Bibliothek

Ihre Suchhistorie ist leer.
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 70-74 
    ISSN: 1439-0574
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary During the years 1970 to 1973 we investigated 800 samples of organs, adipose tissue and eggs from 26 wild animals species gaschromatically in respect of chlorinated pesticides and Polychlorinated Biphenyls. The most abundant pesticides were HCB and Lindane + Isomeres (Tab. 1). The pesticide- and PCB-concentrations in liver- and fat tissue of herbivores were about five times lower (ppb-values) than we found in carnivores, where the residues accumulated according to the nutrition chain (Tab. 2 and 3). The highest values we got from eggs of predatory birds and from codfish liver (ppm-values Tab. 2 and 3; for instance DDE and DDT + isomeres).
    Kurzfassung: Résumé Au cours des années 1970 à 1973, 800 échantillons d'organes, de dépôts de graisse et d'oeufs, prélevés sur 26 espèces d'animaux sauvages, ont été analysés par chromatographie gazeuse en ce qui concernait leur teneur en pesticides chlorés et en PCB. Le PCB et les isomères du Lindane étaient les résidus les plus répandus (plus de 90%) (Tableau 1). Chez les Herbivores, la concentration en pesticide et en PCB dans le foie et dans les tissus de graisse était de l'ordre du ppb (Tableaux 2 et 3). Les plus hautes teneurs en résidus — DDE, DDT, et ses isomères, notamment — furent relevées dans les oeufs de Rapaces et dans les foies de Morue (de l'ordre du ppm) (cfr Tableaux 2 et 3).
    Notizen: Zusammenfassung Während der Jahre 1970 bis 1973 wurden 800 Organ-, Fett- und Eierproben von 26 Wildtierarten gaschromatographisch auf Rückstände an chlorierten Pesticiden und PCBs hin untersucht. Mit über 90% waren HCB und Lindan + Isomere am verbreitetsten (Tab. 1). Die Pesticid- und PCB-Konzentration im Leber- und Fettgewebe lag bei Herbivora im ppb-Bereich (Tab. 2 und 3), stieg jedoch im Rahmen der Nahrungskette bei Carnivora auf das Fünffache der bei Pflanzenfressern gefundenen Werte (Tab. 2 und 3). Die höchsten Rückstandsmengen-v.a. an DDE, DDT und Isomeren-fanden wir in Greifvogeleiern und in Dorschleber (ppm-Bereich siehe Tab. 2 und 3).
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of nutrition 29 (1990), S. 184-191 
    ISSN: 1436-6215
    Schlagwort(e): β-Carotin ; Vitamin A ; Lipoproteine ; Milch ; Rind ; β-carotene ; vitamin A ; lipoproteins ; milk ; bovine
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft , Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung β-Carotin besitzt beim Rind sehr wahrscheinlich eine Bedeutung im Fruchtbarkeitsgeschehen. Es wurde deshalb an Kühen die Auswirkung einer parenteralen (intramuskulär und intravenös) Verabreichung von β-Carotin auf den β-Carotin-Blutspiegel und die Verteilung auf die Serumlipoproteinfraktionen sowie die Ausscheidung mit der Milch untersucht. Die parenterale Verabreichung von β-Carotin führte zu einem deutlichen Anstieg des β-Carotin-Blutspiegels. Zunächst kam es zu einem raschen Anstieg von β-Carotin in der „Very-low“- und der „Low-density“-Lipoproteinfraktion, deren Gehalt dann im weiteren Verlauf weitgehend konstant blieb. Der an die „High-density“-Lipoproteinfraktion gebundene Anteil stieg parallel zur Plasmakonzentration langsam kontinuierlich an. Die Verabreichung von β-Carotin hatte keinen Einfluß auf die Vitamin-A-Plasmawerte, führte aber zu einem Anstieg von β-Carotin und Vitamin A in der Milch. Es konnte damit gezeigt werden, daß die parenterale Gabe von β-Carotin nicht nur zu einem deutlich anhaltenden Anstieg des β-Carotin-Blutspiegels führte, sondern daß das injizierte β-Carotin auch von den physiologischen Trägerproteinen im Blut — den Lipoproteinen — transportiert wird und so in gleicher Weise für die peripheren Gewebe zur Verfügung steht wie über den Darmtrakt zugeführtes β-Carotin. Für die Verfügbarkeit von β-Carotin für die peripheren Gewebe spricht auch der Anstieg von β-Carotin und Vitamin A in der Milch. Der Anstieg von Vitamin A weist auf eine lokale Umwandlung von β-Carotin in Vitamin A in der Milchdrüse hin.
    Notizen: Summary β-carotene has been considered to have a positive effect on fertility. Therefore the effect of a parenteral administration (intravenous or intramuscular) of β-carotene on plasma levels, its distribution among the lipoprotein fractions and its secretion in the milk was investigated in cows. A single parenteral administration of β-carotene resulted in a marked increase in total β-carotene in the blood. Low density lipoprotein (LDL)-bound β-carotene increased rapidly in the initial phase and then remained rather constant. The proportion bound to the high density fraction (HDL), however, increased continuously, reaching maximum levels parallel to the total plasma concentration. β-carotene administration had no effect on vitamin A levels in plasma, but caused an increase of β-carotene and vitamin A in milk. The results show that the parenteral administration of β-carotene is not only an effective way to increase its blood plasma level but also results in a binding of β-carotene to its physiological carrier — the lipoproteins. β-carotene is therefore supplied to peripheral target tissue by the same carriers as those when β-carotene is administered orally. The availability of β-carotene for peripheral tissues is further supported by the increase in β-carotene in milk, as well as by the increase in vitamin A in milk which points to a local conversion of β-carotene into vitamin A in the mammary gland.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Tetrahedron Letters 4 (1963), S. 75-76 
    ISSN: 0040-4039
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 76 (1964), S. 106-106 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...