Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Informatik, Forschung und Entwicklung 10 (1995), S. 128-138 
    ISSN: 0949-2925
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter: Konzeptionelle Datenmodellierung ; deduktive Systeme ; ableitbare Daten ; Entity-Relationship-Modell ; Key words: Conceptual Data Modeling ; deductive systems ; derivable data ; Entity-Relationship Model
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Informatik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract. Today traditional information systems and deductive systems are modeled and implemented separately. Most users, however, demand integrated systems which meet their everyday information needs and have deductive capabilities as well. The well-known Entity-Relationship approach to conceptual data modeling is extended to cover modeling of such systems. In addition, a classification of derivable data is given which allows the analyst to decide which derivable data should be included in the conceptual schema.
    Notizen: Zusammenfassung. Traditionelle und deduktive Informationssysteme werden heute immer noch isoliert voneinander modelliert und implementiert. Für die meisten Benutzer sind jedoch Systeme wichtig, die ihren alltäglichen Informationsbedarf decken und darüber hinaus deduktive Fähigkeiten besitzen. Der bekannte Entity-Relationship-Ansatz zur konzeptionellen Datenmodellierung wird in dieser Arbeit so erweitert, daß damit solche integrierten Systeme modelliert werden können. Außerdem wird eine Klassifizierung ableitbarer Daten eingeführt, die dem Analytiker Hilfestellung bei der Frage gibt, welche ableitbaren Daten bei der Modellierung berücksichtigt werden sollen und welche nicht.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Informatik, Forschung und Entwicklung 12 (1997), S. 117-127 
    ISSN: 0949-2925
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter: Konzeptuelle Datenmodellierung ; Entity-Relationship-Modell ; ableitbare Daten ; Verkettung ; restriktionsbezogene Suche ; Key words: Data modeling ; Entity-Relationship model ; derivable data ; composition ; constraint-driven checking ; CR Subject Classification: H.2.1 ; H.2.2 ; H.2.3 ; H.3.3
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Informatik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract. Redundant components in Entity-Relationship schemata result in waste of storage space and errors in the use of the databases gained from them. There is a strong connection between schema redundancy and the concept of derivable components as redundant components are always derivable. On the other hand, not every derivable component is a redundant one. First the relationship between redundant and derivable components is discussed and a classification is introduced which allows the designer to separate superfluous components from others. Afterwards, an important class of derivable components, composition of relationship sets, is presented in its various forms. In addition, methods are suggested which might help to detect compositions.
    Notizen: Zusammenfassung. Redundante Komponenten in Entity-Relationship-Schemata führen zu Speicherverschwendung und Fehlern bei der Nutzung der aus dem Schema gewonnenen Datenbanken. Zwischen Schemaredundanz und dem Konzept der ableitbaren Komponenten besteht eine enge Verbindung, denn redundante Schemakomponenten sind stets ableitbar. Andererseits ist nicht jede ableitbare Komponente auch redundant. Es wird deshalb zunächst das Verhältnis zwischen redundanten und ableitbaren Komponenten diskutiert und eine Klassifizierung eingeführt, welche die Modellierer befähigt, entbehrliche von nicht entbehrlichen Komponenten zu unterscheiden. Eine spezielle Art ableitbarer Komponenten, die Verkettung von Beziehungsarten, wird anschließend mit allen ihren Erscheinungsformen vorgestellt. Außerdem werden Methoden diskutiert, die helfen können, Verkettungen aufzudecken.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...