Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 11
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of pediatrics 54 (1933), S. 495-504 
    ISSN: 1432-1076
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung 1. Im Verlauf der aktiven Schutzimpfung gegen Diphtherie beobachteten wir starke Schwankungen des Antitoxingehaltes des Serums auf den wiederholten spezifischen Reiz des Anatoxins hin. 2. Unabhängig davon traten in einzelnen Fällen spontane Veränderungen der Antitoxinwerte auf. 3. Von 9 geschützten Patienten erkrankte ein Kind an Diphtherie in dem Moment, wo der Antitoxingehalt unter 0,01 I.E. pro Kubikzentimeter gesunken war. 4. Die Zahl der serolabilen Kinder mit sehr wechselnden Antitoxinwerten ist verhältnismäßig groß. Von 9 untersuchten Patienten reagierten 6, also mehr als die Hälfte, auf einen spezifischen oder unbekannten unspezifischen Reiz mit starken Antitoxinveränderungen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of pediatrics 44 (1927), S. 282-321 
    ISSN: 1432-1076
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of pediatrics 47 (1929), S. 341-371 
    ISSN: 1432-1076
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 6 (1927), S. 1793-1797 
    ISSN: 1432-1440
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung 1. Um ein Meerschwein von 2–300 g auf die Dauer vor Skorbut zu schÜtzen, mÜssen zwischen 50 und 100 ccm roher Wintermilch zur Üblichen Hafer-Heudiät täglich zugefÜttert werden. 2. Zuckerhaltige Trockenmilch Guigoz enthält ebensoviel C-Faktor wie Rohmilch. Der Gehalt an C-Vitamin geht durch sehr langes Lagern verloren. Edelwei\trockenmilch enthält nur noch wenig C-Vitamin, während andere Milchkonserven, z. B. Nestlémilch, ebenso wie hochsterilisierte Frischmilch kein C-Vitamin mehr aufzuweisen scheinen. 3. Bestrahlte Trockenmilch Guigoz (Ravix), welche als Antirachiticum in den Handel kommt, hat durch den Bestrahlungsproze\ keine Einbu\e an C-Vitamin erlitten. 4. Kurzes Aufkochen schadet dem C-Vitamingehalt dieser Trockenmilch ebensowenig, wie 10 Minuten langes Kochen derselben ihr antirachitisches Vermögen zu beeinflussen vermag.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 5 (1926), S. 2061-2065 
    ISSN: 1432-1440
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung 1. Experimentelle Rattenrachitis wird geheilt durch mit ultraviolettem Licht bestrahltes Cholesterin und durch bestrahlten Cholesterinölsäureester, genau so gut wie durch direkte Bestrahlung der Tiere. 2. Diese antirachitischen Nahrungszusätze werden nicht inaktiviert durch das Backen der als Brot verfütterten rachitogenen Kost 84. 3. Bestrahlter Chaulmougrasäureallylester ist inaktiv, ebenso Cholesterin, das erheblich länger als 4 Stunden bei 60 cm Distanz bestrahlt wurde. Alle Cholesterinpräparate, deren Schmelzpunkte durch die Bestrahlung unter 143∘ gesunken waren, zeigten keine biologische Aktivität mehr. 4. Kinderrachitis wird, selbst unter rachitogenen Bedingungen geheilt durch bestrahlte Milch (vielleicht durch das darin enthaltene aktivierte Cholesterin). Diese ist wirksamer als Lebertran oder unverseifbare Fraktion des Lebertrans und fast so wirksam wie die direkte Bestrahlung des nackten kindlichen Körpers. 4. Bestrahltes Cholesterin wirkt unter denselben rachitogenen Bedingungen beim Kind günstig, wenn es nur in großen Dosen (2–2,5 g täglich) in Substanz oder in Ölemulsion gegeben wird. 6. Bewahrt man bestrahltes Cholesterin während der Behandlungsdauer in wässeriger Suspension auf, so zeigt es keine Wirksamkeit.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naturwissenschaften 16 (1928), S. 484-491 
    ISSN: 1432-1904
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Allgemeine Naturwissenschaft
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 26 (1943), S. 142-155 
    ISSN: 0018-019X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: 1. In Fortsetzung früherer Untersuchungen wird gezeigt, dass Trio-kresyl-phosphat (o-Tr) in vitro die Cholin-esterase (ChE) aus Serum, Gehirn und Leber des Menschen sowie des Kaninchens zu hemmen vermag.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...