Bibliothek

Ihre Suchhistorie ist leer.
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Zeitschrift für angewandte Mathematik und Physik 19 (1968), S. 575-586 
    ISSN: 1420-9039
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Mathematik , Physik
    Notizen: Zusammenfassung Die statistische Beschreibung der Schwingungsweiten von winderzeugten Ozeanwellen mittels stationärer Gaußscher Prozesse ist ein Gegenstand moderner Forschung. Beträchtliche Anstrengungen sind gemacht worden, um das Energieverteilungsspektrum als eine Funktion der Schwingungszahl darzustellen, wobei mehrere Ausdrücke dafür vorgeschlagen worden sind. Es sind jedoch viel weniger Bemühungen gemacht worden, um die Auto-Korrelationsfunktion des Vorgangs abzuleiten. Da die üblichen Residuen-Methoden nicht geeignet sind, müssen besondere Verfahren angewandt werden, um diese Funktionen zu erhalten. Die Absicht dieses Artikels ist es über diese Verfahren zu berichten und die Auto-Korrelationsfunktion mittels Fourier-Kosinus-Transformationen des Neumann- und Pierson-Moskowitz-Spektrums abzuleiten.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...