Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 25 (1974), S. 749-750 
    ISSN: 0947-5117
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Der Einfluß von Kupfersulfat und Eisen-III-sulfat auf die Korrosion und das elektrochemische Verhalten von Titan in 47 n PhosphorsäureDer Einfluß von Cu-Sulfat und Fe-III-sulfat wurde potentiodynamisch und gravimetrisch untersucht. Dabei wurden wirksame (kritische) Inhibitorkonzentrationen gefunden. Die Ergebnisse zeigen, daß beide Salze die Korrosion des Titans in Phosphorsäure bei höheren Temperaturen durch Passivierung inhibieren. Der kathodische Prozeß wird dabei erleichtert und das anodische Potential steigt auf Werte oberhalb des Passivierungspotentials. Dem entsprechend gibt es bei Anwesenheit dieser Salze keine Zone aktiver Korrosion.
    Notizen: The influecne of Cu- and Fe-III sulfates has been investigated by potentiodynamic and gravimetric methods. The results show that there are effective (critical) inhibitor concentrations. According to the results obtained both salts inhibit the corrosion of titanium in phosphoric acid at elevated temperatures by passivating the metal. The cathodic process is then facilitated and the anodic potential is increased to values above the passivation potential. Correspondingly, there is no zone of active corrosion in the presence of these salts.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...