The least risk is taken if the inoculation is administered near the lateral kidney contour. They explain the reasons for the differences in tumor frequency. Tumor frequency can be as high as 95.8%. This kidney carcinoma develops in 3 weeks' time.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...