Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 144 (1996), S. 1306-1312 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter Univentrikuläres Herz ; Modifizierte Fontan-Operation ; Totale kavopulmonale Anastomose ; Key words Univentricular heart ; Modified Fontan operation ; Total cavopulmonary anastomosis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Patients with univentricular hearts present with a large variety of the underlying intra- and extracardiac anatomy. Both atria are connected to a morphologic left or right ventricle via two separate or a common atrioventricular valve (univentricular atrioventricular connection). The preoperative hemodynamic situation is characterized by complete intracardiac mixing of the systemic venous and pulmonary venous blood resulting in a variable degree of arterial desaturation; the systemic ventricle is exposed to chronic pressure and volume overload. Operations based on the Fontan principle involve complete separation of the systemic and pulmonary venous return. Further modifications of the original Fontan operation were leading to the total cavopulmonary anastomosis, which can be performed irrespective of underlying atrial and atrioventricular valve morphology. Postoperatively the systemic venous pressure is chronically elevated. Postoperative problems include atrial dysrhythmias, protein-losing enteropathy and rarely thrombembolic complications. Even under optimal preoperative circumstances longterm follow-up revealed a late decline in functional status. The modified Fontan operation for definitive palliation in patients with univentricular hearts remains to be associated with the risk of postoperative morbidity and mortality.
    Notes: Zusammenfassung Der Fehlbildungskomplex des univentrikulären Herzen ist durch eine große Variabilität in der zugrundeliegenden intra- und extrakardialen Anatomie gekennzeichnet. Die Vorhöfe stehen über 2 getrennte oder eine gemeinsame Atrioventrikularklappe mit einer morphologisch linken oder rechten Hauptkammer in Verbindung (univentricular atrioventricular connection). Die präoperative Hämodynamik ist durch eine vollständige intrakardiale Mischung des system- und pulmonalvenösen Bluts gekennzeichnet; der Systemventrikel ist bei unterschiedlich ausgeprägter arterieller Untersättigung einer langfristig die Myokardfunktion beeinträchtigenden Druck- und Volumenbelastung ausgesetzt. Ziel der Operationen nach dem Fontan-Prinzip ist die vollständige Trennung des system- und pulmonalvenösen Rückstroms zum Herzen. Fortwährende Modifikationen der Operationstechnik führten zu der totalen kavopulmonalen Anastomose, die unabhängig von der Vorhof- und Atrioventrikularklappenanatomie bei komplexen Formen univentrikulärer Herzen vorgenommen werden kann. Die postoperative Hämodynamik ist durch einen chronisch erhöhten systemvenösen Druck gekennzeichnet. Zu den postoperativen Komplikationen zählen atriale Dysrhythmien, die Proteinverlustenteropathie und seltener thrombembolische Komplikationen. Langfristig muß auch bei idealen präoperativen Ausgangsbedingungen mit einer zunehmenden Funktionseinschränkung gerechnet werden. Die als definitive Palliation im frühen Kindesalter durchgeführte modifizierte Fontan-Operation muß daher als mit dem Risiko der postoperativen Morbidität und Mortalität behaftet angesehen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 147 (1999), S. 39-41 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter Koronarfistel ; Therapeutischer Herzkatheter ; Herzkatheterintervention ; Kleinkind ; Key words Coronary artery fistula ; transcatheter occlusion ; interventional catheterization in infancy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In a male newborn a continuous systolic-diastolic murmur on the left sternal border was caused by a large coronary artery fistula from the left coronary artery to the right ventricle. Repeated echocardiographic evaluation revealed normal ventricular function and a slight increase in fistula diameter from 3,5 mm in the newborn period to 5 mm at the age of 18 months. Interventional catheterization was carried out electively. Complete occlusion of the fistulas was achieved using a flexible coil delievered with a 4 french catheter without any complication. Echocardiographic follow-up confirmed the postinterventional angiographic finding of complete occlusion of the fistula and documented normal ventricular function. Conclusion: Transcatheter occlusion of coronary artery fistulas is safe and feasable even in young children.
    Notes: Zusammenfassung Eine große Koronarfistel zwischen der proximalen linken Koronararterie und der Spitze des rechten Ventrikels manifestierte sich bei einem männlichen Neugeborenen durch ein kontinuierliches systolisch-diastolisches Herzgeräusch. Echokardiographische Verlaufskontrollen zeigten bei unbeeinträchtigtem Kind und guter Ventrikelfunktion eine langsame Zunahme des Fisteldurchmessers von initial 3,5 auf mehr als 5 mm. Im Alter von 20 Monaten wurde elektiv eine Herzkatheterisierung durchgeführt, bei der die Fistel komplikationslos über einen 4-Charr-Katheter mit einer flexiblen Spirale erfolgreich verschlossen werden konnte. Postinterventionelle Echokardiographien dokumentierten bei normaler Ventrikelfunktion den dauerhaften Verschluß der Fistel. Schlußfolgerung: Der interventionelle Verschluß von Koronarfisteln ist auch bei kleinen Kindern zuverlässig und sicher durchführbar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...