Bibliothek

Ihre Suchhistorie ist leer.
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 221 (1978), S. 105-113 
    ISSN: 1434-4726
    Schlagwort(e): Tonsilläre Lymphozyten ; E-Rosetten ; EA-Rosetten ; Tonsillitis ; Alter ; Tonsillar lymphocytes ; E-rosette ; EA-rosette ; Tonsillitis ; Age
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Tonsillar E and EA rosette forming lymphocyte subpopulations were studied in 120 tonsillectomized patients. T cell ratio was usually lower in the tonsils than in the blood. EA binding cells were studied with indicator systems of human or rabbit antibody sensitized red cells, respectively. Poorly sensitized human RBCs (EArabbit) bind much better to tonsillar cells than to blood lymphocytes and so this system proved to be specially suitable to study tonsillar EA binding cells. Increase in E and EArabbit rosette forming cell frequencies were found with the age of patients. Decrease in percentage of T cells and EArabbit rosette binding cells were found with high frequency of acut tonsillitis and with clinical symptoms of chronic local inflammation. The variation of these lymphocyte subpopulations with the local tonsillar inflammatory processes suggest a considerable clinical immunological role of local T cells and of this portion of Fc receptor positive lymphocytes.
    Notizen: Zusammenfassung Tonsilläre E- und EA-Rosetten bildende Lymphozytensubpopulation untersuchten die Verfasser bei 120 tonsillektomierten Patienten. Die T-Zellen-Ratio war gewöhnlich niedriger in den Tonsillen als im Blut. EA bindende Zellen wurden im Indikatorsystem der mit humanen oder Kaninchen-Antikörper sensibilisierten Erythrozyten untersucht. Schwächer sensibilisierte humane Erythrozyten (EAKaninchen) binden sich besser an Tonsillenzellen als an Blutlymphozyten. Verstärkt wurden E- und EAKaninchen-Rosetten bildende Zellen, frequentiert mit zunehmendem Alter der Patienten gefunden. Prozentuale Herabsetzung der T-Zellen und EAKaninchen-Rosetten bildenden Zellen wurde bei sehr häufig auftretender akuter Tonsillitis und im Falle klinischer Symptome der chronischen lokalen Entzündung beobachtet.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...