Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 25 (1974), S. 727-734 
    ISSN: 0947-5117
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Corrosion inhibitors in the chemical industriesOn the basis of some examples form industrial practice potential applications of inhibitors for the solution of specific corrosion problems are shown. It was e.g. possible to prevent corrosion of titanium equipment in a chemical factory by adding chlorine to the hydrochloric acid use for cleaning; in this case chlorine acts as a gaseous passivator. In another case titanium could be protected against attack by formic acid vapours by aerating the vapours; crevice corrosion encountered in this case was suppressed by adequate increases of the aeration rate, the inhibition efficiency being controlled by built-in reference electrodes. Protection by aeration was also successful in the case of columns of CrNiMo steal in contact with contaminated acetic acid. Difficulties were encountered with salt like inhibitors when a liquid as well as a gaseous phase was present. Emphasis is also placed on the importance of water additions to liquid ammonia in the case of steel vessels.
    Notes: Anhand einiger Beispiele aus der industriellen Praxis werden die Anwendungsmöglichkeiten von Inhibitoren zur Lösung spezifischer Korrosionsprobleme gezeigt. So konnte die Korrosion von Titananlagen in einem chemischen Betrieb durch Begasen der zum Reinigen verwendeten Salzsäure mit Chlor verhindert werden, da das Chlor in diesem Falle als gasförmiger Passivator wirkt. In einem anderen Falle konnte Titan gegen Angriff durch Ameisensäuredämpfe durch Belüften der Dämpfe geschützt werden; die dabei ebenfalls auftretende Spaltkorrosion wurde verhindert durch entsprechende Erhöhung des Luftzusatzes, wobei die Überwachung der Inhibierung durch eingebaute Bezugselektroden war auch erfolgreich im Falle von Kolonnen aus Stahl 1.4571, die mit verunreinigter Essigsäure beaufschlagt waren, Schwierigkeiten ergeben sich mit salzförmigen Inhibitoren, wenn sowohl eine flüssige als auch eine dampfförmige Phase vorliegt. Ebenfalls herausgestellt wird die Bedeutung von Wasserzusätzen zu flüssigem Ammoniak im Falle von Stahl.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 18 (1967), S. 1032-1037 
    ISSN: 0947-5117
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Electrochemical testing of the effectiveness of fuel oil inhibitorsThe potential/time and current density/potential curves for unalloyed steel were obtained in NaCl solutions with different concentrations of a certain type of inhibitor. The results show that the inhibitor acts as a passivator. A comparison with the results of conventional static tests shows that even a 99 pC inhibiting effect against uniform corrosion does not constitute an effective protection against pit corrosion. An effective protection is only obtained if the steel specimen can, like a platinum electrode, be polarized up to oxygen formation without any penetration of the Cl--ions.
    Notes: In NaCl-Lösungen, die mit einem bestimmten Inhibitortyp verschieden gut inhibiert sind, werden für unlegierten Stabl Potential-Zeit- und Stromdichte-Potential-Kurven aufgenommen. Aus den Messungen folgt, daß der Inhibitor als Passivator wirkt. Ein Vergleich mit herkömmlichen Standversuchen zeigt, daß eine Inhibitorwirksamkeit von 99% gegenüber der gleichmäßigen Korrosion noch keinen Schutz gegen Lochfraß gewährleistet. Eine gute Inhibierung liegt erst vor, wenn die Stahlprobe, ähnlich einer Platinelektrode, bis zur Sauerstoffentwicklung polarisiert werden kann, ohne daß ein Durchbruch der Cl--Ionen erfolgt.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 38 (1987), S. 590-596 
    ISSN: 0947-5117
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Hydrogen induced stress corrosion cracking at the fusion line between a low-alloy steel and high-alloy weld metalBy analyzing the failure of welded joint consisting of low-alloy steel and high-nickel weld metal, a narrow zone of martensitic structure and high hardness was detected immediately adjacent to the fusion line. Within this region cracks had originated as a result of the simultaneous action of absorbed atomic hydrogen and mechanical stress. A similar situation arises when stainless steel based weld metal is used in welding unalloyed steel. In neither case, heat treatment provides a suitable measure to prevent the kind of failure observed.
    Notes: Bei der Aufklärung eines Schadens wurde erkannt, daß entlang der Schmelzgrenze zwischen einem hochnickelhaltigen Schweißgut und einem niedriglegierten Stahl ein sehr schmaler Saum mit martensitischem Gefüge und hoher Härte vorliegt. Hier war es unter der gleichzeitigen Wirkung von eindiffundiertem atomarem Wasserstoff und einer mechanischen Beanspruchung zu Trennungen gekommen. Dieselbe Gefahr besteht auch am Übergang von unlegiertem Stahl zu einem Schweißgut auf der Basis austenitischer Stähle. Abhilfe durch eine Wärmebehandlung ist nicht möglich.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: An Chemie-Apparaten aus nichtrostenden austenitischen Stählen entstehen im Bereich von Schweißnähten immer wieder Korrosionsschäden, die nicht auf eine ungenügende Beständigkeit des Schweißgutes oder der wärmebeeinflußten Zone, sondern auf eine falsche oder fehlende Nachbehandlung zurückzuführen sind. Es werden mehrere Fälle besprochen, in denen durch Schleifarbeiten transkristalline Spannungsrißkorrosion oder durch Schweißzunder Lochfraß ausgelöst wurden, die sich durch eine abschließende Beizbehandlung hätten vermeiden lassen.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 385-390 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Gegen verschiedene, in Chemiebetrieben häufig zu verarbeitende Medien, wie z. B. Salpetersäure, Essigsäure oder Flüssigkeiten, die Chlor-Ionen enthalten, ist Titan widerstandsfähiger als Edelstähle. Die Angaben der Korrosionstabellen für Titan sind jedoch nicht ohne Vorbehalt zu übernehmen, weil mangelnde Belüftung oder das Verkrusten der Titan-Oberfläche die Korrosionsgeschwindigkeit im Betrieb erheblich vergrößern können. In Essigsäure bricht die passivierende Schutzschicht des Titans zusammen, wenn die Säure vollständig wasserfrei ist. Die Ursache für das spröde Verhalten von Titan-Schweißnähten konnte noch nicht gefunden werden.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...