Bibliothek

Ihre Suchhistorie ist leer.
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 25 (1994), S. 11-19 
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Influence of a corrosive environment on the fatigue life of cyclic loaded structuresFatigue life of structural components in practice is effected by corrosive environments, too. The failure mainly is caused by the interaction of cyclic straining and corrosive attack. Extensive research and test programmes during the last two decades had been carried out to investigate the parameters influencing corrosion fatigue. Results of the most effective parameters on corrosion fatigue are given in the present paper. The amount of degrading effect on fatigue properties depends on the susceptibility of the material to corrosive environment, the structural shape and the environment itself. The various parameters determing fatigue behaviour are superimposed in a synergistic manner, so their effects cannot simply be added. That may be the reason for very different conclusions on the effect of corrosion on fatigue life from „disastrous“ to „neglegible“. Though there is still a number of unclear points, the good agreement of results of welded specimens (V-shaped specimens) and welded tubular joints indicates a positive outlook for the application of small specimen corrosion fatigue data for the design of structural components.
    Notizen: In der Praxis wird die Lebensdauer von Bauteilen und Strukturen auch durch ihre korrosive Umgebung beeinflußt. Der Ausfall solcher Bauteile ist dabei im wesentlichen auf die Wechselwirkung von zyklischer Wechselverformung und korrosiver Beanspruchung zurückzuführen. Anhand von Ergebnissen aus umfangreichen Versuchsprogrammen aus den letzten zwei Jahrzehnten werden die wesentlichen Einflußparameter auf das Korrosionsermüdungsverhalten aufgezeigt. Die Ergebnisse lassen erkennen, daß die gleichzeitige Einwirkung von mechanischer und korrosiver Belastung bei unterschiedlichen Werkstoffen, Bauteilgeometrien und Korrosionsmedien zu unterschiedlicher Werkstoffschädigung führt, die aufgrund der synergetischen Wirkung der beiden Einflußgrößen durchaus höher sein kann als die Summe der Einzelschädigungen. Infolge der Komplexität des Phänomens Korrosionsermüdung kommt es vor, daß der Einfluß der Korrosion auf die Schwingfestigkeit bzw. die Lebensdauer z. T. als “katastrophal”, z. T. als “vernachlässigbar” erscheint. Trotz vieler noch bestehender Unklarheiten läßt sich eine gewisse Übereinstimmung der Ergebnisse an geschweißten Proben und geschweißten Versuchskörpern im bauteilähnlichen Maßstab feststellen, die einen positiven Ausblick auf die Übertragbarkeit von Versuchsergebnissen aus Korrosionsermüdungsversuchen an Proben auf Bauteile zuläßt.
    Zusätzliches Material: 12 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 37 (1986), S. 391-397 
    ISSN: 0947-5117
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Influence of test frequency and NaCl-concentration on the fatigue life of steels under a realistic load sequenceBecause of the size and fatigue life of offshore structures the corrosion fatigue behaviour of those structures cannot be determined under service conditions. Also for the relevant corrosion fatigue tests in the laboratory using welded joints a compromise has to be found to reduce testing time to an economic justifiable amount. This compromise may be a higher stress used in the test, a higher test frequency or a higher concentration of NaCl in the seawater. The influence of test frequency and NaCl concentration on the fatigue life of fillet welded V-shaped specimens made from Fe E 355 KT was determined in artifical seawater and under a realistic load sequence. The fatigue life was separated into the crack initiation phase and the crack propagation phase as well.Mean frequencies of 0.2 Hz, 1.0 Hz and 10 Hz did not affect the fatigue life of welded joints until crack initiation, while low test frequencies of 0.2 Hz and 1.0 Hz accelerated the crack propagation. Higher NaCl-concentration of the seawater, however, had no effect on the fatigue life in both phases.
    Notizen: Das Korrosionsverhalten von Offshore-Bauwerken kann wegen ihrer Größe und Lebensdauer nicht am Originalbauteil und unter realistischen Bedingungen untersucht werden. Auch für entsprechende Korrosionsermüdungsversuche an geschweißten Proben im Labor muß noch ein Kompromiß gefunden werden, um die Laufzeit solcher Versuche im korrosiven Medium auf ein wirtschaftlich vertretbares Maß zu reduzieren. Als Kompromiß bieten sich eine Erhöhung der Spannungen, eine Erhöhung der Prüffrequenz oder eine höhere Konzentration des korrosiven Mediums an. An kehlnahtgeschweißten Winkelproben aus dem Stahl Fe E 355 KT wurde der Einfluß der Prüffrequenz und der Salzkonzentration auf die Lebensdauer in künstlichem Meerwasser und unter betriebsähnlichen Beanspruchungen untersucht, und zwar getrennt nach Rißentstehungs- und Rißfortschrittsphase.Mittlere Prüffrequenzen von 0.2 Hz, 1.0 Hz und 10 Hz haben keinen signifikanten Einfluß auf die Lebensdauer bis zur Rißentstehung. Niedrige Prüffrequenzen (0.2 Hz, 1.0 Hz) dagegen beschleunigen das Rißwachstum. Eine Erhöhung des Salzgehaltes hat auf beide Phasen keinen Einfluß.
    Zusätzliches Material: 10 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 39 (1988), S. 369-378 
    ISSN: 0947-5117
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Calculation of crack growth in welded specimens under seawater conditions in order to predict fatigue life of offshore componentsWelded components in the offshore field generally are designed that no cracks should occur. Under cyclic loading cracks must be taken in account, yet.In the research work described a suitable calculation method had to be proved to predict the crack growth behaviour of offshore components in seawater and under service-like conditions.Using Paris' law the crack growth behaviour of specimens which are similar to the component (welded V-shape specimens) may be predicted quite well in air, free corrosion, under cathodic protection (-860 mV Ag/AgCl) and under a variable load sequence.The use of Wheeler's model including crack retardation yielded in a significant higher crack propagation life and therefore unconservative predictions of fatigue life.
    Notizen: Geschweißte Bauteile im Offshore-Bereich werden zwar prinzipiell so dimensioniert, daß keine Risse auftreten sollten, unter schwingender Beanspruchung muß aber dennoch mit Anrissen gerechnet werden.Ziel des vorliegenden Forschungsvorhabens war, ein geeignetes Rechenverfahren für das Rißfortschrittsverhalten von Bauteilen aus Offshore-Stählen im Meerwasser und unter betriebsähnlichen Belastungen zu überprüfen.Mit der Rißfortschrittsmethode nach Paris läßt sich das Rißfortschrittsverhalten von bauteilähnlichen Proben (geschweißte Winkelproben) unter einer betriebsähnlichen Lastfolge an Luft, bei freier Korrosion und bei kathodischem Schutz (-860 mV Ag/AgCl) relativ genau vorhersagen.Die Verwendung des Wheeler-Modells mit Rißverzögerung führte zu einer deutlich höheren Rißfortschrittslebensdauer und damit zu Vorhersagen auf der unsicheren Seite.
    Zusätzliches Material: 15 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...